Lange Nacht der Flucht am 24. September

- Livia Klingl
- Foto: Tanja Trojan
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Die Initiative "Willkommen Mensch in Zwettl" und der Kulturverein Syrnau laden zum Langen Tag der Flucht.
ZWETTL. Schon seit einigen Monaten kümmern sich engagierte Zwettler um Flüchtlingsfamilien. Die Initiative "Willkommen Mensch in Zwettl" sowie der Kulturverein Syrnau machen nun mit einer Veranstaltung am Donnerstag, 24. September auf die Thematik Flucht aufmerksam. Um 19 Uhr findet ein Vortrag im Sparkassensaal und um 21 Uhr ein Konzert im sparkasse.event.raum statt.
Livia Klingl berichtet
Die Journalistin Livia Klingl war mehr als 20 Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin vom Balkan über Afghanistan bis Irak, Iran und Libanon. Sie leitete das Außenpolitikressort des KURIER und ist Autorin des Buches "Wir können doch nicht alle nehmen!". In Zwettl wird sie authentisch darüber berichten, was Menschen dazu treibt, ihre Heimat zu verlassen. Auch Betroffene kommen zu Wort und erzählen ihre Erlenbisse hautnah. Der Verein Willkommen Mensch informiert über die aktuellen Aktivitäten.
Im anschließenden Konzert entführen Salah Ammo und Peter Gabis in die Welt fremder Klänge. Und obwohl in kurdisch und arabisch gesunden, berühren die beiden Musiker verständlich und emotional mit ihrem Zusammenspiel. Salah Ammo musste Syrien 2012 verlassen und fand in Wien seine neue Heimat. Alles was er mitbrachte, waren seine Bouzouk (eine syrische Langhalslaute), seine Musik und seine Leidenschaft. Ammos ausdrucksstarke Stimme wird durch die ungewöhnliche und feinfühlige Instrumentierung und den Obertongesang von Peter Gabis, einem Wiener Jazz-Musiker begleitet. Das Duo war 2014 im Finale des „Austrian World Music Award“. Weiters wurde die aktuelle CD „Assi“ für die Bestenliste des renommierten „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert.
Für beide Veranstaltungsteile gilt freier Eintritt, der Erlös geht an den Verein Willkommen Mensch in Zwettl. Weitere Infos unter www.syrnau.at und www.willkommenmensch.zwettl.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.