Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Gebrauchsabgabe
Wien Energie wegen "gesetzeswidriger" Verrechnung geklagt

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie. Streitpunkt ist die sogenannte Gebrauchsabgabe, die in der Strom- und Gasrechnung der Wien Energie beinhaltet ist. Diese an den Kunden weiterzuverrechnen, sei laut VSV aber gesetzeswidrig. Das sagt man beim Energieversorger. WIEN. Wie der Verbraucherschutzverein (VSV) am Dienstag, 27. Februar, via Aussendung mitteilte, wird er eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden...

Kakerlakenbefall in einem Brigittenauer Lokal - die Stadt Wien griff am Montag hart durch. (Symbolbild) | Foto: Erik Karits/Unsplash
1 1 6

Ekel-Alarm
Kakerlaken und Schlafplatz - Restaurant in Wien dicht gemacht

In einem Restaurant im 20. Bezirk kam es am Montag zu einem Großaufgebot von Einsatzteams von verschiedenen Magistratsabteilungen. Nach dem Fund von Ungeziefer und einem illegalen Schlafplatz wurde das Lokal umgehend geschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Hier kann man wohl nicht mehr so schnell speisen, wobei die Frage bleibt, ob man das überhaupt noch will. Die Finanzpolizei hat der Stadt Wien einen entscheidenden Tipp gegeben, dass ein Restaurant in der Brigittenau wohl gegen gewisse Auflagen...

Im Oktober vergangenen Jahres brachte der Online-Kindermodeshop "BFC Bambinifashion.com GmbH" am Wiener Handelsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung. | Foto: Screenshot bambinifashion.com
3

Kindermode
Online-Shop "Bambinifashion.com" schließt wohl nicht

Der Wiener Online-Kindermodeshop "Bambinifashion.com" könnte bald nach einem Insolvenzantrag erfolgreich saniert werden. Ende des vergangenen Jahres hatte das Unternehmen etwa 30 Mitarbeiter. WIEN. Im Oktober vergangenen Jahres brachte der Online-Kindermodeshop "BFC Bambinifashion.com GmbH" am Wiener Handelsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung. Monate später, am 26. Februar, wurde das Verfahren eröffnet. Die Gläubiger haben in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Rathauskeller finden verschiedenste Events statt. | Foto: Wiener Rathauskeller
5

Feierliches Jubiläum
Der Wiener Rathauskeller wird 125 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum wird in der City gefeiert: Vor 125 Jahren wurde der Wiener Rathauskeller eröffnet. Bis heute wird das Lokal als Eventlocation genutzt. WIEN/INNERE STADT. Von 1872 bis 1883 wurde das Wiener Rathaus errichtet. Zur damaligen Zeit war es üblich, dass große Rathäuser und Herrschaftshäuser einen eigenen Raum hatten, in dem Gäste zum Umtrunk und zum geselligen Zusammensein eingeladen werden konnten. Im Februar 1899, also vor genau 125 Jahren, bekam auch das Wiener Rathaus einen...

Die Ballsaison 2023/24 konnte 560.000 Besucherinnen und Besucher verbuchen. (Symbolbild) | Foto: Markus Spitzauer
2

185 Millionen Euro Umsatz
Wiener Ballsaison 2023/24 knackt alle Rekorde

Die Wiener Ballsaison verzeichnete 2023/24 noch bessere Werte als letztes Jahr. Vor allem Touristinnen und Touristen lassen die Zahlen nach oben schießen.  WIEN. Die Ballsaison 2023/24 hatte mit rund 560.000 Besucherinnen und Besuchern, die für mehr als 185 Millionen Euro Umsatz sorgten, die Bestzahlen aus dem Vorjahr übertroffen. Die größten und bekanntesten Bälle waren heuer bereits Anfang Jänner ausverkauft. Nur teilweise waren noch Restkarten und Late-Night-Tickets verfügbar. Laut Markus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Neubau boomen vor allem die Secondhand-Geschäfte. | Foto: Stefanie J. Steindl
Aktion 3

