Landesmusikschulen im Bezirk
Endlich wieder erste Vorspielabende

- Endlich wieder normaler Unterrichtsbetrieb!
- Foto: Landesmusikschule Braunau
- hochgeladen von Daniela Haindl
An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau ist man glücklich dass endlich wieder normaler Unterricht stattfindet. Noch mehr freut man sich auf den Start des neuen Schuljahres – hoffentlich mit vielen neuen Schülern.
BEZIRK BRAUNAU. An den Landesmusikschulen im Bezirk Braunau wird schon seit Monaten wieder "normal" unterrichtet, allerdings nur unter gewissen Auflagen. So gab es Einzelunterricht, digitalen oder in aufgeteilten Gruppen aufgeteilten Unterricht. Tatsächlich waren sogar endlich wieder kleine Veranstaltungen in Form von Vorspiel- und Klassenabenden möglich. Das Gebäude der Musikschule Braunau beispielsweise, musste aber leider geschlossen bleiben. Das - so hofft der Direktor Christian Eitzinger, wird sich hoffentlich im neuen Schuljahr ändern.
Endlich normaler Schulbetrieb
Eitzinger ist bereits seit sechs Monaten Direktor, allerdings konnte der den normalen Schulbetrieb noch gar nicht in vollen Zügen "genießen". Er freut sich also richtig auf das neue Schuljahr, für das man sich übrigens jetzt schon anmelden kann. Zwar fanden die Einschreibewochen im Mai für alle Landesmusikschulen offiziell statt, doch Veranstaltungen wie der "Tag der offenen Tür" fielen aus. Instrumentevorstellungen an Schulen oder Schnupperstunden waren nicht möglich. Auch die Musikkapellen konnten monatelang nicht proben oder auftreten und so neue Interessenten aufmerksam machen. Die Neuanmeldungen für verschiedenen Unterrichtsangebote an den Musikschulen hielten sich also in Grenzen.
Ein Projekt der Landesmusikschule Braunau:
Digitales Format gut umgesetzt
Wie für die meisten Schulen und Lehrer, war die spontane Umstellung auf digitalen Unterricht eine Herausforderung für die LMS im Bezirk. Die Lehrer zeigten sich allerdings sehr ideenreich und kreativ. Präsenzunterricht bleibt im Instrumentalunterricht zwar unersetzbar, dennoch wurde der digitale Unterricht an den LMS sehr gut umgesetzt.
Gruppenunterricht endlich als "Ganzes"
Auch vielen Schülern war der Musikunterricht sehr wichtig. Wie auch an normalen Schulen gab es zwar Kinder und Jugendliche, die sich mit der Selbstorganisation und dem digitalem Lernen leichter taten als andere, aber an Interesse fehlte es nicht. Dennoch dürften die meisten Schüler froh sein, dass nun die Gruppen wieder als "Ganzes" unterrichtet werden dürfen.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung an den LMS im Bezirk ist das ganze Jahr über möglich. Ein Formular auf der Homepage ausfüllen, das Wahlinstrument angeben und dann kann es auch schon losgehen. Dieses Jahr beginnt der Unterricht nach den Sommerferien am 13. September. Das Schulgeld bemisst sich individuell. Gruppenunterricht ist im Vergleich zum Einzelunterricht günstiger. Das erste Kind einer Familie zahlt immer den vollen Betrag, das Zweite bekommt bereits 50% Förderung und das dritte Kind zahlt gar nichts mehr für den Unterricht.
Überblick über die LMS im Bezirk
LMS Braunau mit Zweigstellen in Neukirchen a. d. E., und in Mauerkirchen
braunau.landesmusikschulen.at
Tel: 07722 / 625 32
LMS Ostermiething mit Zweigstellen in Hochburg und St. Pantaleon.
ostermiething.landesmusikschulen.at
Tel: 06278/6374
Imagefilm der Schule:
LMS Mattighofen mit Zweigstellen in Munderfing, Eggelsberg, St. Johann und Lochen.
mattighofen.landesmusikschulen.at
Tel: 07742 - 3704
LMS Altheim mit Zweigstellen in
altheim.landesmusikschulen.at
Tel: 07722 / 42857
Einen Überblick über das Unterrichtsangebote finden Sie auf den jeweiligen Homepages sowie auf jener des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.