Anzeige

Lehre mit Matura
Der duale Bildungsweg für Jugendliche in der Steiermark

Die 'Lehre mit Matura' in der Steiermark verbindet praxisnahe Ausbildung mit akademischem Wissen und eröffnet Jugendlichen vielversprechende Perspektiven auf ihrem Bildungs- und Karriereweg. | Foto: BFI
3Bilder
  • Die 'Lehre mit Matura' in der Steiermark verbindet praxisnahe Ausbildung mit akademischem Wissen und eröffnet Jugendlichen vielversprechende Perspektiven auf ihrem Bildungs- und Karriereweg.
  • Foto: BFI
  • hochgeladen von Aus der Region

Das Bildungssystem bietet Jugendlichen mit der „Lehre mit Matura“ eine bemerkenswerte Möglichkeit, Tradition und Fortschritt zu vereinen.

STEIERMARK. Das innovative Modell eröffnet jungen Menschen die Chance, eine praxisnahe Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig kostenfrei die Matura nachzuholen. Damit wird der Grundstein für umfassende Weiterbildungswege gelegt, die den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs ermöglichen.

Die „Lehre mit Matura“ bietet viele Vorteile für die Jugendlichen selbst. In einem aktiven Lehrverhältnis haben sie die Möglichkeit, ihren Traumberuf zu erlernen und gleichzeitig eine höhere Schulbildung zu erwerben. Innerhalb von fünf Jahren können sie die Berufsmatura erwerben, die insgesamt vier Prüfungen umfasst – in Deutsch, Englisch, Mathematik und einem fachspezifischen Fach, das vom jeweiligen Lehrberuf abhängt. Diese Zusatzqualifikation kann entscheidend für die berufliche Laufbahn werden und eröffnet den Zugang zu anspruchsvolleren Positionen.

Erfolgreiche Absolventen der 'Lehre mit Matura' sind bestens auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
  • Erfolgreiche Absolventen der 'Lehre mit Matura' sind bestens auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet.
  • Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
  • hochgeladen von Aus der Region

Institutionen wie das bfi (Berufsförderungsinstitut) und das WIFI (Wirtschaftsförderungsinstitut) bieten zahlreiche vorbereitende Lehrgänge an, die speziell auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zugeschnitten sind. Dabei stehen verschiedene Zeitmodelle zur Verfügung, um die vereinbarten Kurse optimal mit der praktischen Ausbildung zu verbinden.

Flexible Zeitmodelle

Das Freizeitmodell ermöglicht die Teilnahme an Abend- und Wochenendkursen, was für viele Jugendliche ideal ist, die tagsüber bereits in ihrem Lehrbetrieb arbeiten. Alternativ dazu bietet das Arbeitszeitmodell die Möglichkeit, mit Zustimmung des Lehrbetriebs Lehrgänge während der Arbeitszeit zu besuchen. So bleibt genügend Zeit für die praktische Ausbildung, während gleichzeitig der schulische Teil gefördert wird.

Vorteile für die Unternehmen

Unternehmen profitieren ebenfalls enorm von dieser dualen Bildungsform. Indem sie talentierte Lehrlinge fördern und unterstützen, investieren sie in die Vielzahl der zukünftigen Fachkräfte. Die „Lehre mit Matura“ motiviert die Lehrlinge nicht nur, sondern zeigt ihnen, dass das Unternehmen ihre Entwicklung ernst nimmt und ihre Ambitionen unterstützt.

Flexible Lehrmodelle ermöglichen es jungen Menschen, Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig die Matura zu absolvieren. | Foto: unsplash
  • Flexible Lehrmodelle ermöglichen es jungen Menschen, Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig die Matura zu absolvieren.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Aus der Region

Das ermöglicht den Betrieben, engagierte Mitarbeiter zu gewinnen, die bereits während ihrer Lehrzeit an ihre Aufgaben gewöhnt sind und das Unternehmensumfeld kennen. Solche Mitarbeitenden sind oft weniger abwanderungsgefährdet, da sie durch die breit angelegte Ausbildung und die Unterstützung des Arbeitgebers die nötigen Perspektiven und Aufstiegschancen erkennen.

Zugang zu anspruchsvolleren Karrierewegen

Die Kombination von praktischer Ausbildung und theoretischem Wissen zielt darauf ab, die Jugendlichen optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Durch die Berufsmatura erlangen die Lehrlinge nicht nur einen höheren Bildungsabschluss, sondern entwickeln auch Schlüsselkompetenzen wie analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten, die in fast jedem Beruf gefragt sind. Dies qualifiziert sie für anspruchsvollere Positionen und macht sie wertvolle Mitarbeiter in der sich ständig verändernden Arbeitswelt.

Die 'Lehre mit Matura' in der Steiermark verbindet praxisnahe Ausbildung mit akademischem Wissen und eröffnet Jugendlichen vielversprechende Perspektiven auf ihrem Bildungs- und Karriereweg. | Foto: BFI
Erfolgreiche Absolventen der 'Lehre mit Matura' sind bestens auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
Flexible Lehrmodelle ermöglichen es jungen Menschen, Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig die Matura zu absolvieren. | Foto: unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.