Maul- und Klauenseuche
Land Burgenland sieht Einfuhr-Lockerung kritisch

Das Gesundheitsministerium möchte nur noch die Einfuhr von Tieren und tierischen Produkten lockern. Das Land Burgenland sieht diese Entscheidung kritisch.  | Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
4Bilder
  • Das Gesundheitsministerium möchte nur noch die Einfuhr von Tieren und tierischen Produkten lockern. Das Land Burgenland sieht diese Entscheidung kritisch.
  • Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Das Gesundheitsministerium hat am Sonntag eine Novelle zur sogenannten "MKS-Sofortmaßnahmenverordnung" kundgemacht. Sie sieht vor, dass ab Montag ein Einfuhrverbot nur mehr für Tiere und tierische Produkte gilt, die direkt aus den von der Maul- und Klauenseuche betroffenen Gebieten stammen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich sehen diese Lockerung kritisch.

BURGENLAND. Das Gesundheitsministerium hat kundgemacht, dass ab Montag das Einfuhrverbot, betreffend der Maul- und Klauenseuche, nur mehr für Tiere und tierische Produkte direkt aus den betroffenen Gebieten, aus Ungarn und der Slowakei verboten sein soll. "Die neue Verordnung des Gesundheitsministeriums würde Kontrollen an den Grenzen de facto unmöglich machen. Das ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu verantworten", betont LH-Stv.in Haider-Wallner. Auch für Berlakovich kommt die Entscheidung vor der Osterwoche eindeutig zu früh. 

Anja Haider-Wallner und Nikolaus Berlakovich fordern, die Lockerung zumindest bis nach Ostern zu verschieben. | Foto: LK Burgenland
  • Anja Haider-Wallner und Nikolaus Berlakovich fordern, die Lockerung zumindest bis nach Ostern zu verschieben.
  • Foto: LK Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Seuche noch lang nicht gestoppt

An der Grenze wären laut Haider-Wallner und Berlakovich die genaue Herkunft kaum zu kontrollieren. "Die neue Regelung würde die Kontrollen in einer kritischen Phase im Kampf gegen die Seuche ad absurdum führen", ist Haider-Wallner überzeugt. Der jüngste Fall von Maul- und Klauenseuche in der Slowakei sei erst vor einer Woche festgestellt worden. 

"Die Seuche ist in der Slowakei und Ungarn nicht gestoppt. Vorschnelle Lockerungen sind jetzt das Letzte, was wir brauchen."
Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin

Aufgrund des starken Reiseverkehrs zur Osterzeit, sei eine genaue Kontrolle bei einer Lockerung nur schwer umzusetzen. | Foto: BMI/Tobias Bosina
  • Aufgrund des starken Reiseverkehrs zur Osterzeit, sei eine genaue Kontrolle bei einer Lockerung nur schwer umzusetzen.
  • Foto: BMI/Tobias Bosina
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Landwirtschaft weiter schützen

Somit plädiert sie gemeinsam mit dem burgenländischen Landwirtschaftskammer-Präsidenten für eine Verschiebung der Änderung mindestens bis zum Ende des Osterreiseverkehrs. "Für den Schutz der Landwirte im Burgenland und in ganz Österreich sind wirksame Kontrollen an der Grenze unerlässlich. Das ausgerechnet vor der Osterwoche aufzugeben, in der viele Private auch Lebensmittel aus Ungarn und der Slowakei transportieren, wäre aus Sicht der Landwirtschaft ein großer Fehler", äußert sich Berlakovich dazu.

Aufgrund des starken Reiseverkehrs zur Osterzeit, sei eine genaue Kontrolle bei einer Lockerung nur schwer umzusetzen. | Foto: BMI/Tobias Bosina
  • Aufgrund des starken Reiseverkehrs zur Osterzeit, sei eine genaue Kontrolle bei einer Lockerung nur schwer umzusetzen.
  • Foto: BMI/Tobias Bosina
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Keine Einfuhr von Tieren und tierischen Produkten

Zudem appellieren Haider-Wallner und Berlakovich an die Bevölkerung, sich weiter an die Regeln zu halten und Fahrten in die betroffenen Gebiete in der Slowakei und Ungarn möglichst zu vermeiden. Tiere, Fleisch und Fleischprodukte, Rohmilch und Rohmilchprodukte sind potenzielle Übeträger der hochansteckenden Seuche. 

Auch interessant:

Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgeland
Gefangener Igel aus einem Rohr befreit
Wo steht der beliebteste Maibaum des Burgenlands?
Das Gesundheitsministerium möchte nur noch die Einfuhr von Tieren und tierischen Produkten lockern. Das Land Burgenland sieht diese Entscheidung kritisch.  | Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
Es wird weiterhin an die Bevölkerung appelliert, Fahrten in die betroffenen Gebiete zu meiden. | Foto: LMS
Anja Haider-Wallner und Nikolaus Berlakovich fordern, die Lockerung zumindest bis nach Ostern zu verschieben. | Foto: LK Burgenland
Aufgrund des starken Reiseverkehrs zur Osterzeit, sei eine genaue Kontrolle bei einer Lockerung nur schwer umzusetzen. | Foto: BMI/Tobias Bosina
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.