Deutschlandsberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Nicht weniger als 15 Feuerwehren sind derzeit bei einem Wirtschaftsgebäude-Brand in Graschuh/Stainz im Einsatz. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
1 18

Freiwillige Feuerwehr
Mehr zum Großeinsatz der Feuerwehren in Graschuh

15 Freiwillige Feuerwehren stehen derzeit im Einsatz, um den Brand an einem Wirtschaftsgebäude in Graschuh zu bekämpfen. STAINZ. Zum Brand einer Lagerhalle wurden am Mittwoch die Freiwilligen Feuerwehren Rassach, Stallhof und Stainz nach Graschuh (Marktgemeinde Stainz) alarmiert. Mehrere Nachbarn haben gegen 12 Uhr mittags das Feuer wahrgenommen und die Einsatzkräfte verständigt. Bereits auf der Anfahrt war durch die dicke Rauchsäule das Ausmaß des Brandes abschätzbar und es wurden unverzüglich...

"Travel to Paradise" gastieren mit ihrem neuen Album  „Draw Rock“ am 14. September im Stieglerhaus. | Foto: KK
2

Konzert
„Travel To Paradise“ geigen in St. Stefan ob Stainz auf

Die drei Burschen von "Travel to Paradise" werden am 14. September das Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz zum Beben bringen. ST. STEFAN OB STAINZ. "Travel to Paradise", das sind Frontman David Krainer und Valdis Dominieks (Bass) aus Graz sowie Amadeues Lechner, das ist der mit dem weststeirischen Blut am Schlagzeug. Schon allein sein Name verpflichtet zur Musik, nicht nur der geradezu klassisch anmutende Vornahme, sondern auch der Nachname, schließlich ist Amadeus der Sohn des versierten...

Julian Koch, Julian Davis und Roman Rupp (v.l.) auf der Bühne von "The Voice of Germany" | Foto: SAT.1/ProSieben/André Kowalski

Eora
Steirisches Trio bei "The Voice of Germany"

Die Herzen im Internet haben sie bereits für sich gewonnen: Jetzt wollen "Eora" auch Deutschland erobern – oder besser gesagt, drei Fünftel davon. Drei der fünf steirischen Musiker sind in der neuen Staffel von "The Voice of Germany" dabei. Aus der Weststeiermark Julian Davis, Julian Koch und Roman Rupp haben es als eines der wenigen Trios bei der Castingshow in die Blind Auditions geschafft. Julian Davis kommt ursprünglich aus Voitsberg und wohnt in Lieboch. Julian Koch ist Deutschlandsberger...

Schüler stehen bei ihm im Mittelpunkt

Volksschule Stainz neu besetzt
Christian Kümmel ist neuer Direktor

Seine Ausbildung zum Volksschullehrer absolvierte Christian Kümmel (48), der ab Schulbeginn der Volksschule Stainz als Direktor vorsteht, an der Pädagogischen Akademie Graz Hasnerplatz. Auf seinen ersten Einsatz in der Klasse – Stichwort Lehrerüberschuss - musste er allerdings noch einige Zeit warten. St. Stefan war schließlich die erste Station. Auf seiner Wanderschaft durch den Bezirk absolvierte er danach gleich sechs Stationen. 2011 wurde schließlich Stainz seine Stammschule. „An einer...

Foto: Katrin Löschnig
1 30

Weingut Koller Deutschlandsberg
Blues im Weinkeller

Die "AMP Bluesband" spielte letzten Samstag, den 24.8.2019 im Weingut Koller in Deutschlandsberg - zu einem besonderen Anlass. DEUTSCHLANDSBERG. "Diese Veranstaltung ist ein wesentlicher Teil des Kulturlebens in unserer schönen Gemeinde!", so Bgm. Josef Wallner über den Blues im Weinkeller. Walter Weiss, ein langjähriger Kulturschaffender und auch langes Mitglied des Gemeinderates, so wie Harald Neuwirth, begnadeter Sportler und unter anderem ehemaliger Institutsleiter der Jazzabteilung in der...

Die Damen und Herren der VTG Stainz  lässig vor einem der griechischen Tempel. | Foto: KK
2

Volkstanzgruppe Stainz in Griechenland

"Griechischer Wein ist so wie das Blut der Erde, komm schenk mir ein…", so das Motto der VTG Stainz bei ihrer Griechenland-Reise. STAINZ. Wie schon im üblichen Zwei-Jahres-Rhythmus begaben sich die Burschen und Dirndln der Volkstanzgruppe Stainz von 06. - 19. Juli heuer wieder auf Reisen. Das erklärte Ziel – Griechenland. Auf Einladung der Gruppe Thiamis aus Stimanga machte sich die 25-köpfige Reisegruppe – angeführt von Obmann-Stv. Martin Spieler - auf den Weg zu ihren Freunden. Die Gruppe aus...

