Zystische Fibrose
Stoffwechselerkrankung mittlerweile gut behandelbar

Zystische Fibrose betrifft längst nicht nur mehr Kinder. Dank moderner Therapieoptionen werden die Betroffenen immer älter. | Foto: Dalibor Despotovic/Shutterstock.com
  • Zystische Fibrose betrifft längst nicht nur mehr Kinder. Dank moderner Therapieoptionen werden die Betroffenen immer älter.
  • Foto: Dalibor Despotovic/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Zystische Fibrose (auch Mukoviszidose) galt lange als Kinderkrankheit. Dank moderner Therapiemöglichkeiten ist die Lebenserwartung von Betroffenen in den vergangenen Jahren stark angestiegen.

ÖSTERREICH. Zystische Fibrose ist eine seltene Erbkrankheit, die österreichweit etwa 850 Menschen betrifft. Bei den Patienten sind Wasser- und Salzhaushalt gestört, infolgedessen verklebt zähes Sekret die Bronchien, die Gänge der Galle, der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Die Erkrankung ist bis heute nicht heilbar, doch an spezialisierten Ambulanzen inzwischen gut behandelbar.
Die Forschung verzeichnet gegenwärtig erfreuliche Ergebnisse bei neuen kausalen Therapien (Behandlung der Ursache der Erkrankung). So wurde etwa die Modulatorentherapie entwickelt, welche bereits für die Hälfte der Patientinnen und Patienten verfügbar ist. Diese zielt darauf ab, die Funktion des defekten bzw. fehlenden CFTR-Proteins zu verbessern oder sogar wiederherzustellen. Eine Langzeitstudie beschäftigte sich nun mit einer bestimmten medikamentösen Therapieform. Das Ergebnis: Die Sterblichkeitsrate war in den USA um 72 Prozent und in Deutschland um 82 Prozent niedriger, die Rate der Lungentransplantationen in den USA um 85 Prozent und in Deutschland um 100 Prozent niedriger als in der US-amerikanischen CFFPR- und der deutschen Mukoviszidose-Registerpopulation von 2019.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.