Landtagswahl 2025
31.484 Wahlkarten wurden im Burgenland ausgestellt

- Laut Landeswahlleitung wurden für die Landtagswahl seitens der Gemeinden insgesamt 31.484 Wahlkarten ausgestellt.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Stefan Schneider
Die Anzahl der ausgestellten Wahlkarten ist im Vergleich zur Landtagswahl 2020 deutlich gestiegen. MeinBezirk gibt einen Überblick, in welchen Gemeinden die meisten Wahlkarten ausgestellt wurden und wo die wenigsten.
BURGENLAND. Am Sonntag dürfen 250.400 wahlberechtigte Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Stimme bei der Landtagswahl abgeben. Den vorgezogenen Wahltag am 10. Jänner haben 34.267 Burgenländerinnen und Burgenländer (13,68 Prozent aller Wahlberechtigten) genutzt. Am Samstag endete um 12 Uhr die Frist für die Beantragung einer Wahlkarte. Laut Landeswahlleitung wurden für die Landtagswahl seitens der Gemeinden insgesamt 31.484 Wahlkarten ausgestellt.

- Die Wahlkarten können auch am Wahltag in einem Wahllokal des Wahlkreises abgegeben werden.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alfred Mayer
8,46 Prozent mehr Wahlkarten
Von den wahlberechtigten Personen haben somit 12,57 Prozent eine Wahlkarte beantragt. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu der Landtagswahl 2020. Damals wurden bei 250.181 Wahlberechtigten 21.155 Wahlkarten (8,46 Prozent der Wahlberechtigten) ausgestellt. Bis heute 14 Uhr sind bei den Gemeinden wieder 27.949 Stück eingelangt. Die Wahlkarten können auch am Wahltag in einem Wahllokal des Wahlkreises abgegeben werden.
Rekordhalter Schandorf und Antau
Die meisten Wahlkarten wurden im Wahlkreis Güssing (14,13 Prozent) ausgestellt, die wenigsten im Wahlkreis Mattersburg (10,57 Prozent). In der Gemeinde Schandorf (23,51 Prozent) gefolgt von Kleinmürbisch (22,13 Prozent) und Raiding (21,01 Prozent) wurden die meisten Wahlkarten ausgestellt.
Die wenigsten Wahlkarten wurden hingegen in den Gemeinden Antau (5,11 Prozent), Jabing (5,27 Prozent) und Rohr im Burgenland (5,76 Prozent) ausgestellt.

- Die meisten Wahlkarten wurden im Wahlkreis Güssing (14,13 Prozent) ausgestellt, die wenigsten im Wahlkreis Mattersburg (10,57 Prozent).
- Foto: Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Anzahl der endgültigen Wahlberechtigten:
Neusiedl am See: 48.886
Eisenstadt, Rust, Eisenstadt-Umgebung: 49.289
Mattersburg: 32.615
Oberpullendorf: 34.774
Oberwart: 46.319
Güssing: 23.089
Jennersdorf: 15.428
Anzahl der ausgestellten Wahlkarten in Prozent der Wahlberechtigten:
- Güssing: 14,13 %
- Oberpullendorf: 13,57 %
- Jennersdorf: 13,14 %
- Eisenstadt, Rust, Eisenstadt-Umgebung: 12,85 %
- Neusiedl am See: 12,39 %
- Oberwart: 12,16 %
- Mattersburg: 10,57 %
Die Gemeinden mit den meisten ausgestellten Wahlkarten in Prozent der Wahlberechtigten:
Wahlkreis Neusiedl am See
- Jois 20,47 %
- Neusiedl am See 19,39 %
- Apetlon 17,75 %
- Neudorf 15,01 %
- Frauenkirchen 14,51 %
Wahlkreis Eisenstadt
- Purbach 18,21 %
- Breitenbrunn 15,94 %
- Großhöflein 15,09 %
- Donnerskirchen 14,70 %
- Zagersdorf 14,61 %
Wahlkreis Mattersburg
- Pöttelsdorf 17,47 %
- Draßburg 15,85 &
- Forchtenstein 13,50 %
- Sigleß 13,35 %
- Baumgarten 12,95 %
Wahlkreis Oberpullendorf
- Raiding 21,01 %
- Frankenau-Unterpullendorf 20,28 %
- Deutschkreuz 16,85 %
- Neckenmarkt 16,08 %
- Oberpullendorf 15,56 %
Wahlkreis Oberwart
- Schandorf 23,51 %
- Bad Tatzmannsdorf 19,08 %
- Hannersdorf 18,01 %
- Unterkohlstätten 17,23 %
- Oberschützen 16,00 %
Wahlkreis Güssing
- Kleinmürbisch 22,13 %
- Inzenhof 22,07 %
- Großmürbisch 20,22 %
- Rauchwart 19,70 %
- Heugraben 18,99 %
Wahlkreis Jennersdorf
- Königsdorf 16,50 %
- Mühlgraben 15,11 %
- Rudersdorf 14,57 %
- Deutsch Kaltenbrunn 14,22 %
- Jennersdorf 13,90 %
Die Gemeinden mit den wenigsten ausgestellten Wahlkarten in Prozent der Wahlberechtigten:
Wahlkreis Neusiedl am See
- Andau 6,15 %
- Potzneusiedl 6,95 %
- Halbturn 7,49 %
- Gols 8,59 %
- Bruckneudorf 8,90 %
Wahlkreis Eisenstadt
- Leithaprodersdorf 8,58 %
- Neufeld an der Leitha 8,75 %
- Müllendorf 8,88 %
- Siegendorf 9,82 %
- Schützen am Gebirge 10,35 %
Wahlkreis Mattersburg
- Antau 5,11 %
- Marz 6,13 %
- Pöttsching 7,57 %
- Krensdorf 7,92 %
- Neudörfl 8,98 %
Wahlkreis Oberpullendorf
- Unterrabnitz-Schwendgraben 6,53 %
- Mannersdorf an der Rabnitz 8,79 %
- Piringsdorf 9,56 %
- Pilgersdorf 9,68 %
- Weingraben 9,69 %
Wahlkreis Oberwart
- Jabing 5,27 %
- Loipersdorf-Kitzladen 6,27 %
- Grafenschachen 6,55 %
- Badersdorf 6,83 %
- Riedlingsdorf 6,84 %
Wahlkreis Güssing
- Rohr im Burgenland 5,76 %
- Sankt Michael im Burgenland 8,23 %
- Bocksdorf 8,56 %
- Burgauberg-Neudauberg 10,03 %
- Strem 10,11 %
Wahlkreis Jennersdorf
- Minihof-Liebau 10,24 %
- Sankt Martin an der Raab 10,39 %
- Weichselbaum 10,74 %
- Mogersdorf 11,61 %
- Heiligenkreuz im Lafnitztal 12,85 %
Dazu passend:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.