Der Meister bei der Arbeit: Hermann Nitsch entwarf für Gerhard Krispl (l.) das Cover der Golfrevue. | Foto: Christian Jungwirth
3

Kraftvoll
Wenn Hermann Nitsch (gedanklich) den Golfschläger schwingt

Da ist dem Grazer Marketing-Genie Gerhard Krispl ein ganz besonderer Coup gelungen: Für die aktuelle Ausgabe der von ihm produzierten "Golf Revue" hat er sich hochkarätige Unterstützung geholt: Das Cover der aktuellen Ausgabe hat niemand geringerer als der berühmte Aktionskünstler Hermann Nitsch gestaltet. Nitsch, in den 60er- und 70er-Jahren durch sein Orgien-Mysterien-Theater und seine Schüttbilder berühmt geworden, gilt als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler in Österreich....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gratulation: Bgm. Frederik Röder aus Alling sowie Partnerschaftsreferentin Brigitte Naßl und Benjamin Miskowitsch, Abgeordneter des Bayerischen Landtages, mit Lannach Bürgermeister Josef Niggas (l.).  | Foto: Katrin Löschnig
2 3 93

Jubiläum
Großer Festtag in Lannach

Am Samstag, den 24.8.2019, fand am Lannacher Hauptplatz ein Festtag der besonderen Art  statt. LANNACH. Am Samstag gab es in der Gemeinde so einiges zu Feiern - neben der Jubiläumsfeier für das 50-jährige Bestehen der Großgemeinde Lannach wurden auch die Gemeindepartnerschaften mit Nimis in Italien und Alling in Deutschland gefeiert. Kathi Wenusch war mit ihrem Team live vor Ort und verbreitete mit dem Radio Steiermark-Wurlitzer gute Stimmung. Am späteren Nachmittag fand dann der...

Beim Fest der Imker in Schwanberg: ÖAAB-Bezirksobmann Martin Povoden, Bgm. Karlheinz Schuster, Wirtschaftsbund-Bezirksobmann-Stv. Hans Pirker und Bienenzuchtverein-Obmann Werner Kolleritsch (v.l.). | Foto: KK
3

Eine Weihe für Kräuter in Schwanberg

Das Fest der Schwanberger Imker mit Kräuterweihe fand bei herrlichem Sonnenschein statt. SCHWANBERG. Groß war der Andrang auf der Wiese unterhalb des Brendlhofs in Schwanberg, als der Bienenzuchtverein Schwanberg zur Kräuterweihe und zum Fest der Imker eingeladen hat. In seiner Festansprache betonte der Obmann des Bienenzuchtvereines Werner Kolleritsch die Verantwortung des Menschen hinsichtlich der Schaffung und Erhaltung einer natürlichen, gesunden und blühenden Umwelt, um den Honigbienen...

9

Gelungener Tagesausflug des Pensionistenverbandes Frauental
Olimje in Slowenien war das Ausflugsziel

Am Donnerstag, dem 22. August lud der Pensionistenverband OG Frauental zu einem Tagesausflug, der diesmal ins Nachbarland Slowenien führte. Dazu konnten Reiseleiter Alois Perko und Stv. Horst Katritschenko neben den PensionistInnen auch Vorsitzenden Gerhard Fink in der Mitte besonders willkommen heißen. Bei leichtem Regenwetter ging es in Richtung Grenze wo sich mittlerweile die Sonne zeigte. Ziel war Olimje, wo als besondere Überraschung am Parkplatz schon ein origineller Bummelzug wartete....

Mit dem verlosten Ferkel: Sponsorin Maria Resch, Gewinnerin Gertrude Mörth und Johannes Aldrian von der FF Gressenberg (v.l.) | Foto: FF Gressenberg

Gressenberger Fetzenmarkt mit kleinem Ferkel

GRESSENBERG. Kürzlich fand der Fetzenmarkt der FF Gressenberg auf dem Gelände der Feuerwehr und des Bauhofs statt. Trotz strömenden Regens besuchten zahlreiche Gäste und Sponsoren die Veranstaltung. Große Gewinnerin wurde die Feuerwehrkameradin Gertrude Mörth: Sie gewann bei der Verlosung ein Ferkel, gesponsert von Familie Resch vlg. Kulmer aus Schwanberg.

