Künstliche Intelligenz
Stadt Wien erneuert "Digitale Agenda" bis 2030

Auch die Schattenseiten der Digitalisierung werden in der "Digitalen Agenda 2030" der Stadt Wien behandelt. | Foto: Gerd Altmann
2Bilder
  • Auch die Schattenseiten der Digitalisierung werden in der "Digitalen Agenda 2030" der Stadt Wien behandelt.
  • Foto: Gerd Altmann
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Stadt Wien möchte die Strategie für den Umgang mit der Digitalisierung erneuern. Der Ausbau der digitalen Services steht dabei im Fokus sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch konkrete Maßnahmen.

WIEN. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist im Vormarsch, auch in Österreich bzw. Wien. Daher hat sich die Stadt Wien genauer mit dem Thema befasst, um auf Fragen der Nutzung der digitalen Fortschritte, der Zugänglichkeit und dem Umgang mit KI Antworten geben zu können. Daraus entsprungen ist die "Digitale Agenda 2030".

Sie wurde am Dienstag, 1. Oktober, im Innovationsausschuss des Gemeinderats beschlossen und ersetzt die "Digitale Agenda" aus dem Jahr 2015. Die Ausarbeitung erfolgte unter enger Einbindung der Fachwelt. "Ziel der Digitalisierung ist es, den technologischen Fortschritt zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“, betont Digitalisierungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Ziel: Ausbau der digitalen Services

Jedes Jahr sollen neue Services auf mein.wien angeboten und dabei die Lebenslagen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden, wie die Geburt eines Kindes oder eine Übersiedlung. 

Die Digitale Agenda 2030 legt außerdem großen Wert auf die Förderung von Digitalwissen in Schulen, Berufen und Forschung.
 | Foto: pixabay
  • Die Digitale Agenda 2030 legt außerdem großen Wert auf die Förderung von Digitalwissen in Schulen, Berufen und Forschung.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Die "Digitale Agenda 2030" legt außerdem Wert auf die Förderung von Digitalwissen in Schulen, Berufen und Forschung. So werden etwa gezielte Maßnahmen zur Entwicklung von Digitalkompetenzen der Mitarbeiter der Stadt umgesetzt und umfassende Weiterbildungsangebote geschaffen.

Die Schattenseiten der KI

Vor Fake News, Cyberkriminalität, Cybermobbing, Deepfakes und vieles mehr sollen die Menschen geschützt werden. Hier wurde durch die Stadt Wien bereits eine Cybercrime-Helpline eingerichtet, die den Opfern von Kriminalität im Internet hilft. „Die Verlagerung von Kriminalität in den virtuellen Raum ist ein immer größeres Problem“, sagt dazu Stadträtin Sima abschließend.

Das könnte dich auch interessieren: 

Vier von zehn Wiener Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz
Wirtschaftskammer Wien setzt auf KI-gestützte Chatbots
Auch die Schattenseiten der Digitalisierung werden in der "Digitalen Agenda 2030" der Stadt Wien behandelt. | Foto: Gerd Altmann
Die Digitale Agenda 2030 legt außerdem großen Wert auf die Förderung von Digitalwissen in Schulen, Berufen und Forschung.
 | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.