Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Wienerwald/Neulengbach

Neueste Beiträge

Scheich Wolfgang (re.) mit Haremsdame Brigitte und Freunden
12

SPÖ-Maskenball 2016 mit toller Stimmung

Bereits zum 59. Mal fand heuer der Maskenball der SPÖ Altlengbach statt. An die 300 schöne und originelle Masken fanden sich im großen Saal des Hotels Steinberger ein und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Zur Musik der Eichgrabner Band "Zeitlos" wurde fleissig das Tanzbein geschwungen. Aufgelockert durch Einlagen des "Nostalgie-Teams" des Tennisvereins Altlengbach unter der Leitung von GGR Christl Rauch. Um Mitternacht wurden vom Publikum und einer ausgewählten Jury die schönsten Masken...

Lachyogaclub Laaben

Laaben bei Neulengbach: Turnsaal in der Volksschule | Lachen Sie los! Am 24.2.2016 findet der nächste Lachyogaclub Laaben statt. Um 17:45 Uhr lachen wir in der Turnhalle der Volksschule Laaben los! Der Lachyogaclub Laaben wurde im September von Frau Dr. Rita Narath (Lachyogaleiterin) ins Leben gerufen und findet einmal im Monat im Turnsaal der VS Laaben statt. Bequem ohne Anmeldung teilnehmen und sich etwas Gutes tun und das GRATIS! Es sind keine Grundkenntnisse notwendig, nur die Bereitschaft...

1

Was ist mentale Stärke - wie hilft Mentaltraining und was haben Pferde dabei zu suchen?

Was ist mental stark und warum ist es wichtig? Mentale Stärke hat mit uns selbst zu tun. Es ist eine Grundhaltung und die Art, sein Leben positiv zu gestalten. Jeder ist für sein Leben – seine Gedanken selbst verantwortlich! Eine positive Grundeinstellung zu haben sollen nicht heißen, daß wir ab jetzt mit einer rosa Brille durchs leben gehen sondern einfach negative Denkmuster erkennen und ersetzen. Es kostet gleich viel Energie egal ob wir negative Gedanken oder positive Gedanke kultivieren....

Anzeige
Das Team rund um Doktor Laszlo Sarkady – Erika Maria Roitner (links) und Marion Kerschner (rechts) | Foto: Heinrich Winkler

Vorsorge – Diagnose – Therapie – Beratung

Doktor Laszlo Sarkady, ihr Facharzt zum Thema Naturheilkunde. ST. LEONHARD. Laszlo Sarkady, Doktor der Human-Medizin, wendet bei seinen Behandlungen nicht nur die erlernte Schulmedizin an, sondern er setzt ganz stark auf die heilende Kraft der Natur. Naturheilkundearzt "Je nach Bedarf und individueller Situation besteht die Möglichkeit die sogenannte schulmedizinische Therapie und Diagnostik in Kombination mit dem Naturheilverfahren einzusetzten", sagt der Naturheilkundearzt. In diesem Sinne...

  • Melk
  • Daniel Butter
6

Viele entzückende Lesekätzchen

BUCH TIPP: "Sophisticats - Lesende Katzen" Ein humorvolles Buch für Katzenfreunde: Bücherregale und die Bibliotheken sind beliebte Lebensräume für die Stubentiger. Wer der Meinung ist, Katzen können nicht lesen, wird hier eines Besseren belehrt: Viele Bilderseiten von süßen Katzen gepaart mit lustigen Sprüchen. Wer etwas zum Schmunzeln sucht wird in diesem sehr nett gestalteten Büchlein fündig! Thiele Verlag, 128 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Alena und Samuel kamen mit ihrer Oma Angela Luger zu Hänsel & Gretel.
10

Es waren einmal zwei Kinder

Das Ensemble Oper@Tee gastierte mit Hänsel & Gretel in Eichgraben. EICHGRABEN (ame). Als am Sonntag die Besucher zur Aufführung in das Fuhrwerkerhaus kamen, wollten die Bezirksblätter von den Anwesenden wissen, ob Märchen bei ihnen noch eine große Rolle spielen. Bei Christine Holzeis und ihrem Enkerl Iris definitiv. Jedes Mal, wenn Iris bei der Oma übernachtet, schmökern sie gemeinsam in den Märchen der Gebrüder Grimm und in der "Wunderwelt" und lesen darin von Zauberlehrling Willibalds...