Etliche Jahre liegen zwischen dem Original und dem Jugendfoto
3 5

Gärtnermeister feierte seinen Sechziger
Ein Feuerwerk für Hannes Schacherl

PICHLING. - Den Lebenslauf des weitsichtigen Unternehmers zu skizzieren war Aufgabe von Franz Hopfgartner, Vorstandsmitglied der Marktgemeinde Stainz und persönlicher Freund der Familie. „Lautstark, dominant aber herzlich, ein Mann mit Rückgrat und Handschlagqualität!“ Diese Worte stellte der Redner an den Beginn seiner Laudatio, die er in die Kapitel Privatleben, Betrieb, Familie und persönliche Seite unterteilte. Einschneidend war wohl die Übersiedelung 1979 nach Pichling. In zweierlei...

Foto: TV Schilcherland Steiermark/Foto Augenblick
1 41

Bildergalerie
Viel Prominenz und bester Wein bei den 35. Stainzer Schilchertagen

STAINZ. Die 35. Stainzer Schilchertage sind in vollem Gange: Heute wird bei der Trachtenmesse und beim Frühschoppen ausgiebig die Tracht sowie Volksmusik und Volkstanz gefeiert. Bereits am Freitag wurde die Traditionsveranstaltung – wie es sich gehört – mit viel Prominenz aus Politik und Gesellschaft eröffnet. Neben den Bürgermeistern Walter Eichmann (Stainz) oder Maria Skazel (St. Peter i.S.) gab sich u.a. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Ehre. Er genoss auch den ein oder anderen...

Porträt einer Keramikerin
Petra Wildbacher – Faszination Ton

Die Keramikermeisterin Petra Wildbacher lebt und arbeitet in idyllischer Lage am Fuß der Koralpe nahe Schwanberg (Garanas 4). Ton – der Rohstoff für Keramik – fasziniert Petra Wildbacher aufgrund der vielen Möglichkeiten, daraus mit Geduld, Wissen und Ausdauer sowie Genauigkeit und viel Erfahrung gute Arbeiten zu erzeugen. Sie wählte einen traditionellen Weg, um diese Fertigkeiten zu erlangen, und absolvierte in einer Töpferei in Bad Gams eine dreijährige Lehre. Später arbeitete sie bei der St....

Statt Kitzbühel geht Kommissar Lechner alias Andreas Kiendl nun nach Wien. | Foto: ORF/BEO-Film/Stella von Saldern
2

Andreas Kiendl
Von Kitzbühel über Graz nach Wien

Der Deutschlandsberger Andreas Kiendl ist ab Herbst wieder im Polizeieinsatz: Der ehemalige Sonderkommissar kehrt für die beliebte ORF-Krimi-Serie zurück, diesmal aber nicht nach Kitzbühel, sondern nach Wien an die Donau. Drehs im HerbstBereits von 2006 bis 2009 war Kiendl als Klaus Lechner in "Soko Kitzbühel" zu sehen. Zehn Jahre später wird der mittlerweile 43-Jährige nun bei "Soko Donau" die 15. Staffel ergänzen. Er ersetzt Michael Steinocher, ab Herbst wird Kiendl am neuen Set im Einsatz...

Hansi Hinterseer und Co.: Die Aufgeiger waren bei "Wenn die Musi spielt" in bester Gesellschaft | Foto: KK
3 2

"Aufgeiger" begeisterten inmitten der Schlagerstars

Am 27. Juli war es – auch live auf ORF 2 – soweit: die "Aufgeiger" durften ihren brandneuen Titel "Aufgeiger Rock 'n' Roll" beim größten Sommer-Open-Air Österreichs präsentieren. Damit brachten sie das Publikum bei "Wenn die Musi spielt" gleich zu Beginn so richtig zum Beben. Die fünf Weststeirer gaben damit den Auftakt für Stars wie Semino Rossi, Francine Jordi, Marc Pircher, G.G. Anderson, Die Nockis oder Hansi Hinterseer, die ebenfalls auftraten. Und da ließ es sich Gitarrist Gery Silgener...

Ad multos annos: August Adam, Stefan Haring, Egon Haring, Ruth Haring, Franz Hopfgartner (v.l.)
1

Der Kameradschaftsbund gratulierte
Kameraden Egon Haring zum Achtziger

STAINZ. - Zu einem – wie sie es bezeichneten – ehrenden Pflichttermin rückten Obmann August Adam und Vizeobmann Franz Hopfgartner vom Kameradschaftsbund Stainz am vergangenen Dienstag aus. Sie besuchten den Kameraden Egon Haring, um ihn zu seinem 80. Geburtstag zu beglückwünschen. „Du hast dich stets für den Ortsverband engagiert“, bedankte sich August Adam für die vielen Ausrückungen und besonders die Einsätze als Moderator bei festlichen Anlässen. Von einem Vorzeigekameraden sprach Franz...

