Austrian Airlines
Flüge von Wien nach Tel Aviv und Teheran starten wieder

Wie die AUA am 3. September mitgeteilt hat, werden ab Donnerstag, 5. September, Flüge nach Tel Aviv und Teheran wieder aufgenommen. (Archiv) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2Bilder
  • Wie die AUA am 3. September mitgeteilt hat, werden ab Donnerstag, 5. September, Flüge nach Tel Aviv und Teheran wieder aufgenommen. (Archiv)
  • Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Wochenlang wurden alle Flugverbindungen nach Tel Aviv seitens der Austrian Airlines (AUA) gestrichen. Betroffen waren auch Flüge nach Teheran, Irak und Jordanien. Ab dem 5. September werden Tel Aviv und Teheran in den Flugplan aufgenommen, seit ein paar Tagen fliegt man bereits nach Amman und Erbil.

WIEN. Aufgrund der Zuspitzung der Sicherheitslage im Nahen Osten hat sich Anfang August die Austrian Airlines (AUA) dazu entschieden, alle Flugverbindungen nach Tel Aviv zu streichen. Auch waren Flüge nach Teheran, Erbil (Irak) und Amman (Jordanien) betroffen, da man den iranischen sowie irakischen Luftraum meiden wollte.

Wie die AUA am 3. September mitgeteilt hat, werden ab Donnerstag, 5. September, Flüge nach Tel Aviv und Teheran wieder aufgenommen. Flüge nach Beirut bleiben unverändert bis einschließlich 30. September ausgesetzt, die Flüge nach Amman und Erbil finden bereits seit dem 27. August wieder statt.

Umbuchung und Stornierung möglich

"Betroffenen Fluggästen bietet Austrian Airlines Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten an. Fluggäste, die ihre Flüge trotz der Wiederaufnahme aus persönlichen Gründen nicht antreten möchten, können Tickets für Flüge mit Reisedatum bis einschließlich 15. September 2024 vollständig erstatten lassen", heißt es seitens der Fluggesellschaft.

Aufgrund der Zuspitzung der Sicherheitslage im Nahen Osten hat sich Anfang August die Austrian Airlines (AUA) dazu entschieden, alle Flugverbindungen nach Tel Aviv zu streichen. Auch waren Flüge nach Teheran, Erbil (Irak) und Amman (Jordanien) betroffen, da man den iranischen sowie irakischen Luftraum meiden wollte. | Foto: Austrian Airlines
  • Aufgrund der Zuspitzung der Sicherheitslage im Nahen Osten hat sich Anfang August die Austrian Airlines (AUA) dazu entschieden, alle Flugverbindungen nach Tel Aviv zu streichen. Auch waren Flüge nach Teheran, Erbil (Irak) und Amman (Jordanien) betroffen, da man den iranischen sowie irakischen Luftraum meiden wollte.
  • Foto: Austrian Airlines
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Informationen über den aktuellen Status des AUA-Fluges gibt es hier. Alle Hinweise über die Fluggastrechte gibt es hier.

Das könnte dich auch interessieren:

ÖBB belohnt Geduld der S-Bahn-Fahrgäste mit Schnitten
Frühere aber geringere Traubenernte in Wiener Weinbergen
Wie die AUA am 3. September mitgeteilt hat, werden ab Donnerstag, 5. September, Flüge nach Tel Aviv und Teheran wieder aufgenommen. (Archiv) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
Aufgrund der Zuspitzung der Sicherheitslage im Nahen Osten hat sich Anfang August die Austrian Airlines (AUA) dazu entschieden, alle Flugverbindungen nach Tel Aviv zu streichen. Auch waren Flüge nach Teheran, Erbil (Irak) und Amman (Jordanien) betroffen, da man den iranischen sowie irakischen Luftraum meiden wollte. | Foto: Austrian Airlines

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.