Tolle Stimmung beim Ball der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach | Foto: Punz
22

Altlengbacher Florianis wissen, wie man feiert

ALTLENGBACH. Mit dem Ball der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach ging am vergangenen Samstag ein Fixstern der regionalen Ballsaison im Hotel Steinberger über die Bühne. Die Bezirksblätter erspähten unter Besuchern und Ehrengästen unter anderen Feuerwehrkommandant Josef Zinner, die beiden Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner und Daniel Kosak, Kameradschaftsbund-Obmann Alois Geppl, Eva Bosch-Sengfried und Tobias Reithofer vom Samariterbund, sowie NR und Bürgermeister Johann Hell mit Gattin...

Die "Wienerwälderinnen 2015" Elisabeth Wrbka und Elisabeth Hammerl (Mitte) mit Biosphärenpark-Direktorin Andrea Moser. | Foto: BPWW/Novak

Biosphärenpark sucht die „Wienerwälderin 2016“

REGION WIENERWALD (mh). Bereits zum fünften Mal begibt sich der Biosphärenpark Wienerwald zum Tag der Frauen am 8. März auf die Suche nach der „Wienerwälderin des Jahres“. Dabei sollen Frauen vor den Vorhang geholt werden, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Biosphärenpark leisten. Vwrgangenes Jahr durfte sich mit Elisabeth Hammerl eine Eichgrabnerin über diese Auszeichnung freuen. Teilnahmeberechtigt sind Frauen, die in einer der 51 niederösterreichischen Gemeinden oder 7 Wiener...

Für den Rathaus-Zubau wird von der Pfarre Neulengbach Grundfläche zugekauft. | Foto: Privat

Neulengbacher Rathaus wird 2016 barrierefrei

NEULENGBACH (mh). Laut Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz müssen seit Anfang 2016 öffentliche Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Spät aber doch startet nun die Neulengbacher Stadtgemeinde mit dem Projekt „barrierefreier Um- und Zubau des neuen Rathauses“. Laut Stadtrat Josef Fischer (SPÖ) soll ein Haus für alle Bewohner der Gemeinde enstehen: "Es soll für Menschen mit Behinderungen genauso zur Verfügung stellen wie für alle übrigen Kunden des Rathauses. Die Allgemeine Verwaltung soll...

Training der Fahrer am Übungsgelände für den Rettungsführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen. | Foto: Samariterbund Altlengbach

Samariterbund: 365 Tage im Einsatz

3.033 Krankentransporte, 1.010 Rettungs- und 579 Notarzteinsätze erledigte der Samariterbund Altlengbach 2015. ALTLENGBACH (mh). Der Samariterbund Altlengbach hat seinen Jahresbericht für 2015 vorgelegt. "Insgesamt läutete de​r Pager 4.640 Mal am Stützpunkt Altlengbach, 245.316 Kilometer wurden zurück gelegt und 40.735 Dienststunden von Sanitätern geleistet", berichtet Obmannstellvertreter Tobias Reithofer. „Wir alle wissen, wie wichtig engagierte und ehrenamtliche Mitarbeiter im sozialen...

Anzeige
Erika Maria Roitner bildet mit Doktor Laszlo Sarkady und Marion Kerschner ein tolles Team. | Foto: Heinrich Winkler

Matzleinsdorfer Bioresonanz-Trainerin mit Energiearbeit

Erika Maria Roitner hilft Ihnen bei körperlichen und energetischen Problemen. MATZLEINSDORF. Sie leiden an Allergien oder Migräne beziehungsweiße haben seelische Blockaden? Dann sind Sie bei Erika Maria Roitner aus Matzleinsdorf genau richtig. Mit Hilfe der Bioresonanz werden körperliche Schäden repariert und die eigene Regulation im Körper angetrieben. Es wirkt bei: • Allergien- Lebensmittelunverträglichkeiten • Neurotermittis • Borrelien • Übersäuerung-Gicht • Wechseljahrbeschwerden • Migräne...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Wieder zurück zum analogen Leben

BUCH TIPP: Julius Hendricks - "Be a little analog" Julius Hendricks gibt zahlreiche Ratschläge, wie man sein Leben entschleunigen kann und dem digitalen Wahn somit ein Schnippchen schlägt. Inspirierende Tipps für einen schöneren analogen Alltag: Der Moment soll bewusster gelebt und dem Analogen soll mit neuer Wertschätzung begegnet werden. Tipps, um die wirklichen Dinge um uns herum wahrzunehmen. Thiele Verlag, 192 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Weil Ihre Meinung zählt

Zufriedenheit lebt vom Dialog Angehörigenbefragung im Haus der Barmherzigkeit Das Wissen um die Erwartungen und Bedürfnisse von BewohnerInnen eines Pflegeheims sowie deren Vertrauenspersonen sind der Schlüssel zur weiteren Optimierung der dort erbrachten Leistungen. Daher startet mit 15. Februar 2016 im Haus der Barmherzigkeit (kurz HB) eine unternehmensweite Befragung von Bezugspersonen, welche - wie bereits 2012 - wertvolle Ansatzpunkte zur weiteren Qualitätsverbesserung liefern wird. Von den...

