Welche Symptome verursacht Eisenmangel?

- Eisenmangel ist Frauensache: sie sind am häufigsten betroffen. Auch Veganer und Vegetarier haben eher wenig Eisen am Teller.
- Foto: Andreas Berheide - Fotolia.com
- hochgeladen von Julia Wild
Wer über ständige Müdigkeit, Herzklopfen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Kopfschmerzen klagt, könnte an einem Eisenmangel leiden. Unausgewogene Ernährung oder gewisse Krankheiten können einen Mangel verursachen.
Eisen wird vom Körper vor allem für die Blutbildung aber auch für viele andere Stoffwechselvorgänge benötigt. Eisenmangel entsteht z. B. nach starkem Blutverlust, Blutspenden, bei Krankheiten wie Morbus Crohn oder auch durch eisenarme Ernährung.
Kopfschmerzen und Energielosigkeit
Die Beschwerden eines Eisenmangels können diffus sein und schleichend auftreten. Betroffene leiden oft über Jahre an Erschöpfungszuständen oder Kopfschmerzen, ohne dies mit einem Eisenmangel in Verbindung zu bringen. Haarausfall, Schlafprobleme und Kälteempfindlichkeit gelten auch als typisch. Wird der Mangel sehr lange nicht behoben, tritt Blutarmut mit einem Zuwenig an roten Blutkörperchen auf. Dabei werden die Körperzellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Eine solche Anämie verursacht Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme.
Mehr zum Thema Eisenmangel finden Sie hier.
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.