Keine Entwarnung
Dammbrüche und Verklausungen im Bezirk Neusiedl

Die Brücke Leithagasse in Zurndorf musste gesperrt werden. Die Feuerwehren sind nach wie vor im Bezirk Neusiedl am See im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkomando Neusiedl am See
6Bilder
  • Die Brücke Leithagasse in Zurndorf musste gesperrt werden. Die Feuerwehren sind nach wie vor im Bezirk Neusiedl am See im Einsatz.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkomando Neusiedl am See
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Während im Bezirk Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung nach den verheerenden Unwettern heute Entwarnung gegeben wurde, kämpfen die Feuerwehren im Bezirk Neusiedl am See nach wie vor gegen Dammbrüche und Verklausungen. Bei Zurndorf an der Leitha musste ferner ein Abschnittsalarm ausgerufen werden.

BURGENLAND. Das Italientief brachte Hochwasser und Stürme über das Nordburgenland und während im Bezirk Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung eine Entwarnung gegeben werden konnte, sehen sie die Einsatzkräfte im Bezirk Neusiedl am See nach wie vor mit Dammbrüchen, Hochwasser, welches beinahe über die Flussbetten tritt und Verklausungen konfrontiert. 

Sandsäcke werden entlang der betroffenen Stellen gestapelt.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Sandsäcke werden entlang der betroffenen Stellen gestapelt.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Abschnittsalarm

Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See bekannt gibt, musste nach dem Anstieg des Leitha-Pegelstandes bei Zurndorf ein Abschnittsalarm gegeben werden. Derzeit werden weitere Sandsäcke von den Feuerwehrleuten befüllt und an gefährdeten Ufern und Stellen gestapelt und platziert. 

Aktuell sei man dabei, den Damm bei der Brücke Leithagasse mit Sandsäcken zu erhöhen, während Feuerwehren des Abschnitts drei des Bezirkes für zusätzliche Unterstützung angefordert wurden. Es wurde eine Dammwache eingerichtet, durch Mitglieder der Feuerwehr besetzt, auch nachts, um rechtzeitig Alarm schlagen zu können und einen Übertritt des Wassers über die Flussufer zu vermeiden. 

Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See spricht eine neuerliche Warnung für die Gemeinden Bruckneudorf, Potzneusiedl, Gattendorf, Pama, Zurndorf, Deutsch Jahrndorf und Nickelsdorf. Die Bevölkerung wird via AT-Alert eine mögliche Gefährdung aufgeklärt und gewarnt. 

Die Mitglieder der Feuerwehren im Bezirk Neusiedl am See arbeiten mit Hochdruck an der Sicherung von Dämmen und gegen die Auswirkungen des Hochwassers.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Die Mitglieder der Feuerwehren im Bezirk Neusiedl am See arbeiten mit Hochdruck an der Sicherung von Dämmen und gegen die Auswirkungen des Hochwassers.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Entspannung erst am Wochenende

Die Leithabrücke ist gesperrt, während das Land Burgenland von elf Feuerwehren, darunter drei aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, berichtet, welche mit Hochdruck an der Sicherung des Dammes in Zurndorf arbeiten. Zudem hängt in Gattendorf Treibgut in der Wehranlage, auch wenn zusätzliche Verklausungen bislang überschaubar sind, wie in einer Aussendung berichtet wird. 

Die Leitha im Bezirk Neusiedl am See ist weiterhin vom Hochwasser betroffen. Ein Abschnittsalarm wurde ausgerufen.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Die Leitha im Bezirk Neusiedl am See ist weiterhin vom Hochwasser betroffen. Ein Abschnittsalarm wurde ausgerufen.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Weiterhin werden im Bezirk Neusiedl am See Häuser mit Sandsäcken gesichert. In Nickelsdorf wurde eine Dammsicherung mit Sandsäcken aufgrund von Biberschäden notwendig. Derzeit geht man davon aus, dass mit einer Entwarnung und Entspannung der Hochwassersituation im Bezirk Neusiedl am See erst zum Wochenende hineintritt. Die Bevölkerung wird auch weiterhin dazu ersucht, Uferbereiche zu meiden

Einsatzkräfte der Feuerwehren bei einer Besprechung bezüglich der Folgen des Hochwassers im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Einsatzkräfte der Feuerwehren bei einer Besprechung bezüglich der Folgen des Hochwassers im Bezirk Neusiedl am See.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die Bezirkshauptmannschaften Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung geben für ihre Bezirke Entwarnung. Die Hochwasserwarnung entlang der entsprechenden Teile der Leitha wurde mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Mehr zu diesem Thema:

53 Kilo Erdäpfel werden pro Kopf im Land verspeist

Das könnte dich auch interessieren:

Inhaltsvorschau auf erste burgenländische Landtagssitzung
Die Brücke Leithagasse in Zurndorf musste gesperrt werden. Die Feuerwehren sind nach wie vor im Bezirk Neusiedl am See im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkomando Neusiedl am See
Die Mitglieder der Feuerwehren im Bezirk Neusiedl am See arbeiten mit Hochdruck an der Sicherung von Dämmen und gegen die Auswirkungen des Hochwassers.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
Sandsäcke werden entlang der betroffenen Stellen gestapelt.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
Nach wie vor müssen im Bezirk Neusiedl am See Sandsäcke befüllt werden, um Dämme zu sichern.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
Einsatzkräfte der Feuerwehren bei einer Besprechung bezüglich der Folgen des Hochwassers im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
Die Leitha im Bezirk Neusiedl am See ist weiterhin vom Hochwasser betroffen. Ein Abschnittsalarm wurde ausgerufen.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.