Viele Unternehmensgründungen
Der Wirtschaftsmotor brummt am Neubau

Der 7. Bezirk verzeichnet zahlreiche Neugründungen. Auffallend: Es gibt immer mehr Secondhand-Geschäfte. WIEN/NEUBAU. Das Jahr 2023 war für die Wiener Wirtschaft erfreulich. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet, insgesamt 9.483 Gewerbe. Mit einher gingen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze – nämlich 16.800, wie die Wirtschaftskammer Wien (WK) bekannt gegeben hat. Die neuen Unternehmen bedienen diverse Sparten, wobei "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Gründungen...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bei der heutigen Prüfungstagsatzung am Handelsgericht Wien haben bislang 219 Insolvenzgläubiger Forderungen in der Höhe von 6,3 Milliarden Euro angemeldet.  | Foto: aurena.at
10

Handelsgericht Wien
Gläubiger fordern 6,3 Milliarden Euro von Signa Prime

Am Montag findet die Prüfungstagsatzung der Signa Prime am Handelsgericht Wien statt. Bei dieser haben bislang 219 Gläubiger Forderungen in der Höhe von 6,3 Milliarden Euro angemeldet. WIEN. Seit Wochen kreist der Pleitegeier über die Signa. Ende des Jahres eröffnete auch die Signa Prima, die die Luxusimmobilien des Unternehmens bündelt, ein Sanierungsverfahren mit Eigenverantwortung. Bei der Prüfungstagsatzung am Montag, 26. Februar, am Handelsgericht Wien haben bislang 219 Insolvenzgläubiger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue Online-Kampagne "Raus aus Gas" von Wiener Wohnen soll Aufmerksamkeit für den Energieumstieg schaffen. (Symbolbild). | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Neue Online-Kampagne
Wiener Wohnen forciert Gas-Ausstieg im Gemeindebau

Die neue Online-Kampagne "Raus aus Gas" von Wiener Wohnen soll über den Gas-Ausstieg, im Kampf gegen den Klimawandel, informieren.  WIEN. Die Stadt Wien und Wiener Wohnen stellen sich der Herausforderung, die rund 1.800 Gemeindebauten vollständig auf ökologische Wärmeversorgung bis 2040 umzustellen. Dieses Vorhaben ist allerdings auch abhängig von der Zustimmung der Bewohnerinnen und Bewohner.  Deshalb betont Wiener Wohnen die Wichtigkeit, die Mieterinnen und Mieter beim Energieumstieg zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Der Corona-Effekt hat klassische Innenstadtbezirke betroffen, das zeigen die Passantenzählungen, meint ein Experte. (Symbolfoto) | Foto: Julia Schmidt
4

Büro "Kreative Räume"
Mehr Mut für Wiens Erdgeschoßzonen statt Leerstand

Corona, Inflation, Teuerung: Wie steht es um Wiens Geschäftslokale? Hat die Stadt gar ein Leerstandsproblem? Wir haben bei "Kreative Räume Wien", dem Büro für Leerstandsaktivierung in der Stadt, nachgefragt.  WIEN. Alle guten Dinge sind drei – aber eben nicht immer. In Sachen Leerstand ist es das Gegenteil: Corona, Teuerung und Inflation machen das Thema wieder präsenter. Wie ist aktuell die Lage? Hat Wien gar ein Leerstandsproblem? So pauschal könne man das nicht sagen, meint Ulrich Fries von...

