In Großglobnitz
Unterstützung für Kirchenrenovierung

Der Altarraum der Pfarrkirche Großglobnitz wurde renoviert. Im Bild StR Erich Stern (l.) und Pfarrmoderator P. Janusz Wrobel (7. v. l.) sowie die fleißigen Helfer und Mitglieder des Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderates Johann Eichinger, Hermann Hahn, Gisela Bruckner, Franz Böhm, Franz Widhalm, Walter Diesner, Josef Neuwirth, Herbert Koppensteiner und Manfred Schuh sowie GR Johann Semper (6. v. l.) und StR Josef Grünstäudl (3. v. r.) | Foto: Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • Der Altarraum der Pfarrkirche Großglobnitz wurde renoviert. Im Bild StR Erich Stern (l.) und Pfarrmoderator P. Janusz Wrobel (7. v. l.) sowie die fleißigen Helfer und Mitglieder des Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderates Johann Eichinger, Hermann Hahn, Gisela Bruckner, Franz Böhm, Franz Widhalm, Walter Diesner, Josef Neuwirth, Herbert Koppensteiner und Manfred Schuh sowie GR Johann Semper (6. v. l.) und StR Josef Grünstäudl (3. v. r.)
  • Foto: Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

GROSSGLOBNITZ. Nach sorgfältiger Planung und Beratung bzw. Abstimmung mit dem Diözesan-Bauamt und Bundesdenkmalamt konnte auf Initiative des ehemaligen Pfarrmoderators Mag. Thomas Kuziora die Umgestaltung des Altarraumes in der Pfarrkirche Großglobnitz abgeschlossen werden.
Es wurden die Spannteppiche im Altarraum sowie die provisorischen Holzstufen entfernt, sodann wurden die neuen Stufen aus hellem Granit verlegt.
Zum Ausmalen musste die gesamte Kirche eingerüstet werden. Unter Beachtung eines von Restaurator Ralf Wittig erstellten Gutachtens wurden Malerarbeiten durchgeführt. Zusätzlich wurde die Lautsprecheranlage modernisiert und das Holzkreuz im Altarraum erneuert. Die Innenbeleuchtung wurde auf LED-Lampen umgestellt.
Bei diesen umfangreichen Tätigkeiten und besonders bei der Reinigung danach wurden von den fleißigen Helfern mehr als 400 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet.
Die Gesamtkosten betragen rund 35.000 Euro. Für die nächsten Vorhaben, vor allem für die Erneuerung der zweiflügeligen Pendeltür, sind noch weitere 6.000 Euro erforderlich.
Die Stadtgemeinde Zwettl unterstützte die Renovierung mit 7.000 Euro und Stadtrat Erich Stern dankte den freiwilligen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.