Voll Power und Energie: Clemens Schnitzer erzählt über sein Jahr in Australien. | Foto: Zeiler
7

Von Tulln nach Australien

24-jähriger Metalltechnikmeister über seine Erfahrungen und Ängste TULLN / WIMMERSDORF / AUSTRALIEN (kaze). Er ist erst 24 Jahre, hat aber schon einiges hinter sich: Fahrzeugbautechniker ist sein Beruf, die Berufsreifeprüfung hat er gemacht und den Metalltechnikmeister absolviert. Doch das war ihm nicht genug. Er wollte die Welt sehen und begann mit Australien. Ein knappes Jahr lang war Clemens Schnitzer unterwegs, bereiste dabei auch Neuseeland und Brasilien. Die Entscheidung, diesen (eigenen)...

Foto: S.Kimeswenger
3

Österliches Pilgern von St. Christophen zur Laurenzikirche

Dem Leben entgegen gehen! Österliche Pilgertage unter der Leitung von: Erber Ingeborg, Pilgerbegleiterin und Behindertenbetreuerin Termin: Samstag 19. März 2016 Treffpunkt: 9.45 Uhr Kirche St. Christophen Programm: 10.00 Uhr Einstimmung und Pilgersegen Dreiföhrenkapelle (Andacht) - Waldschenke. Über den Burggartenzur Stadtkirche, Laurenzikirche (Besichtigung und Besinnung). Ausklangim Laurenzistüberl in Markersdorf um 16.00 Uhr. Besonders eingeladen sind Menschen mit Behinderung und psychischer...

Foto: B.Kimeswenger

Österliches Pilgern in Böheimkirchen - von Kirche zu Kirche

Dem Leben entgegen gehen! Österliche Pilgertage unter der Leitung von: Veronika Furtner, Pilgerbegleiterin Termin: Samstag 19. März 2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr Pfarrkirche Böheimkirchen Programm: Die Etappe führt von der Pfarrkirche Böheimkirchen zur Martinskirche Lanzendorf mit dem schiefen Turm und über St. Peter/Anger wieder retour. Mittags-Einkehr im Gasthaus Strohmayer Furth Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, ev. Regenschutz, Getränke Kosten: € 5,00 für die...

Auswirkungen der Steuerreform im Börsel noch nicht einmal richtig angekommen - schon spricht man über Pensionsreform = Kürzung

Pensionskürzung nach Steuerreform?

Die Auswirkungen der Steuerreform sind bei den Menschen noch nicht einmal richtig angekommen - sprich: Mehr Geld für's Börsel - schon poltern NEOS, ÖVP, Industriellenvereinigung und selbsternannte Pensionsgurus als deren Vasallen und reden einer "Pensionsreform" das Wort. Generationenvertrag NEU Die im "Generationenvertrag NEU" präsentierten Vorschläge stossen daher beim Präsidenten des Pensionistenverbandes und Seniorenrats-Chef Karl Blecha auf heftige Kritik. "Ständig wiederkehrende Versuche,...

Beim ÖKB-Landesball dabei: Altlengbachs Bgm. Michael Göschelbauer mit Gattin Nicole. | Foto: Punz
23

Kameradschaftsbund tanzte bei Schneegestöber

ALTLENGBACH (red). Beim Landesball des NÖ Kameradschaftsbundes im Hotel Steinberger in Altlengbach fand sich am Samstag jede Menge Prominenz ein. Altlengbachs ÖKB-Obmann Alois Geppl konnte neben Ehrenpräsident Franz Teszar Josef Bollenberger, Michael Lippert, Bürgermeister Michael Göschelbauer, seine Frau Nicole und viele andere begrüßen. Nach der Begrüßung nahm der Ballvater und Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes Josef Pfleger das Mikrofon in die Hand und wünschte den Besuchern gute...