Laut einer neuen Umfrage ist das eigene Auto für immerhin 35 Prozent der Befragten aus Wien unverzichtbar. | Foto: Musa Haef/Unsplash
2

Abhängigkeit gestiegen
Drittel der befragten Wiener braucht täglich das Auto

Laut einer neuen Umfrage im Auftrag von "Autoscout24" sind gut ein Drittel der Befragten in Wien auf das Auto angewiesen. Die Abhängigkeit vom eigenen fahrbaren Untersatz ist demnach gestiegen, man bleibt aber Schlusslicht im Bundesländer-Ranking. WIEN. Eine Stadt hat viele Vor- und Nachteile beim Thema Mobilität. Das Öffi-Netz etwa ist in Wien recht gut ausgebaut. Wer pendelt, der kann dies auch per Zug, Bus oder Bim in den meisten Fällen machen. Anders wiederum schaut es mit Parkplätzen aus....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit Dezember verwöhnen die Inhaber Diana Ntatianidou und Nikolaos Raptotasios in Simmering die Gäste.  | Foto: Kriechbaum/RMW
7

"Hellas Taverne"
Kulinarischer Kurztrip nach Griechenland in Simmering

Für einen Kurztrip nach Griechenland müssen Simmeringerinnen und Simmeringer ihren Heimatbezirk nicht verlassen – stattdessen können sie "Hellas Taverne" einen Besuch abstatten.  WIEN/SIMMERING. Bilder von griechischen Urlaubszielen an den Wänden, die Einrichtung im typischen Blau und Weiß gehalten sowie ein Miniatur-Gebäude mit blauem Kuppeldach: Schon beim Betreten von "Hellas Taverne" spürt man das griechische Lebensgefühl. Der Stil des Restaurants zieht sich bis ins kleinste Detail durch:...

Bei "Veggie Goodies" gibt es eine große Auswahl an vegetarischen und asiatischen Produkten – unter anderem "Buldak-Ramen". | Foto: Veggie Goodies
5

Lebensmittel
Ein vegetarischer, asiatischer Greissler in Simmering

"Grün und gesund" ist das Motto beim Greissler "Veggie Goodies". Dort gibt es alles rund um eine gesunde Ernährung.  WIEN/SIMMERING. Ein rein vegetarisches, asiatisches Geschäft - so etwas gibt es seit November im 11. Bezirk. Betrieben wird "Veggie Goodies" von Familie Lin, die auch hinter den Produkten, die sie verkaufen, steht. "Wir essen selbst alle vegetarisch", erklärt die Tochter der Inhaber. Zudem legen sie Wert auf qualitativ hochwertige Produkte, die dem Körper guttun. Kaum...

Die neue "Interspar Market Kitchen" bietet schnelle, aber gesunde Kost für Reisende und Berufstätige. Das Lokal hat täglich geöffnet. | Foto: Voithofer
4

"Interspar Market Kitchen"
Schneller Genuss in Wien Mitte The Mall

Die neue "Interspar Market Kitchen" bietet schnelle, aber gesunde Kost für Reisende und Berufstätige. Das Lokal hat täglich geöffnet. WIEN/LANDSTRASSE. Die kulinarischen Neueröffnungen in The Mall Wien Mitte scheinen keinen Halt zu kennen. Seit Kurzem lockt die neue "Interspar Market Kitchen" zum Genuss. Die Räumlichkeiten, in welchen die Supermarkt-Kette zuvor Pasta und Kaffee anbot, wurden innerhalb eines Monats rundum erneuert. Frisch und gesundServiert wird ab sofort ein abwechslungsreiches...

Personaldirektorin Cordula Gottwald, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Christian Meidlinger, Vorsitzender der younion und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentieren das "Jobticket". | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
2 3

"Jobticket"
Wiener Magistratsmitarbeiter erhalten gratis Öffi-Jahreskarte

Die Stadt Wien teilt am Freitag mit, dass die Mitarbeitenden ihrer Magistrate jetzt kostenlos ein Jahresticket der Wiener Linien erhalten. Dies sei das Resultat aus Gesprächen mit der Gewerkschaft. 23 Millionen Euro nimmt die Stadt dafür in die Hand. WIEN. Wer in Wien auf Jobsuche ist, der findet es immer wieder als Überzeugungsargument in Stellenausschreibungen: Das "Jobticket". Eine Jahreskarte auf Firmenkosten für die Arbeitnehmenden soll diese finanziell entlasten. Wie die Stadt Wien am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Fahrzeuge mit einer Mischung aus Diesel- bzw. Benzin- als auch Elektroantrieb findet man besonders häufig in Wien. (Symbolbild) | Foto: CHUTTERSNAP/Unsplash
3

