Lehre mit Matura
„Fachkräfte sind unverzichtbar für den Arbeitsmarkt“

- WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Nele Hartl aus Oberloisdorf (Lehrling am Bezirksgericht Mattersburg), und Landesrat Leonhard Schneemann
- Foto: WKB
- hochgeladen von Christian Uchann
17 Lehrlinge starteten heute im WIFI Burgenland ihr Projekt Berufsmatura. Begrüßt wurden sie am ersten Tag des neuen Lehrgangs von Landesrat Leonhard Schneemann.
BURGENLAND. „Bildungs ist die beste Investition in Ihre Zukunft“, brachte es LR Schneemann bei seiner Begrüßungsrede auf den Punkt und wies auf die aktuelle Arbeitsmarktlage hin: „Der Bedarf an gut ausgebildeten Facharbeitern steigt und die Fachkräfte sind unverzichtbar für den Arbeitsmarkt.“
Vorzeigeprojekt
Für WIFI-Institutsleiter Harald Schermann ist „Lehre mit Matura“ das „Vorzeigeprojekt“ des Institutes, „auf das wir sehr stolz sind.“ Er versprach den Lehrlingen die bestmögliche Unterstützung für die nächsten dreieinhalb Jahre.
Unterricht an jedem Freitag
Aktuell büffeln 73 Jugendliche für ihr großes Ziel, neben dem Lehrabschluss auch die Matura abzulegen. Die 17 Neustarter haben bereits ihr Aufnahmegespräch und eine 6-wöchige Eingangsphase absolviert. „Ab sofort läuft der Unterricht an jedem Freitag im WIFI Burgenland in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Informationsmanagement und Medientechnik. Zusätzlich gibt es auch ein unterstützendes Lernforum. In den nächsten dreieinhalb Jahren werden insgesamt 900 Lehreinheiten absolviert“, erklärt Schermann.

- Der heurige Lehrgang wurde von WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und Landesrat Leonhard Schneemann begrüßt.
- Foto: WKB
- hochgeladen von Christian Uchann
Förderung für Lehrbetriebe
Das Land Burgenland fördert diejenigen Lehrbetriebe, die Lehrlinge aus dem Programm „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung" beschäftigen. Die Förderung beträgt pro Lehrling für die ersten drei Lehrjahre 500 Euro und im letzten Lehrjahr 1.000 Euro. Jährlich stehen für die Fördermaßnahme Finanzmittel in Höhe von 60.000 Euro zur Verfügung. Voraussetzungen für die Förderung der Lehrbetriebe ist ein Ausbildungsplatz in einem burgenländischen Lehrbetrieb, sowie eine Lehrzeitverlängerung. Jeder Ausbildungsbetrieb kann die Förderung jährlich für jeden Lehrling über das jeweilige Bildungsinstitut (Bestätigung der Teilnahme) beantragen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.