Keine Entwarnung
Dammbrüche und Verklausungen im Bezirk Neusiedl

- Die Brücke Leithagasse in Zurndorf musste gesperrt werden. Die Feuerwehren sind nach wie vor im Bezirk Neusiedl am See im Einsatz.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkomando Neusiedl am See
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Während im Bezirk Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung nach den verheerenden Unwettern heute Entwarnung gegeben wurde, kämpfen die Feuerwehren im Bezirk Neusiedl am See nach wie vor gegen Dammbrüche und Verklausungen. Bei Zurndorf an der Leitha musste ferner ein Abschnittsalarm ausgerufen werden.
BURGENLAND. Das Italientief brachte Hochwasser und Stürme über das Nordburgenland und während im Bezirk Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung eine Entwarnung gegeben werden konnte, sehen sie die Einsatzkräfte im Bezirk Neusiedl am See nach wie vor mit Dammbrüchen, Hochwasser, welches beinahe über die Flussbetten tritt und Verklausungen konfrontiert.

- Sandsäcke werden entlang der betroffenen Stellen gestapelt.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Abschnittsalarm
Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See bekannt gibt, musste nach dem Anstieg des Leitha-Pegelstandes bei Zurndorf ein Abschnittsalarm gegeben werden. Derzeit werden weitere Sandsäcke von den Feuerwehrleuten befüllt und an gefährdeten Ufern und Stellen gestapelt und platziert.
Aktuell sei man dabei, den Damm bei der Brücke Leithagasse mit Sandsäcken zu erhöhen, während Feuerwehren des Abschnitts drei des Bezirkes für zusätzliche Unterstützung angefordert wurden. Es wurde eine Dammwache eingerichtet, durch Mitglieder der Feuerwehr besetzt, auch nachts, um rechtzeitig Alarm schlagen zu können und einen Übertritt des Wassers über die Flussufer zu vermeiden.
Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See spricht eine neuerliche Warnung für die Gemeinden Bruckneudorf, Potzneusiedl, Gattendorf, Pama, Zurndorf, Deutsch Jahrndorf und Nickelsdorf. Die Bevölkerung wird via AT-Alert eine mögliche Gefährdung aufgeklärt und gewarnt.

- Die Mitglieder der Feuerwehren im Bezirk Neusiedl am See arbeiten mit Hochdruck an der Sicherung von Dämmen und gegen die Auswirkungen des Hochwassers.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Entspannung erst am Wochenende
Die Leithabrücke ist gesperrt, während das Land Burgenland von elf Feuerwehren, darunter drei aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, berichtet, welche mit Hochdruck an der Sicherung des Dammes in Zurndorf arbeiten. Zudem hängt in Gattendorf Treibgut in der Wehranlage, auch wenn zusätzliche Verklausungen bislang überschaubar sind, wie in einer Aussendung berichtet wird.

- Die Leitha im Bezirk Neusiedl am See ist weiterhin vom Hochwasser betroffen. Ein Abschnittsalarm wurde ausgerufen.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Weiterhin werden im Bezirk Neusiedl am See Häuser mit Sandsäcken gesichert. In Nickelsdorf wurde eine Dammsicherung mit Sandsäcken aufgrund von Biberschäden notwendig. Derzeit geht man davon aus, dass mit einer Entwarnung und Entspannung der Hochwassersituation im Bezirk Neusiedl am See erst zum Wochenende hineintritt. Die Bevölkerung wird auch weiterhin dazu ersucht, Uferbereiche zu meiden.

- Einsatzkräfte der Feuerwehren bei einer Besprechung bezüglich der Folgen des Hochwassers im Bezirk Neusiedl am See.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Die Bezirkshauptmannschaften Mattersburg und Eisenstadt-Umgebung geben für ihre Bezirke Entwarnung. Die Hochwasserwarnung entlang der entsprechenden Teile der Leitha wurde mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Mehr zu diesem Thema:
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.