Innovation "Robobox"
Wie SchülerInnen in die digitale Welt eintauchen

(v.l.n.r.) Dr. Thomas Leitgeb (PH Burgenland, Projektleiter), Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz, Mag. Michael Leitgeb, , Vizerektor Mag. Dr. Herbert Gabriel, Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Mag. Michael Leitgeb (PH Burgenland) und HTL-Schulqualitätsmanager MMag. Bernd Hochwarter bei der Präsentation der Robobox in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
5Bilder
  • (v.l.n.r.) Dr. Thomas Leitgeb (PH Burgenland, Projektleiter), Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz, Mag. Michael Leitgeb, , Vizerektor Mag. Dr. Herbert Gabriel, Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Mag. Michael Leitgeb (PH Burgenland) und HTL-Schulqualitätsmanager MMag. Bernd Hochwarter bei der Präsentation der Robobox in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

Spielend lernen. In Burgenländischen Schulen kommt die innovative und international einzigartige Robobox zur Anwendung. Schülerinnen und Schüler sollen damit spielerisch in die digitale Welt eintauchen und wichtige Fähigkeiten für die Zukunft lernen. 

BURGENLAND. Die Lernspielebox "Robobox" ermöglicht erste Erfahrungen im „Coding und Robotik“, dieses Fach wird seit dem Schuljahr 2018/19 mit großem Erfolg an burgenländischen Mittelschulen, Polytechnischen und Volksschulen angeboten. Schülerinnen und Schüler ab der fünften Schulstufe lernen so spielerisch die Welt der Robotik und künstlichen Intelligenz.

Nachhaltigkeit und modernste Technologie 

Die Lernspieleboxen wurden von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) in Zusammenarbeit mit dem Bildungsserver und der Bildungsdirektion entwickelten. Das Produktionsverfahren vereint Nachhaltigkeit und Präzision durch den Einsatz moderner 3D-Drucktechnologien und hochgenauer Lasercutter. 48 burgenländische Schulen erhalten jeweils zwei Roboboxen mit insgesamt zehn Lernspielen und sechs Lernrobotern. Parallel dazu beginnt auch die Schulung der damit befassten Lehrkräfte. 

Top vorbereitet auf die digitale Zukunft

"Mit der Robobox sollen die burgenländischen Schülerinnen und Schüler hinter die Wirkmechanismen von digitalen Technologien, Programmierungen und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Veränderungen blicken und somit zu mündigen und kritischen Bürgerinnen und Bürgern erzogen werden", erläuterte Projektleiter Dr. Thomas Leitgeb. "Die Integration dieser Technologien in den Unterricht soll unsere Kinder und Jugendlichen auf zukünftige Aufgaben und Berufe vorbereiten, die heute noch nicht absehbar sind. Digitale Kompetenz und komplexes Problemlösen werden jedoch in jedem Fall für eine aktive gesellschaftliche und berufliche Teilhabe notwendig sein.“ ergänzt Vizerektor Dr. Herbert Gabriel. 

Mitarbeiter der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland bauen mit Lehrkräften einen der Roboter zusammen, die in der Robobox für Schulen enthalten sind. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Mitarbeiter der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland bauen mit Lehrkräften einen der Roboter zusammen, die in der Robobox für Schulen enthalten sind.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

In Zusammenarbeit der PPH Burgenland, dem Land Burgenland, der PH Freiburg und anerkannten internationalen Forschungsinstitutionen gelang ein neuer Schritt in der digitalen Bildungspädagogik. Die Projektinitiative dient nicht nur der Steigerung der digitalen Kompetenz auf nationaler Ebene, sondern hat auch das Potenzial, als Vorzeigeprojekt für international vergleichbare Bildungskonzepte zu fungieren. „Mit Initiativen wie Coding & Robotik und der Robobox bestätigt das Burgenland seinen Vorsprung im Bereich des digitalen Lernens. Die Vorstellung dieses einzigartigen Bildungstools durch Projektleiter Thomas Leitgeb an der Harvard University hat für internationale Begeisterung gesorgt“, betonte Landesrätin Daniela Winkler am Mittwoch in Eisenstadt.

(v.l.n.r.) Dr. Thomas Leitgeb (PH Burgenland, Projektleiter), Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz, Mag. Michael Leitgeb, , Vizerektor Mag. Dr. Herbert Gabriel, Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Mag. Michael Leitgeb (PH Burgenland) und HTL-Schulqualitätsmanager MMag. Bernd Hochwarter bei der Präsentation der Robobox in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
(v.l.n.r.) Mag. Michael Leitgeb (PH Burgenland), Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz, Dr. Thomas Leitgeb (Projektleiter), Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Vizerektor Mag. Dr. Herbert Gabriel und HTL-Schulqualitätsmanager MMag. Bernd Hochwarter präsentieren die Robobox. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Mitarbeiter der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland bauen mit Lehrkräften einen der Roboter zusammen, die in der Robobox für Schulen enthalten sind. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Die innovative Robobox  | Foto: Mittelschule Kittsee
Die Robobox ist in der Mittelschule Kittsee eingetroffen - hier freut man sich auf die Anwendung im Unterricht.  | Foto: Mittelschule Kittsee
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.