Novelle präsentiert
Neues Nationalparkgesetz im Burgenland

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gilt als internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.  | Foto: Hannah Assil
3Bilder
  • Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gilt als internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
  • Foto: Hannah Assil
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Eine Novelle im Nationalparkgesetz im Burgenland soll Besserungen für den Naturschutz bringen. Eine der wesentlichsten Neuerungen ist dabei das generelle Verbot der Jagd und Fischerei in der Naturzone.

BURGENLAND. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 wurde der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel regelmäßig modernisiert. So wurde das Infozentrum neugestaltet, barrierefreie Beobachtungsplattformen errichtet, Salzlacken renaturiert oder auch ein elektrischer Fuhrpark eingerichtet. Jetzt ist es wieder so weit. Die Novelle des Nationalparkgesetzes verschaffe Verbesserungen für den Naturschutz.

Grund für die Novelle war unter anderem ein Rechnungshofbericht. „Der Nationalpark ist nicht nur Motor für unseren Tourismus, er ist auch ein wichtiger Partner in der Region und Heimat vieler Menschen", so Naturschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Die im Rechnungshofbericht genannten Kritikpunkte seien großteils bereits in Umsetzung gewesen, die darin ebenfalls geforderte Gesetzesnovelle komme nun, so die Naturschutzreferentin.

Verbot der Jagd und Fischerei

Eine der wesentlichsten Änderungen ist das Verbot der Jagd und Fischerei in der Naturzone. „Das ist ein großer Meilenstein für den Natur- und Artenschutz. Natürlich wird es weiterhin eine Wild- und Fischbestandsregelung geben, um Überpopulation zu vermeiden“, erklärte Eisenkopf. Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Neuregelung des Vorstandes. Dieser wird auch in Zukunft aus sieben Mitgliedern bestehen, die Zusammensetzung sieht jedoch vier Vertreter vom Land und drei vom Bund vor. Der oder die Vorsitzende wird vom Land bestellt, der Stellvertreter vom Bund.

Mehr Flexibilität und Mitspracherecht

Das neue Nationalparkgesetz bringe auch mehr Flexibilität, was die Erweiterung des Nationalparks betrifft, weiß SPÖ-Naturschutzsprecher Erwin Preiner: „Die betreffenden Flächen sind künftig nicht mehr im Gesetz enthalten und können somit in einer eigenen Verordnung erweitert werden.“

SPÖ-Naturschutzsprecher Erwin Preiner, Landesvize und Naturschutzreferentin Astrid Eisenkopf und SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (v.l.) bei der Pressekonferenz in Eisenstadt. | Foto: SPÖ Landtagsklub Burgenland
  • SPÖ-Naturschutzsprecher Erwin Preiner, Landesvize und Naturschutzreferentin Astrid Eisenkopf und SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (v.l.) bei der Pressekonferenz in Eisenstadt.
  • Foto: SPÖ Landtagsklub Burgenland
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Mehr Mitspracherecht sollen Gremien, aber auch NGOs bekommen. Das Nationalparkforum aller Betroffenen soll massiv aufgewertet werden: „In Zukunft können alle Nationalparkgemeinden, Landesjäger- und Fischereimeister, die UNESCO, NGOs, wie Naturschutzbund, WWF, Birdlife, Naturfreunde und Alpenverein sowie der Burgenland Tourismus mitreden. Auch Bürgerinnen und Bürger der Nationalparkgemeinden können künftig Themen für die Sitzungen des Nationalparkforums einbringen“, so Preiner.

Umsetzung des Regierungsprogrammes

Mit der Novelle reagierte das Land auch auf Kritikpunkte des Bundesrechnungshofes. „Wir nehmen die Vorgaben unseres Regierungsprogrammes und auch jene von Rechnungshofberichten sehr ernst“, so SPÖ-Klubobmann Roland Fürst. Fürst sieht einen weiteren wichtigen Teil des Regierungsprogrammes umgesetzt. „Innerhalb von wenigen Tagen haben wir nach dem neuen Landwirtschaftskammergesetz auch das neue Nationalparkgesetz präsentiert." 260 der insgesamt 295 Punkte des Regierungsprogrammes seinen bereits umgesetzt. Die verbleibenden 35 würden bis zum Ende der Legislaturperiode ebenfalls umsetzt werden. Im Gegensatz zum Bund, der vieles Versprochene nicht umgesetzt habe.

Land Burgenland als Aufsichtsbehörde nahezu untätig
Projekt zur Rettung der Seewinkel-Lacken gestartet
140 Hektar zusätzliche Schutzfläche entstehen
Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gilt als internationales Aushängeschild für gelebten und nachhaltigen Naturschutz im Burgenland. Er ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.  | Foto: Hannah Assil
Für zahlreiche (Zug)-Vögel wie dem Säbelschnäbler sind die Salzlacken notwendiger Lebensraum. | Foto: Manuel Gruber, Anna-Maria Seebacher.
SPÖ-Naturschutzsprecher Erwin Preiner, Landesvize und Naturschutzreferentin Astrid Eisenkopf und SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (v.l.) bei der Pressekonferenz in Eisenstadt. | Foto: SPÖ Landtagsklub Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.