Größtes Ringerturnier Österreichs
360 Nachwuchsringer im Landessportzentrum VIVA

Spektakuläre Kämpfe, voller Einsatz: die Nachwuchsathletinnen und Athleten zeigten ihr Können. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
6Bilder
  • Spektakuläre Kämpfe, voller Einsatz: die Nachwuchsathletinnen und Athleten zeigten ihr Können.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn fand das größte Ringerturnier Österreichs statt. Beim dritten Austrian Open U15 im griechisch-römischen Stil kämpfen 360 junge Ringerinnen und Ringer aus acht Nationen um den Sieg. Damit wächst das Starterfeld erneut und setzt einen neuen Rekord, um 90 Teilnehmende mehr als im Vorjahr.

STEINBRUNN. Das Turnier, das vom Österreichischen Ringsportverband (ÖRSV) ausgerichtet wird, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Event im internationalen Ringermilieu entwickelt. „Es handelt sich dabei um das größte Ringerturnier in Österreich“, erklärt Mario Schindler, Obmann des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld und Nationalteamtrainer. Schon die Premiere des U15-Austrian Open im April 2023 fand im Landessportzentrum VIVA statt und zog 155 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereinen und fünf Nationen an. Im darauffolgenden Jahr stieg die Teilnehmerzahl bereits auf 270. Die kontinuierliche Steigerung der Teilnehmerzahlen unterstreicht die Bedeutung und den Erfolg des Events.

Das Burgenland ist beim diesjährigen Turnier mit 20 Kämpferinnen und Kämpfern des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld und des URC Seefestspiele Mörbisch vertreten. Der Zuwachs an Teilnehmern spiegelt sich nicht nur in der wachsenden Begeisterung für den Ringsport, sondern auch in der positiven Entwicklung der Sportstätten des Burgenlands wider. „Das Starterfeld ist heute wieder um ein großes Stück gewachsen. Das zeigt, wie professionell im Landessportzentrum VIVA gearbeitet wird und dass sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen hier wohl fühlen“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner.

Sportlandesrat Heinrich Dorner gab gemeinsam mit ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer (2.v.r.), Mario Schindler (2.v.l.), Obmann und Sportchef des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld sowie Nationalteamtrainer, und ÖRSV-Sportdirektor Ernst Benedikt (1.v.r.) den Startschuss zum 3. Austrian Open U15 im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Sportlandesrat Heinrich Dorner gab gemeinsam mit ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer (2.v.r.), Mario Schindler (2.v.l.), Obmann und Sportchef des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld sowie Nationalteamtrainer, und ÖRSV-Sportdirektor Ernst Benedikt (1.v.r.) den Startschuss zum 3. Austrian Open U15 im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Sportland Burgenland

Dorner betonte außerdem die Rolle des Landessportzentrums VIVA als zentrale Anlaufstelle für Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Land und darüber hinaus. „Die Nutzung unserer Sportstätten durch nationale und internationale Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften bedeutet eine Aufwertung für das Sportland Burgenland und ist zugleich ein Qualitätsmerkmal. Das Landessportzentrum VIVA trägt sehr viel dazu bei“, erklärte Dorner.

Das dritte Austrian Open U15 richtet sich an junge Vereins-Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2010 bis 2016 in verschiedenen Gewichtsklassen. Der Wettkampf erfolgt in zwei Runden, wobei jede Runde zwei Minuten dauert. Die Ergebnisse fließen in die Wertung des begehrten „Roten Bandes“ ein – eine Auszeichnung für die beste Jugendarbeit im österreichischen Ringsport.

ÖRS-Sportdirektor Ernst Benedikt, VIVA-Geschäftsführer Bernd Dallos, ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer und dessen Gattin Bettina, Mörbischs Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • ÖRS-Sportdirektor Ernst Benedikt, VIVA-Geschäftsführer Bernd Dallos, ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer und dessen Gattin Bettina, Mörbischs Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Ringerstützpunkt

Neben dem Wettbewerb wird das Landessportzentrum VIVA auch als Ringerstützpunkt Ost des Österreichischen Ringsportverbands genutzt. Es stehen dort zwei professionelle Ringer- und Sportmatten (10m x 10m) zur Verfügung, die sowohl dem Nationalteam für Trainingslehrgänge als auch Nachwuchsringerinnen und Ringer für ihre regelmäßigen Trainings dienen. „Nicht nur das Österreichische Nationalteam organisiert hier Trainingslehrgänge, sondern auch für Kinder findet dreimal pro Woche ein geregelter Trainingsbetrieb statt“, so Schindler.

Auch interessant:

Zarits neuer Landesparteiobmann, Strobl übernimmt Klubführung
Geschäftskontaktemesse bringt Unternehmer zusammen

Ein Ständchen auf 100 Jahre Landeshauptstadt
Spektakuläre Kämpfe, voller Einsatz: die Nachwuchsathletinnen und Athleten zeigten ihr Können. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Sportlandesrat Heinrich Dorner gab gemeinsam mit ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer (2.v.r.), Mario Schindler (2.v.l.), Obmann und Sportchef des ASKÖ Ringersport VIVA Neufeld sowie Nationalteamtrainer, und ÖRSV-Sportdirektor Ernst Benedikt (1.v.r.) den Startschuss zum 3. Austrian Open U15 im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn | Foto: Landesmedienservice Burgenland
ÖRS-Sportdirektor Ernst Benedikt, VIVA-Geschäftsführer Bernd Dallos, ÖRSV-Präsident Thomas Reichenauer und dessen Gattin Bettina, Mörbischs Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Sport Burgenland Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Foto: Landesmedienservice Burgenland
Foto: Landesmedienservice Burgenland
Foto: Landesmedienservice Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.