"Kein Snack für jeden Tag"
VKI warnt vor Schadstoffen in Reiswaffeln

(Kinder-)Reis- und Maiswaffeln schneiden bei VKI-Test schlecht ab.  | Foto: Pixabay
3Bilder
  • (Kinder-)Reis- und Maiswaffeln schneiden bei VKI-Test schlecht ab.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Sandra Blumenstingl

Nach dem Test von 22 verschiedenen Reis- und Maiswaffeln kommt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in seiner jüngsten Ausgabe zu dem Ergebnis, dass lediglich sechs Produkte als "gut" bewertet werden können. Untersucht wurden vor allem die Nährstoffwerte und die Belastung von Acrylamid, Schwermetallen und Schimmelpilzgiften.

ÖSTERREICH. Insgesamt wurden acht Reiswaffeln, sieben Kinder-Reiswaffeln und sieben Maiswaffeln überprüft. Erhältlich sind allesamt in Diskontern, Drogerien, Super- und Biomärkten. Dabei stammt ein Großteil der Produkte aus Bioanbau.

Das Ergebnis ist laut VKI ernüchternd: Nur fünf Produkte – drei Reiswaffeln, zwei Kinderprodukte und eine Maiswaffel – konnten den Test mit "gut" abschließen. Im Vergleich waren Waffeln dieser Marken:

  • Alnatura
  • Beauty Baby
  • Billa Bio
  • bio Mamia
  • Bio Natura
  • Continental Bakeries
  • Dennree
  • dm Bio
  • Echt Bio
  • Happy Harvest
  • Hipp
  • Ja!Natürlich
  • Linea Natura
  • Spar
  • Spar Natur Pur
  • Verival

Kein geeigneter Kindersnack

Wegen zugesetzter Säfte, Früchte, Gewürze oder Aromen gehen die explizit für Kinder ausgewiesenen Reiswaffel-Produkte häufig mit einem hohen Zuckergehalt einher. Aus diesem Grund konnte keines den Nutri-Score A erreichen. Außerdem sind sie mit einem Durchschnittspreis von 30 Euro pro Kilo dreimal so teurer wie die herkömmliche Variante. 

Aber auch normale Maiswaffeln sind laut VKI kein Snack für jeden Tag. Sie enthalten zwar weniger Zucker, sind dafür mehr mit Schadstoffen wie Acrylamid, Arsen und Schimmelpilzgiften belastet. Der Nutri-Score bewegt sich bei den hier getesteten Maiswaffeln zwischen B und C, da sie viel Salz und im Vergleich zu Reiswaffeln weniger Eiweiß enthalten. 

Was die Nährstoffwerte angeht, schneiden die herkömmlichen Reiswaffeln mit einem hohen Eiweißgehalt und vielen Ballaststoffen am besten ab. Sie können sich einen Nutri-Score von A oder B sichern. Laut dem VKI eignen sich diese auch als Sportsnack. Doch auch hier wurden erhöhte Schadstoffbelastungen festgestellt. 

Hier geht's zum VKI-Test.

Das könnte dich auch interessieren:

Achtung vor diesen Käsesorten
Achtung bei diesen Produkten von HOFER, Zalando und Co.
VKI sucht wieder die Mogelpackung des Jahres 2024
(Kinder-)Reis- und Maiswaffeln schneiden bei VKI-Test schlecht ab.  | Foto: Pixabay
Herkömmliche Produkte sind oft mit vielen Schadstoffen belastet. | Foto: Pixabay
Als Sportsnack eignen sich nur Reiswaffeln.  | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.