Zweitbester Wert seit Aufzeichungen
Winter und Tourismus im Burgenland

- Burgenland Tourismus verzeichnet im heurigen Februar neuerlich Rekordwerte.
- Foto: Burgenland Tourismus_Tommi Schmid
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Das Burgenland surft auf der Rekordwelle, wie die Tourismuszahlen für den vergangenen Februar zeigen: Das bisherige Kalenderjahr erreicht neue Rekordwerte, das bisherige Winterhalbjahr November bis Februar gilt als erfolgreichste Saison der Geschichte, wie der Tourismus Burgenland meldet. MeinBezirk gibt einen Überblick.
BURGENLAND. Das Burgenland, die Sonnenseite Österreichs, wie es so schön heißt, surft auf einer Rekordwelle, wenn es um den Tourismus im Bundesland geht. Selbst der graue Wintermonat Februar hielt bei Übernachtungen (insgesamt 156.410, also -1,3 Prozent) und Ankünften (insgesamt 59.243, also -0,7 Prozent) ein hohes und stabiles Niveau, wie der Tourismus Burgenland erklärt.

- Auch in der Wintersaison scheuen Touristinnen und Touristen nicht die beliebten Radwege im Burgenland.
- Foto: Büro Landesrat Dorner
- hochgeladen von Christian Uchann
Aufmerksamen Leserinnen und Lesern wird aufgefallen sein, dass ein Vergleich zum Vorjahr etwas hinkt – und zwar aufgrund des fehlenden Schalttages im heurigen Jahr. Tourismus Burgenland erklärt jedoch, dass sich auch im Vergleich zum letzten direkt vergleichbaren Jahr, also 2023, ein Nächtigungsplus von 11,5 Prozent zeigt. Rein rechnerisch und wenn es heuer einen zusätzlichen Tag im Februar gegeben hätte, hätte man das Ergebnis vom Vorjahr übertroffen, betont Geschäftsführer Didi Tunkel.
Tourismus-Rekorde im Burgenland
Das Burgenland verzeichnete in den ersten zwei Monaten des aktuellen Jahres mit 310.790 Übernachtungen (+0,9 Prozent) und 117.934 Ankünften (+3,6 Prozent) ein Rekordergebnis. Sowohl inländische als auch ausländische Gäste sorgten für Wachstum. Besonders stark stiegen die Nächtigungen aus Deutschland um vier Prozent auf 18.362 sowie aus der Slowakei um 25,8 Prozent auf 1.517.

- Laut Burgenland Tourismus soll auch weiterhin das reiche Angebot an Radwegen im Burgenland beworben werden.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sandra Schütz
Das Winterhalbjahr (November bis Februar) insgesamt brachte dem Burgenland ein neues Rekordergebnis: Die Ankünfte stiegen auf 262.635 (+6,3 Prozent), die Übernachtungen auf 669.185 (+4,3 Prozent). Inlandsnächtigungen wuchsen um vier Prozent, während ausländische Gäste 6,1 Prozent mehr Übernachtungen buchten. Besonders stark war der Zuwachs aus Deutschland (+10,6 Prozent auf 34.759) und der Slowakei (+22,7 Prozent auf 3.444).
„Unser Ziel ist es, diese positive Entwicklung mit innovativen Angeboten und nachhaltiger Tourismusförderung weiter voranzutreiben. In den letzten Wochen haben wir bereits zahlreiche Events, wie aktuell das Losradeln, umgesetzt und planen weiterhin spannende Aktivitäten, die den Tourismus im Burgenland weiter voranbringen werden. Derzeit läuft eine umfassende Radkampagne im ganzen Land, die das vielfältige Radangebot im Burgenland verstärkt bewirbt."
Didi Tunkel, Geschäftsführer Burgenland Tourismus
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.