Park-and-ride-Anlage wird auf LED umgestellt

- <b>Die elektrischen Anlagen</b> im Neulengbacher Parkdeck werden optimiert.
- Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
- hochgeladen von Michael Holzmann
Energieeffiziente Beleuchtung setzt die Bemühungen um Optimierungen bei den elektrischen Anlagen in Neulengbach fort.
NEULENGBACH (red). Für die geplante Sanierung der Beleuchtungsanlage in der Neulengbacher Park-and-ride-Anlage wurde die Umstellung auf LED-Technik mit Überarbeitung der Dämmerungseinrichtungen als die günstigste Sanierungsvariante erhoben. "Die Modernisierung der Anlage wird eine Reduzierung des Energieverbrauches um rund 45 Prozent bringen", freut sich Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP).
Im Zuge der Projektvorbereitung zum Austausch der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik wurde auch die Sanierung der Beleuchtungsanlage in der Park&Ride-Anlage angedacht. Im Zuge der Projektvorbereitung wurde mit den Projektpartner bei der Errichtung der Anlage, das waren die ÖBB und das Land NÖ, Kontakt hinsichtlich Projektvorbereitung, Projektumsetzung und Finanzierungsaufteilung Kontakt aufgenommen. Nach langen Untersuchungen hat die ÖBB dann abschließend mitgeteilt, dass es sich bei den erforderlichen Maßnahme um eine Reparatur im Sinne der Betriebskostentragung durch die Stadtgemeinde Neulengbach handelt und eine Projekt- und Finanzierungsbeteiligung nicht angeboten werden kann.
Auf Grund dieses Ergebnisses wurde dann mit einem Experten für Elektrotechnik Kontakt aufgenommen und um Erstellung einer Befundung und eines Sanierungsvorschlages ersucht. Auf Grund des Ergebnisses der Befundung wurde die Sanierung der Anlage auf LED-Technik mit Überarbeitung der Dämmerungseinrichtungen als die günstigste Sanierungsvariante erhoben und zur Ausschreibung gebracht.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Mai 2015 beschlossen, die Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. mit der Projektumsetzung zu beauftragen. „Die Modernisierung der Anlage wird eine Verbesserung in der Ausleuchtung des Parkhauses und eine Reduzierung des Energieverbrauches um rd. 45 % bringen. Das entspricht genau unseren Bemühungen: Maßnahmen zur Schonung unserer Umwelt und zur Kostenoptimierung!“ sind Bgm. Franz Wohlmuth und der zuständige Liegenschaftsreferent STR Josef Fischer von der Projektrealisierung überzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.