Gold für den Bezirk
Deutschlandsbergs Blasmusik-Nachwuchs räumt ab

Die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Deutschlandsberg | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
2Bilder
  • Die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Deutschlandsberg
  • Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Wenn Musik auf Leidenschaft, Disziplin und jede Menge Talent trifft, dann glänzt sie – und zwar in Gold. Genau das wurde kürzlich beim feierlichen Empfang des Landeshauptmanns in der Aula der Alten Universität Graz sichtbar: 108 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Steiermark erhielten dort das begehrte Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes in Gold. Besonders stolz kann dabei der Musikbezirk Deutschlandsberg sein.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit zwölf Gold-Absolventinnen und -Absolventen zählt der Musikbezirk Deutschlandsberg gemeinsam mit dem Bezirk Hartberg zum stärksten im ganzen Land. Diese beeindruckende Zahl wurde beim Festakt in Graz ausdrücklich hervorgehoben. 

Im Beisein vieler Ehrengäste wie Landeshauptmann Mario Kunasek, Landtagspräsident Gerald Deutschmann und Landesrat Karlheinz Kornhäusl wurde nicht nur die musikalische Leistung der jungen Talente gewürdigt, sondern auch der enorme persönliche Einsatz, der hinter so einem Erfolg steht. Denn wer das Goldene Leistungsabzeichen schafft, hat viele Monate geübt – oft neben Schule, Beruf oder Studium.

Die Talente aus dem Bezirk

Aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurden folgende Musikerinnen und Musiker mit dem ÖBV-Leistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet: Jonas Pracher vom Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg ist ein echtes Beispiel für musikalisches Engagement. Florian Kröll von der Marktmusikkapelle Eibiswald zeigte mit seinem Auftritt, wie viel Herzblut in der Musik steckt. Vom Musikverein Marktkapelle Frauental wurden Stefan Polz-Lari und Jonas Edegger ausgezeichnet – beide überzeugten durch ihr Können und ihre Hingabe zur Musik.

Beeindruckend: die Musikkapelle Groß St. Florian war gleich mit vier Gold-Absolventinnen und -Absolventen vertreten. Nina Fuchs, Pascal Moser, Vanessa Denise Wreßnig und Anja Deutschmann – ein starkes Team, das zeigt, wie viel Qualität in der Ausbildung steckt.

Auch Regina Pitscheneder vom Musikverein St. Josef in der Weststeiermark gehört zu den Gold-Trägerinnen und -Trägern, genauso wie Christoph Pronegg vom Trachtenmusikverein St. Ulrich in Greith – sie alle stehen exemplarisch für das Engagement in den Musikvereinen unserer Region. Der Musikverein St. Stefan ob Stainz durfte sich sogar über zwei Musikerinnen freuen: Michaela Köberl und Emma Mayer traten mit Bravour an und setzten wie ihre Kolleginnen und Kollegen ein musikalisches Ausrufezeichen. Alle Musikvereine sind unfassbar stolz auf ihre vergoldeten Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Der Bezirksverband Deutschlandsberg möchte auch ganz herzlich seine Gratulation ausdrücken.

Die Auszeichnungen wurden in der Alten Universität Graz übergeben. | Foto: Paul Ott
  • Die Auszeichnungen wurden in der Alten Universität Graz übergeben.
  • Foto: Paul Ott
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das könnte dich auch interessieren:

Projektwoche an der Mittelschule Stainz
Vorbereitung für den Erste-Hilfe-Landesbewerb
HTL-Diplomanden entwickeln innovative Alltagshilfe
Die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Deutschlandsberg | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
Die Auszeichnungen wurden in der Alten Universität Graz übergeben. | Foto: Paul Ott
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.