Mandelmilch selber machen

- Aus diesen Nüssen lässt sich leckere Milch herstellen!
- Foto: PublicDomainPictures, pixabay.com
- hochgeladen von Anna Maier
Mandelmilch ist eine gute alternative zur Kuhmilch. Besonders Veganer oder laktoseintolerante Menschen schätzen die Nussmilch als Lebensmittel. Leider ist Milch aus Mandeln oft sehr teuer im Gegensatz zu anderen Milchalternativen. Doch eigentlich kann man Mandelmilch ganz leicht selbst herstellen. Hier kommt das Rezept für die Nussmilch!
Im ersten Moment klingt es vielleicht ungewohnt: Mandelmilch. Kann man aus Nüssen wirklich Milch herstellen? Ja man kann - das ist gar nicht so schwer und obendrein noch richtig gesund. Denn Mandeln enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Spurenelemente und Mineralstoffe. Für einen Liter Mandelmilch benötigt man gar nicht so viele Zutaten: 200 Gramm ungeschälte Mandeln, Wasser und Honig oder Agavendicksaft. Und so einfach geht’s!
Herstellung der Nussmilch aus Mandeln
Im ersten Arbeitsschritt muss man die Mandeln in eine Schüssel füllen und sie mit kaltem Wasser bedecken. Dann quellen sie so etwa acht bis zehn Stunden, am besten fängt man damit schon am Vortag an und lässt sie über Nacht einweichen. Anschließend die gequollenen Nüsse und 1,0 Liter heißes Wasser in eine Küchenmaschine geben und so lange pürieren bis eine weiße Flüssigkeit ohne Stücke entsteht. Dann muss die Milch gewonnen werden: Hierzu das Mandel-Wasser-Püree durch ein Stofftuch filtern und die Masse gut abtropfen lassen. Schon ist die Mandelmilch fertig. Wer einen leicht süßlichen Geschmack bevorzugt kann noch etwas Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Auch die Mandelüberreste im Tuch lassen sich nach dem Trocknen noch verwenden: Als glutenfreies Mehl zum Beispiel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.