Drei Jahre Sozialmärkte
Burgenländische Sonnenmärkte ziehen Bilanz

Zogen Bilanz zu drei Sonnenmärkte im Burgenland: Geschäftsführer Wolfgang Brillmann, Soogut-Sozialmarkt, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst und Manfred Tauchner von der FH Burgenland (v.l.) Bilanz in Oberwart. | Foto: Elisabeth Kloiber
5Bilder
  • Zogen Bilanz zu drei Sonnenmärkte im Burgenland: Geschäftsführer Wolfgang Brillmann, Soogut-Sozialmarkt, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst und Manfred Tauchner von der FH Burgenland (v.l.) Bilanz in Oberwart.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Im Oktober 2021 wurde in Oberwart zur Bekämpfung der Armut der erste Sonnenmarkt des Burgenlandes eröffnet. Drei Jahre später wurde das Ziel, flächendeckende Sozialmärkte im ganzen Land zu errichten, erreicht, zog Soziallandesrat Leonhard Schneemann Bilanz. 

BURGENLAND. 17,7 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind laut Statistik Austria armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Im Burgenland liegt der Wert 8,9 Prozent. Das vom Land initiierte Konzept der Sonnenmärkte soll sich dem entgegenstellen und Betroffenen beim Ausstieg aus der Armuts- und Schuldenspirale helfen.

„Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer hat mit den Sozialmärkten die Möglichkeit, die Grundbedürfnisse zu decken. In den Sonnenmärkten des Landes ist es ihnen möglich, Lebensmittel oder andere Produkte des täglichen Bedarfs um rund ein Drittel billiger zu kaufen“, sagte Schneemann im Rahmen eines Pressegesprächs. Die meisten Sonnenmärkte verfügen zusätzlich auch über Second-Hand-Läden."
Leonhard Schneemann, Soziallandesrat

Leonhard Schneemann unterschrieb die Übersichtstafel des Erfolgsprojektes Sonnenmarkt und Sonnencafé. | Foto: LMS
  • Leonhard Schneemann unterschrieb die Übersichtstafel des Erfolgsprojektes Sonnenmarkt und Sonnencafé.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

1.800 Menschen haben Karte gelöst

„Soogut“ betreibt die Sozialmärkte in Mattersburg, Neusiedl am See und Eisenstadt, in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Jennersdorf werden die Sozialmärkte sowie der mobile Markt von der Volkshilfe betrieben. Wissenschaftlich begleitet und evaluiert wurde das Projekt von der FH Burgenland. Inzwischen sind rund 1.800 Personen anspruchsberechtigt und haben eine Karte gelöst.

Berechtigt, in den Märkten einzukaufen, sind Burgenländerinnen und Burgenländer, deren monatliches Nettoeinkommen weniger als 1.572 Euro als Einzelperson oder 2.358 Euro in einem Zweipersonenhaushalt beträgt.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 tätigten 39.793 Menschen ihre Einkäufe im Sozialmarkt in Oberwart.  | Foto: LMS
  • Seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 tätigten 39.793 Menschen ihre Einkäufe im Sozialmarkt in Oberwart.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

"Gut angenommen"

Seit seiner Eröffnung haben in Oberwart knapp 40.000 Menschen ihre Einkäufe im Sonnenmarkt getätigt, bilanzierte Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. "Insgesamt waren es von Oberpullendorf bis Güssing stolze 95.551 Einkäufe, die die Menschen bei uns im Sonnenmarkt, im Sonnencafé sowie in der Schatzgrube erledigt haben", so Dunst weiter. Nicht mit eingerechnet sind die Zahlen aus dem mobilen Sonnenmarkt in Jennersdorf, diese werden laut der Volkshilfe-Präsidentin derzeit noch evaluiert. Im Nordburgenland waren es laut Wolfgang Brillmann, Geschäftsführer des Soogut-Sozialmarktes, rund 35.000 Einkäufe. 

Sozialmärkte auch Arbeitgeber

Das Durchschnittsalter der Kundinnen und Kunden liegt bei 54 Jahren, 75 Prozent davon sind Frauen, so Manfred Tauchner, Studiengangsleiter der FH Burgenland. Pro Tag werden in den einzelnen Sonnenmärkten 40 bis 50 Einkäufe gezählt. Der Sozialmarkt wurde in den Bezirken auch zu einem Arbeitgeber, rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden durch die Sozialmärkte eine Beschäftigung.

Die Märkte und der mobile Sonnenmarkt sind ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Sozialmarkt-Projekt und ein österreichweit in dieser Form einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Märkte und der mobile Sonnenmarkt sind ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Sozialmarkt-Projekt und ein österreichweit in dieser Form einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Dazu kommen 85 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter ihnen hauptsächlich Pensionistinnen und Pensionisten, die rund 26.000 Arbeitsstunden leisten und damit bedeutend zum Erfolg der Sozialmärkte beitragen.

Sonnenmärkte sollen erhalten bleiben

„Die Sonnenmärkte und Sonnencafés sind nicht nur ein österreichweit einzigartiges Modell gegen soziale Ausgrenzung, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit“, betonte der Soziallandesrat. „Das Land Burgenland trägt dafür Sorge, dass diese Sozialmärkte auch in der Zukunft erhalten bleiben“.

Das könnte dich noch interessieren

Thomas Stipsits hat vierten Stinatz-Krimi herausgebracht
Aktuelle Meldungen aus den Gemeinden
Schlagerstar Hansi Hinterseer präsentierte Film
Zogen Bilanz zu drei Sonnenmärkte im Burgenland: Geschäftsführer Wolfgang Brillmann, Soogut-Sozialmarkt, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst und Manfred Tauchner von der FH Burgenland (v.l.) Bilanz in Oberwart. | Foto: Elisabeth Kloiber
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 tätigten 39.793 Menschen ihre Einkäufe im Sozialmarkt in Oberwart.  | Foto: LMS
Die Märkte und der mobile Sonnenmarkt sind ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Sozialmarkt-Projekt und ein österreichweit in dieser Form einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung. | Foto: Elisabeth Kloiber
Leonhard Schneemann unterschrieb die Übersichtstafel des Erfolgsprojektes Sonnenmarkt und Sonnencafé. | Foto: LMS
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.