Ein Urlaub zum Anfassen
Handwerk-Schnupperkurse im Waldviertel

- Drechslerei Reiter
- Foto: Waldviertel Tourismus
- hochgeladen von Yvonne Köck
WALDVIERTEL. Wo hat man schon die Gelegenheit selbst etwas zu drechseln, einen Teppich zu weben oder einen Korb zu flechten? Im Waldviertel erleben Sie Handwerkskunst hautnah – und können ein Stück Tradition und Einzigartigkeit mit nach Hause nehmen. Lernen Sie die niederösterreichischen Betriebe, deren Besitzer und ihre regionalen Qualitätsprodukte bei den Waldviertler Handwerkswochen im März und April kennen.
Von Zimmerern und Tischlern über Glasbläser und „Bandlkramer“ bis hin zu den innovativen Meistern der Gegenwart: fünf Werkstätten und Manufakturen im Bezirk Zwettl öffnen ihre Tore und laden mit Kursangeboten auf eine spannende Reise zwischen traditionsreichen und innovativen Handwerkskünsten ein.
Keramik Kurs – Kachelofen und Keramik Hrouza
Es sind der Geruch der Erde und die Freude an der Kreativität, die das Arbeiten mit Ton ausmachen. Tausende Formen und eine 20.000-jährige Handwerksgeschichte birgt der Ton in sich – ein „Stoff“ aus dem die schönsten Handwerksabenteuer entstehen. Die Schüsseln, Schalen oder frei gestalteten Skulpturen werden auf Wunsch vor Ort getrocknet, gebrannt und glasiert – und danach zugesandt.
Drechseln – Drechslerei Reiter
Anfänger und Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, sich individuell mit dem Drechseln zu beschäftigen und unterschiedliche Techniken zu erlernen. Gemeinsam mit dem Meister wird ein eigenes Werkstück gestaltet. Ob es nun eine Schale oder doch ein Kerzenleuchter wird – Andreas Reiter kennt den richtigen Dreh für dieses spannende Handwerkserlebnis.
Fleckerlteppich weben – Roswitha Haghofer
Was tun mit alten Kleidungsstücken, die nicht für die Sammlung geeignet sind? Bei Roswitha Haghofer erwachen diese zu neuem Leben: Vom Leintuch bis zur einstigen Lieblingsbluse werden die Stoffe in dünne Streifen geschnitten, farblich kombiniert und schließlich als „Garn“ am Webstuhl zu individuellen Fleckerlteppichen gefertigt.
Seifen sieden – Kloster-Schul-Werkstätten
Die Kloster-Schul-Werkstätten tragen zwei wichtige Begriffe bereits im Namen: Schule und Werkstatt. Genau das ist es, was Sie bei diesem Handwerkskurs in Schönbach erwartet. Sie werden in der traditionellen Handwerkskunst des Seifensiedens geschult und machen sich selbst ans Werk, das gerade erlernte Wissen praktisch umzusetzen.
Flecht dir was – Kloster-Schul-Werkstätten
Erdäpfelkörbe, Wäschekörbe und Schwingen – das Flechten hat im Waldviertel seit dem 19. Jahrhundert eine große Tradition. Beim Workshop werden nicht nur die Geschichte der Weidenverarbeitung sondern auch die Grundtechniken des einfachen Flechtens vermittelt und als „Windspiel“ oder „Flechtzauber“ sichtbar. Je nach Geschick kann man sogar beide Werkstücke bei diesem Anfängerkurs schaffen und mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen und zahlreiche Termine im März und April auf:
www.waldviertel.at/handwerkswochen




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.