Winterliche Straßenverhältnisse: Fahrzeug rutscht in Graben

- Foto: FF Zwettl-Stadt
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
ZWETTL. Am Morgen des 01.12.2018 wurden die Feuewehren Zwettl-Stadt und Gradnitz um 07:54 Uhr durch Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB38, Umfahrung Zwettl, alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte sich der Unfall im Bereich der Abfahrt Demutsgraben/L71 sein.
Kurz nach der Alarmierung rückten 9 Mitglieder mit WLFA-K, SRF und KDO zum Einsatzort aus. Ein Mitglied blieb als Reserve im Feuerwehrhaus. Die FF Gradnitz rückte mit dem MTF und dem LFA-P und 8 Mitgliedern aus.
Bei Eintreffen am Einsatzort stellte sich folgende Lage. Ein PKW war auf der Abfahrt Weitra von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gestürzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Durch die FF Gradnitz wurde die Abfahrt Weitra gesperrt und die Verkehrsregelung übernommen. Durch die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt wurde die Bergung mittels Kran von Rüst Zwettl begonnen. Da der PKW den Wildzaun stark beschädigte und ein Steher des Wildzaunes unter dem Fahrzeug verkeilt war, musste dieser mittels hydraulischer Rettungsschere entfernt werden. Anschließend wurde der PKW mittels Kran aus dem Graben gezogen. Da der seitliche Zug mittels Kran nicht weiter möglich war, wurden die letzten Meter der Bergung mit der Seilwinde des LFA-P Gradnitz durchgeführt.
Da der PKW leider fahruntauglich war, wurde dieser auf die Bergeplattform von WLFA-K Zwettl verladen und anschließend zu einer Fachwerkstatt gebracht.
Um 09:45 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die Feuerwehren Gradnitz und Zwettl-Stadt konnten wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.