Neugestaltung nach 50 Jahren
VS Braunau macht ihren Schulhof grüner

- Die Kinder der dritten und vierten Klassen halfen tatkräftig mit.
- Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Zusammen mit Leader hat der Elternverein der VS Braunau Stadt ein Projekt gestartet, um den Schulhof zu verändern.
BRAUNAU. 50 Jahre lang hat der Schulhof gleich ausgesehen. In letzter Zeit kamen Probleme mit Vandalismus dazu. "Zusammen mit der Schule haben wir beschlossen, den Schulhof naturnähre zu gestalten", so Christina Burgstaller, Vorsitzende des Elternvereines. Durch eine Blumenwiese, verschiedene Sträucher und einer Totholzhecke mit Igelhaus sollen nicht nur die Schüler einen guten Zugang zur Natur haben, sondern auch die Artenvielfalt gefördert werden. Unterstützt wurde der Elternverein von der Leaderregion Oberinnviertel Mattigtal. Sie sponserten die benötigten Samen und Pflanzen sowie den Gärtner. Florian Reitsammer, Geschäftsführer von Leader erklärt: "das Leader Projekt 'Biodiversität für Groß und Klein' ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Förderung der Artenvielfalt in der Region. Durch die Schulungen können die Kinder praktisch mitarbeiten und lernen dabei, wie für die wertvolle Biodiversitätflächen angelegt werden. Nebenbei wird das Bewusstsein und Wissen über Naturschutz gebildet und erweitert."
Schüler packen mit an
Gemeinsam mit der Schule, den Eltern, Gärtnermeister Franz Hönegger und Gärtnern der Stadtgärtnerei Braunau haben die dritten und vierten Klassen der VS Braunau Stadt schon einen Teil der Samen gepflanzt. Die ersten und zweiten Klassen nehmen sich dem Projekt nächsten Freitag an. Das Arbeiten in der Natur wurden in den Unterricht mit eingebaut. Die weitere Pflege des Schulhofes wird zusammen von allen Beteiligten übernommen. "Das ist ein großes Gemeinschaftsprojekt", so Burgstaller.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.