Verschlagene Ohren und Badeotitis
Im Urlaub auf die Ohren schauen

Nach dem Badevergnügen sollte man darauf achten, verbliebenes Wasser aus den Ohren zu entfernen. | Foto: Zapylaiev Kostiantyn/Shutterstock.com
  • Nach dem Badevergnügen sollte man darauf achten, verbliebenes Wasser aus den Ohren zu entfernen.
  • Foto: Zapylaiev Kostiantyn/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Druckveränderungen beim Fliegen und Wasser: Urlaub kann für die Ohren Stress bedeuten.

Flugreisen können für die Ohren wegen der Veränderung des Luftdrucks während des Starts und der Landung zur Herausforderung werden. Um "verschlagenen Ohren" entgegenzuwirken, hilft es, kräftig zu gähnen oder zu schlucken. Auch Kaugummikauen trägt zum Druckausgleich. Was außerdem hilft, die Eustachischen Röhren zu öffnen, ist das Valsalva-Manöver. Dazu hält man sich die Nase zu und bläst bei geschlossenem Mund vorsichtig Luft aus, bis sich die Ohren wieder öffnen. Bei kleinen Kindern ist die Eustachische Röhre noch viel enger als bei Erwachsenen. Damit ihre Tubenbelüftung gut funktioniert, können kleine Passagiere etwa mit einem Strohhalm trinken oder ein Zuckerl lutschen. Bei Babys kann Stillen helfen.

Wasser in den Ohren

Für viele Urlauber sind die Ferien mit Badefreuden verbunden. Dringt allerdings Wasser in die Ohren und verbleibt dort, entsteht ein feucht-warmes Milieu und somit ein idealer Lebensraum für Krankheitserreger. Diese können eine Entzündung ("Badeotitis") hervorrufen. Nach dem Planschen sollten Wasserratten deshalb dafür sorgen, dass kein Wasser im Gehörgang verbleibt. Dazu kann man den Kopf zur Seite legen und sanft schütteln. Danach sollten die Ohren mit einem Handtuch gut abtrocknen. Für Menschen mit besonders empfindlichen Ohren gibt es vorbeugend einen speziellen Schwimmschutz, der individuell angepasst wird. Auch spezielle Ohrentropfen können helfen, einer Badeotitis vorzubeugen.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.