Dänische Filmkunst vom Feinsten

- Das Plakat zum 2009 entstandenen Spielfilm.
- hochgeladen von Ulrich B. Küntzel
Das 2017er-Programm von EUROPA in SCHWARZENAU ist angelaufen. Am 17.2. gab es den ersten Kontakt mit Dänemark.
SCHWARZENAU (kuli). Nachdem der kleine Sprachkurs nicht stattfinden konnte, war der Filmabend die erste Veranstaltung im Dänemarkjahr 2017. Pia Søndergaard gab nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Leopold Aschauer eine Einführung und erzählte wissenswertes aus dem Leben der dänischen Königin Margarethe II, die bei der Produktion des Filmes mitgewirkt hatte. "De vilde svaner" - zu deutsch "Die wilden Schwäne" ist eine Hans-Christian-Andersen-Märchenverfilmung der besonderen Art. 2009 in "green room"-Technologie aufgenommen und nachträglich mit Szenenbildern versehen, welche die Königin als Collagen selbst gestaltet hatte - wie auch die Kostüme. Sogar als Mimin ist sie in einer Massenszene zu sehen.
Der Film wurde gezeigt mit einer englischen Erzählstimme und dänischen Dialogen, versehen mit englischen Untertiteln.
Fast fünfzig Zuseher fanden den Weg ins Kaminstuben-Kino. Das Körberlgeld (freie Spenden) reicht aus, um die Vorführrechte zur Gänze davon bezahlen zu können.
Als nächstes steht ein Vortrag mit dem Titel "Dänemark - Land und Leute" auf dem Programm. Univ.-Prof. Monica Wenusch (Uni Wien) wird - wieder in der Kaminstube - referieren, und zwar am Sonntag, den 19. März 2017 um 17:00 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.