Fronleichnam
Die Blumenteppiche in Frauental

Blumenteppich vor der Sorgerkapelle
27Bilder

Viele fleißige Hände – von den Kindern bis hin zur älteren Generation – hatten in der Marktgemeinde Frauental heuer wieder für farbenfrohe Blumenteppiche gesorgt. Insgesamt wurden wieder vier Blumenteppiche gestaltet, wo beim Umzug der festliche Segen erteilt wurde.

FRAUENTAL. Nachdem Abordnungen  des Gemeinderates mit Bgm.Bernd Hermann, der örtlichen Feuerwehren, ÖKB, der Kam. vom Edelweiß, sowie einige Erstkommunionkinder Aufstellung genommen hatten, fand der festliche Einzug in die Pfarrkirche statt, wo Kaplan  Stephan Kim mit Unterstützung von  Eva Temmel und Irene Kluge den Gottesdienst zelebrierte.
Anschließend wurde nach Prozessionsordnung Aufstellung genommen und unter musikalischen Klängen der Marktmusikkapelle unter Kapellmeister Oskar Lenz zur ersten Station, der Sorgerkapelle marschiert.

Der schön angelegte Teppich vor der Kapelle wurde vom ehemaligen Herbstfarbenlaufteam gestaltet. Nach der Lesung und Segnung ging es zum zweiten Teppich vor dem Musikheim, Dieser ebenfalls liebevoll gestaltete Teppich wurde von den Ministranten (Minis) gestaltet.
Weiter führte die Prozession zur dritten Station, vor dem Kriegerdenkmal. Dieser Teppich wurde auf Initiative der Kam. vom Edelweiß unter Mithilfe einiger FrauentalerInnen gelegt.

Die letzte Station des Umzuges war der Blumenteppich vor der Pfarrkirche, ein farbenfrohes Werk des Pfarrgemeinderatsteams mit Unterstützung der kath. Frauenbewegung. Als Motiv waren alle gestalteten Teppiche angesichts des herrschenden Zustandes in der heutige Zeit dem Thema Frieden gewidmet.

Abschließend dankte Maresi Tomaschitz namens des Pfarrgemeinderates allen fleißigen HelferInnen, den Himmelträgerinnen, sowie alle die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes in Frauental beigetragen haben. Mit der Bundeshymne wurde der Umzug musikalisch beendet. Für die Besucher gab es beim gemütlichen Beisammenstehen Weißbrot und kühle Getränke, bevor sich der eine oder andere Kirchenbesucher als Tradition Birkenzweige mit nach Hause nahm und sich der Kirchplatz langsam leerte…

Text u Fotos: Josef Strohmeier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.