6

Jugend im Bezirk Deutschlandsberg
Umfrage zum Thema "Handynutzung bei Jugendlichen"

Wie stehen Jugendliche im Bezirk Deutschlandsberg zum Thema Handynutzung? Eine aufschlussreiche Befragung zeigt verschiedene Meinungen: Phillip Kiendl aus Stainz (14) „Ich finde, dass ich mein Handy gelegentlich zu oft benutze, würde es daher gerne manchmal vermeiden. Es nervt mich, wenn ich zum Beispiel ununterbrochen Nachrichten bekomme. Ich glaube aber nicht, dass ich ohne WhatsApp und Co. den Kontakt zu meinen Freunden gleichermaßen aufrecht erhalten könnte, weil ich weit entfernt von ihnen...

Foto: WOCHE
33

WOCHE-Business-Cocktail
Networking im Viertel 4 trotz tropischer Temperaturen am 24. Juli 2019 (+Bildergalerie)

Start für sommerliche Business-Gespräche Heiß, heißer, WOCHE Business Cocktail im Viertel 4: In der coolsten Open Air Bar der Stadt trafen sich zahlreiche WOCHE-Kunden und -Partner zum After Work Drink um, natürlich, viertel vier. "Das ist selbstverständlich ein Arbeitstermin", schmunzelten viele auf die Frage nach dem frühen Feierabend. WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl begrüßte gemeinsam mit Marketingleiterin Birgitta Maggauer unter anderem Gitti und Josef Reinprecht (Landesrechnungshof),...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Peter Kröpfl bei seinem Gewaltmarsch von Innsbruck nach Dobl Zwaring-Pöls in nur neun Tagen. | Foto: KK
3

Von Innsbruck nach Wuschan in nur neun Tagen

In nur neun Tagen von Innsbruck nach Wuschan (Gemeinde Dobl/Zwaring-Pöls) in der Weststeiermark. Peter Kröpfl, ein rüstiger und durchtrainierter Pensionist (65 Jahre), vollbrachte eine körperliche und mentale Höchstleistung. In nur neun Tage marschierte er von Innsbruck in die Steiermark. Dabei legte er eine Strecke von 447 km in 86 Stunden reiner Gehzeit zurück und überwand 12.000 Höhenmeter. Seine Tagesetappen betrugen zwischen 45 und 60 km. Gestartet ist er in Innsbruck bei schweißtreibenden...

Was für ein Anblick: Die Alt-Kainacher Ritterschaft beglückte die Besucher der Burg Deutschlandsberg zu "Schilcherberg in Flammen" mit Ritterspielen wie in alten Zeiten. | Foto: KK

Ritterspiele auf der Burg Deutschlandsberg

Die Alt-Kainacher Ritterschaft versetzte auf der Burg Deutschlandsberg in längst vergangene Zeiten. DEUTSCHLANDSBERG. Banner gehisst und Schwerter geschärft hieß es am 20. Juli im Zuge von Schilcherberg in Flammen, als die Alt-Kainacher Ritterschaft der Burg Deutschlandsberg einen Besuch abstattete. Vor allem die kleinen Gäste waren von den aufwändigen Römer- und Keltenkostümen sowie den spannungsgeladenen Schaukämpfen geradezu verzaubert. Aber auch ihre Eltern und andere Schaulustige ließen...

Die Ausflügler des Bienenzuchtvereines Schwanberg in Friesach. | Foto: KK
1 2

Ausflug der Schwanberger Imker

Einen lehrreichen aber auch lustigen Ausflug unternahm der Bienenzuchtverein Schwanberg mit seinem Obmann Werner Kolleritsch ins benachbarte Kärnten. SCHWNABERG/KÄRNTEN. Der Bienenzuchtverein Schwanberg hat sich kürzlich auf den Weg in das Nachbar-Bundesland Kärnten gemacht. Nach einer abenteuerlichen Busfahrt kam die Gruppe in Zeltschachberg bei Friesach an. Manfred Sackl und seine Frau Beate betreiben hier eine Bio-Imkerei der allerfeinsten Sorte. „Meine Bienen müssen wir nicht anschauen, das...

Die Sommerchallenge des ICS: Hier das Siegerteam mit Christina Ulrich, Robert Brugger (r.) und Iris Edler-Stiegler (3. v. l., alle ICS) | Foto: WOCHE

Lustig
Das "ICS" feierte den Sommer mit Beach und Boccia

Das tägliche Geschäft des Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) ist anstrengend genug, da darf im Sommer auch schon einmal gefeiert werden: Robert Brugger und sein Team hatten aus diesem Anlaß Freunde und Partner an Ingo Grubers "Murbeach" geladen. Die Gäste wurden dabei auf harte Proben gestellt, im "Ultra-Triathlon" (Boccia, Tischtennis und "Uno"), gab es beinharte Kämpfe mit jeder Menge Spaß und Action. Perfekt organisiert war der Nachmittag (inklusive abendlichem Grillgenuss) vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.