Franziska Steinberger und Jennifer Tobner hatten beim Holzhackerball am Freitag in Brand-Laaben ihren Spaß. | Foto: Punz
27

Dirndl und Lederhosen beim Holzhackerball

BRAND-LAABEN (red). Zum traditionellen Holzhackerball in Brand- Laaben luden die „Holzknechte“ des Laabentals am vergangenen Freitag ins das Gasthaus Kari ein. Für Stimmung sorgten die „Party-Krainer" aus Lilienfeld und in den Pausen diverse Musikanten aus den Laabental. Sogar Gäste aus Holland waren von der Musik begeistert und tanzten mit den feschen Dirndln aus dem Laabental. Auch Bürgermeister Helmut Lintner, Vizebürgermeisterin Heidi Köberl, Gemeinderätin Franziska Punz, Hermann...

Sonja Wriesnig und Tochter Tiffany feierten am Sonntag ordentlich Fasching.
17

Masken, Spaß und Konfetti in Asperhofen

Nicht jeder freut sich darüber, aber viele verkleiden sich gerne und feierten am Kindermaskenball. ASPERHOFEN (ame). "Jedes Kind gewinnt", lautete die Devise der Verlosung bei dem von der ÖVP Asperhofen organisierten Kindermaskenball im Gasthof Pree. Und so manche Eltern ließen es sich auch am vergangenen Sonntag nicht nehmen, in ein Kostüm zu schlüpfen. Darum wollten die Bezirksblätter von den Eltern wissen, als was sie sich niemals verkleiden würden. "Als Clown", kam es von Sonja Wriesnig wie...

Setzen auf Strom: GR Johannes Maschl, Bgm. Martin Michalitsch, Vize Elisabeth Götze, GR Michael Pinnow, GR Ernst Singer. | Foto: Privat

Eichgraben: Taxi der anderen Art

Mit seinem "Elektromobil" pfeift Eichgraben seit 9.000 Kilometern auf Sprit aus Erdöl. EICHGRABEN (mh). Seit September 2015 setzt der Verein "Elektromobil Eichgraben" mit seinem Fahrtendienst auf erdölunabhängige Mobilität. "Innerhalb Eichgrabens bieten wir für unsere Vereinsmitglieder einen Fahrtendienst mit einem Elektroauto an", erklärt Umweltgemeinderat Michael Pinnow (Grüne), der den Verein gemeinsam mit Gemeinderat Johannes Maschl (ÖVP) leitet. 1.500 Passagiertransporte Im Vorstand sind...

Bei minus acht Grad konnten Feuerwehr und Notarzt das Unfallopfer vor dem Erfrierungstod retten. | Foto: Punz

Laaben: Pensionist nach Ball in Straßengraben gestürzt

BRAND-LAABEN (mh). Den Heimweg vom Holzhackerball in Brand-Laaben in der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Pensionist Leopold K. nicht so schnell vergessen. Aus ungeklärten Gründen stürzte der Ballbesucher bei Eiseskälte in den Straßengraben. Gefunden wurde er erst um 9 Uhr vormittags von einer zufällig vorbeifahrenden Fahrzeuglenkerin, wie die Polizei Altlengbach berichtet. Bei der Bergung war seine Körpertemperatur bereits auf 29 Grad gesunken. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde...

Gelebte weltweite Verbundenheit beim Willkommensfest in der ehemaligen Neulengbacher Custozza-Kaserne.

Kennenlernfest mit Flüchtlingen in Neulengbacher Ex-Kaserne

NEULENGBACH (mh). Ausgelassene Stimmung, rhythmische Klänge und viele kulinarische Köstlichkeiten wurden den Besuchern des Kennenlernfestes in der ehemaligen Neulengbacher Custozza-Kaserne am vergangenen Donnerstag geboten. Seit Anfang Dezember sind in der mehrstöckigen Villa vom Diakonie-Flüchtlingsdienst Asylwerber untergebracht. "Von den 90 Leuten sind 70 im Familienverband", schildert Unterkunftsleiterin Judith Voglsinger. "Daher sind bei uns sehr viele Kinder." In familiärer Atmosphäre...

Damentag im Tipi "Ich bin wie ich bin - nicht perfekt sein müssen"

28. März – DAMENTAG Ich bin wie ich bin – nicht perfekt sein müssen! Vertiefende Übungen zu Selbstwert und Selbstliebe! Eigene Wünsche und Ziele definieren und den idealen Tag visualisieren. Zeit für Gedankenreisen, Zeit für sich mit Entspannungsübungen genießen! Preis €130,– p.P. inkl Mittagessen Anmeldung unter www.rita-narath.at Wann: 28.03.2016 10:00:00 bis 28.03.2016, 18:00:00 Wo: Seminartipi Dr. Rita Narath Training, Klamm 30, 3053 Laaben auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.