Statistik
Wiener haben die wenigsten Autos, aber besonders viele Hybride

Auf Wiens Straßen sind besonders viele Hybridautos unterwegs. In keinem anderen Bundesland sind so viele dieser Antriebsart angemeldet, als in der Bundeshauptstadt. Und das, obwohl gemessen an den Einwohnern, nirgendwo so wenige Autos besessen werden, als in Wien. WIEN. Wenn man die neueste Erhebung der Statistik Austria rund um den Pkw-Verkehr zusammenfassen möchte, dann kann man es so beschreiben: In Wien besitzen recht wenig Menschen und Unternehmen im Vergleich zu anderen Bundesländern ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
2:05

"Reparieren statt wegwerfen"
Helvatia Pop-up Repair Café unter der Ankeruhr

Von Dienstag, 20. bis Mittwoch, 21. Februar fand in der Helvetia Generaldirektion in Wien das Repair und Näh Café statt. Klimaministerin Leonore Gewessler sowie Bezirksvorsteher Markus Figl wohnten der Veranstaltung unter der Ankeruhr bei und auch Meinbezirk.at war vor Ort.  WIEN. Kaffeemaschine, Bügeleisen oder Glühbirne funktionieren nicht mehr? Kein Problem, die fleißigen Freiwilligen der Repair Cafés nehmen sich beinahe jeder Herausforderung an. Matthias Neitsch, Geschäftsführer von Re-Use...

  • Wien
  • Werbung Österreich
In der City kann man in "Shilla" authentische, koreanische Gaumenfreuden erleben.  | Foto: Kriechbaum/RMW
2

Innere Stadt
Koreanischer Genuss für Einsteiger im Familienbetrieb

Bulgogi, Bibimbab & Co.: In der City kann man authentische, koreanische Gaumenfreuden erleben. Das findet man im neuen Restaurant "Shilla" von Duk Ho Lee. WIEN/INNERE STADT. Hausgemachte koreanische Klassiker im Herzen Wiens – das gibt es seit vergangenem Dezember nur einen Katzensprung vom Karlsplatz entfernt. Dort hat nämlich Duk Ho Lee die Türen zu seinem neuen Restaurant "Shilla" geöffnet und verwöhnt seitdem gemeinsam mit seiner Familie die Gäste. Die Menükarte ist klein und klassisch....

2021 eröffneten die ersten Pepco-Filialen in Wien. | Foto: Fischapark
2

Zwölf Filialen in Wien
Diskonter-Kette Pepco steht vor der Insolvenz

Die Haushaltswaren-Kette Pepco soll demnächst Insolvenz anmelden und schließt seine Filialen in Österreich. In Wien sind zwölf Standorte betroffen. WIEN. Lange ist es nicht her, dass die polnische Diskonter-Kette Pepco nach Österreich gekommen ist. 2021 übernahm die Pepco Gruppe die Mehrheit der ehemaligen Standorte des Schuhhandels CCC, welcher zuvor Insolvenz angemeldet hatte. Über 70 Filialen hat der Alltagswarenhändler Pepco in der Zwischenzeit eröffnet, zwölf davon in Wien. Zu kaufen gibt...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Vom Laufrad bis zum Mountainbike: Bei "MiniMotion" gibt es Räder in allen Größen. | Foto: Michael J. Payer
11

Fachgeschäft in Hernals
Alles was Kinder bewegt, gibt es im "MiniMotion"

Kinder und Mobilität: Diesen Themen widmet sich das neue Fachgeschäft "MiniMotion" in der Rötzergasse 43. Hier gibt es die längste Kinderwagen-Teststrecke Österreichs. WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. 443 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Auto zum Ausprobieren der Kindersitze, Räder und Kinderwägen sowie nicht zu vergessen die längste Teststrecke für Letzteres in ganz Österreich: Das alles wurde im neuen Fachgeschäft für Kindermobilität "MiniMotion" stimmig unter einen Hut gebracht. Dass es am...

