Größtes Ringerturnier Österreichs
360 Nachwuchsringer im Landessportzentrum VIVA

- Spektakuläre Kämpfe, voller Einsatz: die Nachwuchsathletinnen und Athleten zeigten ihr Können.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn fand das größte Ringerturnier Österreichs statt. Beim dritten Austrian Open U15 im griechisch-römischen Stil kämpfen 360 junge Ringerinnen und Ringer aus acht Nationen um den Sieg. Damit wächst das Starterfeld erneut und setzt einen neuen Rekord, um 90 Teilnehmende mehr als im Vorjahr.
STEINBRUNN. Das Turnier, das vom Österreichischen Ringsportverband (ÖRSV) ausgerichtet wird, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Event im internationalen Ringermilieu entwickelt. „Es handelt sich dabei um das größte Ringerturnier in Österreich“, erklärt Mario Schindler, Obmann des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld und Nationalteamtrainer. Schon die Premiere des U15-Austrian Open im April 2023 fand im Landessportzentrum VIVA statt und zog 155 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereinen und fünf Nationen an. Im darauffolgenden Jahr stieg die Teilnehmerzahl bereits auf 270. Die kontinuierliche Steigerung der Teilnehmerzahlen unterstreicht die Bedeutung und den Erfolg des Events.
Das Burgenland ist beim diesjährigen Turnier mit 20 Kämpferinnen und Kämpfern des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld und des URC Seefestspiele Mörbisch vertreten. Der Zuwachs an Teilnehmern spiegelt sich nicht nur in der wachsenden Begeisterung für den Ringsport, sondern auch in der positiven Entwicklung der Sportstätten des Burgenlands wider. „Das Starterfeld ist heute wieder um ein großes Stück gewachsen. Das zeigt, wie professionell im Landessportzentrum VIVA gearbeitet wird und dass sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen hier wohl fühlen“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner.

- Sportlandesrat Heinrich Dorner gab gemeinsam mit ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer (2.v.r.), Mario Schindler (2.v.l.), Obmann und Sportchef des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld sowie Nationalteamtrainer, und ÖRSV-Sportdirektor Ernst Benedikt (1.v.r.) den Startschuss zum 3. Austrian Open U15 im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Sportland Burgenland
Dorner betonte außerdem die Rolle des Landessportzentrums VIVA als zentrale Anlaufstelle für Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Land und darüber hinaus. „Die Nutzung unserer Sportstätten durch nationale und internationale Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften bedeutet eine Aufwertung für das Sportland Burgenland und ist zugleich ein Qualitätsmerkmal. Das Landessportzentrum VIVA trägt sehr viel dazu bei“, erklärte Dorner.
Das dritte Austrian Open U15 richtet sich an junge Vereins-Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2010 bis 2016 in verschiedenen Gewichtsklassen. Der Wettkampf erfolgt in zwei Runden, wobei jede Runde zwei Minuten dauert. Die Ergebnisse fließen in die Wertung des begehrten „Roten Bandes“ ein – eine Auszeichnung für die beste Jugendarbeit im österreichischen Ringsport.

- ÖRS-Sportdirektor Ernst Benedikt, VIVA-Geschäftsführer Bernd Dallos, ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer und dessen Gattin Bettina, Mörbischs Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ringerstützpunkt
Neben dem Wettbewerb wird das Landessportzentrum VIVA auch als Ringerstützpunkt Ost des Österreichischen Ringsportverbands genutzt. Es stehen dort zwei professionelle Ringer- und Sportmatten (10m x 10m) zur Verfügung, die sowohl dem Nationalteam für Trainingslehrgänge als auch Nachwuchsringerinnen und Ringer für ihre regelmäßigen Trainings dienen. „Nicht nur das Österreichische Nationalteam organisiert hier Trainingslehrgänge, sondern auch für Kinder findet dreimal pro Woche ein geregelter Trainingsbetrieb statt“, so Schindler.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.