Größte Frauenorganisation
Die Bäuerinnen sendeten starke Signale

Gute Stimmung bei der langen Nacht der Bäuerinnen in Krieglach. | Foto: LK Steiermark
5Bilder
  • Gute Stimmung bei der langen Nacht der Bäuerinnen in Krieglach.
  • Foto: LK Steiermark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Bereits 38 Prozent oder knapp 13.000 der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in der Steiermark werden von Frauen geführt. Die steirischen Bäuerinnen bekräftigten gestern ihren Vorstoß für das Fach „Ernährung und Konsumbildung“ in den Schulen.

KRIEGLACH/STEIERMARK. 550 steirische Bäuerinnen feierten gestern das 70-Jahr-Jubiläum der mit 30.000 Mitgliedern größten Frauenorganisation in der Steiermark. Mit starken Signalen an die Zukunft ließen sie aufhorchen. „Landwirtinnen sind die treibende Kraft für eine gute Entwicklung der Bauernhöfe und des ländlichen Raumes“, betonte Landesbäuerin Viktoria Brandner. 38 Prozent oder knapp 13.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Steiermark werden bereits von Frauen geführt. „Damit sind wir im österreichischen und europäischen Spitzenfeld“, hob Brandner hervor.

Viel Prominenz bei der langen Nacht der Bäuerinnen, die gestern in Krieglach stattfand. | Foto: LK Steiermark
  • Viel Prominenz bei der langen Nacht der Bäuerinnen, die gestern in Krieglach stattfand.
  • Foto: LK Steiermark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Vorstoß für Ernährungsunterricht

Die mitgliederstarke Bäuerinnenorganisation bekräftigte ihre langjährige Forderung nach mehr Ernährungs- und Konsumbildung im Schulunterricht für die 10- bis 14-Jährigen. Die Landesbäuerin: „Damit Kinder später wissen, dass die Milch von der Kuh kommt und nicht im Supermarkt abgepackt wird, müssen wir dort ansetzen, wo wir noch etwas bewegen können.“ Und weiter: „Umfragen machen deutlich, dass sich Eltern ebenso mehr Wissen über nachhaltige und gesunde Lebensmittel wünschen wie die Jugendlichen selbst.“

Mehr als 600 Bäuerinnen aus der gesamten Steiermark trafen sich zur "langen Nacht" in Krieglach. | Foto: LK Steiermark
  • Mehr als 600 Bäuerinnen aus der gesamten Steiermark trafen sich zur "langen Nacht" in Krieglach.
  • Foto: LK Steiermark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gleichstellung als wichtiges Thema

„Als glaubwürdige Botschafterinnen für regionale Lebensmittel werden die Bäuerinnen künftig zahlreiche Initiativen setzen, um den Wert von heimischem Essen und Trinken besonders hervorzuheben“, sagte Brandner. Vordergründig beschäftigen werden sich die Bäuerinnen künftig verstärkt auch mit der Lebensqualität am Bauernhof sowie auch mit der Gleichstellung. Brandner: „Unser Ziel ist es, dass die agrarischen Gremien, Verbände und Organisationen künftig mit 30 Prozent Frauen besetzt sind.“

Landesbäuerin Viktoria Brandner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (v. l.). | Foto: LK Steiermark
  • Landesbäuerin Viktoria Brandner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (v. l.).
  • Foto: LK Steiermark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Unter den zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten waren Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger.

Vizepräsidentin Maria Pein, Andrea Muster (Geschäftsführerin der Bäuerinnenorganisation), Landesbäuerin Viktoria Brandner (m.), Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (r.) | Foto: LK Steiermark
  • Vizepräsidentin Maria Pein, Andrea Muster (Geschäftsführerin der Bäuerinnenorganisation), Landesbäuerin Viktoria Brandner (m.), Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (r.)
  • Foto: LK Steiermark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

LHStv. Khom dankte für die großartige Arbeit, die die Frauen in der Landwirtschaft leisten: „Seit 70 Jahren trägt die Bäuerinnenorganisation dazu bei, das Bewusstsein um die großartige Arbeit von Frauen in der Landwirtschaft zu erhöhen. Mit ihrem Bildungsangebot, ihrem Öffentlichkeitsangebot und der Unterstützung für steirische Bäuerinnen leistet die Bäuerinnenorganisation Steiermark einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der heimischen Landwirtschaft. Mit der Bäuerinnenorganisation und Landesbäuerin Viktoria Brandner an der Spitze haben die steirischen Bäuerinnen eine starke Stimme an ihrer Seite.“

Auch interessant:

Weinjahrgang 2024 sorgt für gehaltsvollen Genuss
Tipps zum Klammwandern in der Steiermark
In der Steiermark wird wieder eifrig Müll gesammelt
Gute Stimmung bei der langen Nacht der Bäuerinnen in Krieglach. | Foto: LK Steiermark
Viel Prominenz bei der langen Nacht der Bäuerinnen, die gestern in Krieglach stattfand. | Foto: LK Steiermark
Mehr als 600 Bäuerinnen aus der gesamten Steiermark trafen sich zur "langen Nacht" in Krieglach. | Foto: LK Steiermark
Landesbäuerin Viktoria Brandner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (v. l.). | Foto: LK Steiermark
Vizepräsidentin Maria Pein, Andrea Muster (Geschäftsführerin der Bäuerinnenorganisation), Landesbäuerin Viktoria Brandner (m.), Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger (r.) | Foto: LK Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.