Die Hexe schießt auf untrainierte Rücken

Eine schlechte Bewegung bei der Gartenarbeit kann zum Hexenschuss führen. | Foto: highwaystarz / Fotolia
  • Eine schlechte Bewegung bei der Gartenarbeit kann zum Hexenschuss führen.
  • Foto: highwaystarz / Fotolia
  • hochgeladen von Michael Leitner

Der Name Hexenschuss rührt angeblich von der früheren Vermutung, böse Hexen würden Krankheiten in Form von Pfeilen auf die Menschen feuern. Tatsächlich fühlt sich das plötzliche, heftige Einsetzen des Schmerzes für den Betroffenen ein wenig wie ein Angriff aus dem Hinterhalt an. Im Fachjargon auch Lumbago oder akute Lumbalgie genannt, tritt der Hexenschuss meistens nach bestimmten Bewegungen wie beispielsweise dem Heben eines schweren Gegenstands auf. Gerade die Gartenarbeit kann sich hier als tückisch herausstellen.

Rücken vorbeugend stärken

Mit ihren vermeintlichen Pfeilen trifft die Hexe besonders gerne schwache Rückenmuskulaturen. Wer etwa aufgrund seines Berufs oder der Freizeitgestaltung ständig sitzt und kaum bis gar keinen Sport betreibt, ist eher von einem Hexenschuss betroffen. Die gute Nachricht ist, dass bereits leichte Aktivitäten wie Stiegensteigen oder Dehnungen während des Arbeitsalltags unseren Rücken stärken. Wenn die Hexe dann doch zugeschlagen hat, lindern wärmende Bäder oder Pflaster die Beschwerden. Trotz Schmerzen sollten Betroffene den Rücken nicht allzu sehr schonen. Halten die Symptome mehr als drei Tage lang an, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.