Konzert Friedenskirche
Ensemble Vokal aus Landskron gastierte in Stainz

Prachtvolle Chormusik in schlichter Friedenskirche | Foto: Langmann
6Bilder
  • Prachtvolle Chormusik in schlichter Friedenskirche
  • Foto: Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Ein feines Konzert in der Friedenskirche: Das Ensemble Vokal aus Kärnten brachte eine große Welt an Melodien nach Stainz.

STAINZ. Da ist den Verantwortlichen von „StainZeit“ wieder ein Volltreffer gelungen. Die sangesfreudigen sechs Damen und vier Herren des Ensembles Vokal brachten mit ihren prächtigen Stimmen, ihrer präzisen Intonation, ihrer Klangesfülle und ihrer spürbaren Fröhlichkeit eine launig-familiär-heimelige Atmosphäre in die sehr gut besetzte Friedenskirche. „Freuen wir uns auf ein schönes Konzert“, machte „StainZeit“-Vertreter Andreas Gerhold auf die Verbindung des Chores zu Stainz aufmerksam: Sopranistin Eva Petritsch war einst Leiterin der Chorgemeinschaft Stainz, Ingrid Preissegger geb. Lemsitzer ist im EHJ-Markt aufgewachsen.

Max Raabe ist förmlich herauszuhören | Foto: Langmann
  • Max Raabe ist förmlich herauszuhören
  • Foto: Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Mit dem Auftaktlied „Somebody Loves Me“ von George Gershwin wurde auch klar, welchem Thema sich Chorleiter Maximilian Marginter und sein Klangkörper verschrieben haben: Liebe, Vertrautheit, Annäherung, Sehnsucht, Abschied. Beim bittersüßen „Come Again Sweet Love“ von John Dowland kam eher das Letztere zum Ausdruck. Mit „Über den Berg ist mein Liebster gezogen“ von Bettina Wegner zeigte der Chor, dass er auch Lyrik kann. Der Unterton auch hier in Moll: Herrlichste Jungfrau, was lacht ihr dem Schönen ~ nie wird sein Herz sich an eures gewöhnen.

Weiter Musikbogen

Über „Sway“ mit (unter vielen) Dean Martin und „And So It Goes“ von Billy Joel hantelte sich das Ensemble Vokal einfühlsam vor bis zum schmissigen Männerquartett „Unter den Pinien von Argentinien“ ganz im Stile der Comedian Harmonists vor. Tatsächlich stammen die Zeilen aber von Max Raabe und seinem Orchester: Unter den Zypressen, hab‘ ich mich vergessen. Einer anderen Art der Liebe („Kind Of Love“) widmete sich anschließend „Ruby“, der Hit von den King Sisters aus Amerika, die tatsächlich Geschwister waren. Ob sie dem Narrativ „I Don’t Care Too Much For Money“ der Beatles folgten, ist wohl nicht überliefert. Ganz sicher stimmig – einschließlich der Kusshand am Ende des Liedes – war der Titel „Bei mir bist du schen“ von den Andrew Sisters, ebenfalls leibliche Schwestern.

Auch die Damen können es im Quartett | Foto: Langmann
  • Auch die Damen können es im Quartett
  • Foto: Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Mit der Verwebung des Volkslieds „Kein schöner Land“ und einer afrikanischen Weise in Suaheli („Unser aller Land ist die Erde“) näherte sich der Klangkörper dem Ende des Konzertes an. Allerdings nicht, ohne als Zugabe „I Love Coffee, I Love Tea“ zu servieren und ein treuherziges „Let’s hang on“ (Bleiben wir in Verbindung) zuzurufen. Chapeau! Im Namen des Publikums verneigte sich Andreas Gerhold vor dem Ensemble Vokal, das – Eigendefinition – trotz Rettungsgasse, Motorschaden und Zusammentreffen mit einem Pferd nach Stainz gefunden hatte.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Spatenstich zum Biomassenheizwerk Stainz erfolgt

Vorstandsteam der Volkstanzgruppe bleibt bis 2027
Prachtvolle Chormusik in schlichter Friedenskirche | Foto: Langmann
Die Mitglieder moderierten abwechselnd das Programm | Foto: Langmann
An der Gitarre we(i)rkte Maximilian Marginter | Foto: Langmann
Zwei ehemalige Stainzerinnen in klanglicher Einheit | Foto: Langmann
Auch die Damen können es im Quartett | Foto: Langmann
Max Raabe ist förmlich herauszuhören | Foto: Langmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.