Kamingespräche
"Zukunft Nachbarschaft" am 11. September in Göpfritz/Wild

- Dr. Bärbel Fichtl
- Foto: Franz Weingartner
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Die Kultur.Region.Niederösterreich macht die Zukunft der Nachbarschaft beim Kamingespräch am 11. September 2024, 19.00 Uhr im Kulturstadl in Göpfritz an der Wild zum Thema.
GÖPFRITZ/WILD. Gute Nachbarschaft ist ein wichtiger Beitrag des sozialen Miteinanders und steht im Mittelpunkt des aktuellen Kamingesprächs. Am Mittwoch, 11. September 2024, um 19.00 Uhr, im Kulturstadl in Göpfritz an der Wild diskutieren Bärbel Fichtl, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Günther Kröpfl, Bürgermeister der Gemeinde Pölla und Obmann des Vereins „Mit Euch – Für Euch“, einer regionalen Plattform für das Projekt Nachbarschaftshilfe Plus, sowie Silvia Riedl-Weixlbraun, Bürgermeisterin der Gemeinde Göpfritz an der Wild über die Perspektiven für ein neues Miteinander.
In Zeiten, in denen wir einen relevanten Teil unseres Alltags in digitalen Kanälen verbringen, drohen klassische Nachbarschaftsstrukturen dem „Ich“-Denken zum Opfer zu fallen. Um eine gute Nachbarschaft muss man sich kümmern – mit Einsatz, Hingabe und Fürsorge.
Wie kann es gelingen, auch in Zukunft die Basis dafür zu erhalten? Wie motivieren wir uns, hin- statt wegzuschauen, miteinander zu reden anstatt übereinander? Welche Initiativen der Nachbarschaftshilfe sind es, die unseren sozialen Kitt ausmachen, wer sind die Menschen dahinter und was können wir tun, um unseren Beitrag zu leisten?
Antworten dazu und Diskussionsmöglichkeiten gibt es im neuen Kamingespräch unter der bewährten Moderation von Michael Battisti.
Anmeldung erwünscht, Eintritt frei
Anmeldung ist unter kamingespraeche@kulturregionnoe.at oder 0676 88405867 sowie direkt bei der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild (gemeinde@goepfritz-wild.gv.at bzw. 02825/8310) möglich.
Eintritt ist frei!
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.