Alfred Gusenbauer (SPÖ) war bis dato auch in der Signa Prime Selection AG tätig, jetzt zieht er sich zurück. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
6

Insolvenz in Wien
Ex-Kanzler Gusenbauer zieht sich bei Signa Prime Selection zurück

Ex-Kanzler und nach wie vor SPÖ-Mitglied Alfred Gusenbauer zieht sich aus dem Vorstand der Signa Prime Selection zurück. Er stand in der Kritik für seine Tätigkeiten bei dem Signa-Unternehmen, für welches gerade in Wien ein Insolvenzverfahren läuft. WIEN/INNSBRUCK. Alfred Gusenbauers Zeit bei der Signa Prime Selection hat ein Ablaufdatum. Der ehemalige Bundeskanzler stand in der SPÖ wegen seiner Tätigkeit im Benko-Konzern in Kritik, gar sein Parteiausschluss wurde gefordert. Jetzt zieht sich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
16,6 Millionen Euro möchten 145 Gläubiger von der Signa Informationstechnologie GmbH sehen. | Foto: Starpix / picturedesk.com
3

Benko-Pleite
Gläubiger wollen 16,6 Millionen Euro von Wiener Signa-Tochter

In Wien fand die Prüfungstagsatzung für die insolvente Signa Informationstechnologie GmbH statt. Bei dieser berichtet der zuständige Insolvenzverwalter, welche Schulden es laut den Gläubigern bei der Signa-Tochter zu begleichen gäbe. 16,6 Millionen Euro fordern 145 Insolvenzgläubiger. WIEN. Immer mehr Berichte gibt es zu jetzt zu den Verbindlichkeiten rund um die Signa Holding und ihre Tochtergesellschaften. Denn nach und nach finden die sogenannten Prüfungstagsatzungen am zuständigen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Koch Sendi Gbinia ist der Alchemist in der neuen "Cucina Alchimia" in Hietzing.  | Foto: Lisa Kammann
11

Genuss in Hietzing
In dieser Küche ist wahre Alchemie am Werk

Die neue "Cucina Alchimia" in Hietzing lädt zum Dinner ein – mit feinen Speisen aus Abfällen. Wie das geht, erklärt das Gastro-Trio beim Besuch.  WIEN/HIETZING. Ein Lokal mit experimenteller Küche und ein junges Trio, das seine Arbeit an der Schnittstelle von Kulinarik, Design und Kunst verortet: Das klingt nicht gerade nach einem typischen Restaurant in Ober St. Veit. Und doch bereichert die "Cucina Alchimia" seit kurzem das Gastro-Angebot im Grätzl. Die Betreiber scheinen hier gut angekommen...

Monika Helnwein freut sich über die Tourististinnen und Touristen.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 4

Wien
Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist

Wie hat sich der Naschmarkt in der Vergangenheit verändert? Wir haben uns bei den Standlerinnen und Standlern umgehört. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In einer kleinen Kapelle am Naschmarkt erzählt ein Bild von Maria Welser, einer Naschmarktstandlerin aus dem Jahr 1930, von vergangenen Zeiten. Damals war der Markt hauptsächlich für den Verkauf von Milchprodukten bekannt. Heutzutage prägen ihn Souvenirshops und Gastronomiebetriebe. Hat der Naschmarkt seine Authentizität bewahrt oder ist er zu...

  • Wien
  • Marlene Graupner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.