Public Viewing
Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele

Alle Österreich-Spiele von der kommenden UEFA EURO 2024 werden live am Rathausplatz gezeigt. So sah es im Rahmen der EM 2016 aus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5Bilder
  • Alle Österreich-Spiele von der kommenden UEFA EURO 2024 werden live am Rathausplatz gezeigt. So sah es im Rahmen der EM 2016 aus.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Stadt Wien wird alle Österreich-Spiele, beide Halbfinalmatches sowie das Finale der kommenden Herren-Fußball-EM in Deutschland am Rathausplatz live übertragen. Mehr als 20 Gastro-Stände sind geplant.

WIEN. Exakt 80 Tage vor dem ersten Gruppenspiel der österreichischen Herren-Nationalmannschaft bei der kommenden UEFA EURO 2024 gibt es gute Nachrichten für Fans in Wien. Mit dem offiziellen Medienpartner der Europameisterschaft (EM) "Servus TV" hat die Stadt Wien Marketing GmbH eine Kooperation geschlossen. Damit werden einige EM-Spiele beim größten Public Viewing des Landes am Rathausplatz gezeigt.

Der historische Platz war auch bei den vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften eine Public Viewing-Zone. In diesem Jahr wird es zu einer "Fan-Arena" umgebaut. Alle Österreich-Spiele aus der Gruppe D sowie beide Halbfinalspiele und das Endspiel aus Berlin werden live übertragen. In der Gruppenphase spielen die Österreicher gegen Frankreich, Polen und die Niederlande. 

So sah es im Rahmen der Frauen-EM 2022 am Wiener Rathausplatz aus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • So sah es im Rahmen der Frauen-EM 2022 am Wiener Rathausplatz aus.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Da Österreich von einigen Expertinnen und Experten als "Geheimfavorit" gehandelt wird, ist ein Einzug ins Achtelfinale des Turniers machbar. Falls man sich für das Achtelfinale und weitere Runden qualifiziert, werden diese Österreich-Matches ebenfalls am Rathausplatz übertragen.

"Die Erfolge des Nationalteams in den vergangenen Jahren haben in Österreich eine regelrechte Euphorie entfacht. Anlass genug für die Stadt, allen Fußballfans ein unvergessliches EM-Erlebnis inmitten von Wien zu ermöglichen. Vor einer beeindruckend schönen Kulisse, der größten Leinwand der Stadt und erstklassiger Gastronomie soll die Fan Arena nicht nur Freude am Fußball vermitteln, sondern – wie der Sport selbst – auch dazu beitragen, soziale Grenzen zu überwinden", wird Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einer Aussendung zitiert.

Der Eintritt zu allen Live-Übertragungen ist frei. Vor Ort können die Fans auch mehr als 20 Gastronomie-Stände des heurigen Film Festivals finden, die heuer etwas früher ihre Stände aufbauen werden. Der Rathausplatz bleibt an den spielfreien Tagen zwischen 17. und 28. Juni für Besuchende geschlossen. Am 29. Juni startet dann das Film Festival in seine 34. Saison. Jedoch: "An den verbleibenden, zumindest drei Spieltagen nach der Eröffnung des Film Festival, entfällt das Musikfilmprogramm zugunsten der EM-Übertragungen", heißt es seitens der Stadt Wien Marketing.

Diese Spiele werden gezeigt

Die Öffnungszeiten der "Fan-Arena" sind im Rahmen der genannten Spiele immer von 18 Uhr bis zwei Stunden nach Spielende. Mehr Informationen gibt es unter fanarena-rathausplatz.at, weitere Details zu den Gastro-Ständen wird die Stadt in Kürze veröffentlichen.

Auch an Kulinarik wird es nicht fehlen. | Foto: stad wien marketing/David Bohmann
  • Auch an Kulinarik wird es nicht fehlen.
  • Foto: stad wien marketing/David Bohmann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Alle Übertragungen am Rathausplatz:

  • Montag, 17. Juni, 21 Uhr: Österreich–Frankreich
  • Freitag, 21. Juni, 18 Uhr: Polen–Österreich
  • Dienstag, 25. Juni, 18 Uhr: Niederlande–Österreich (alles Spiele der Gruppe D)
  • Achtelfinale und Viertelfinale werden nur live übertragen, sollte das Nationalteam den Einzug schaffen
  • Dienstag, 9. Juli, 21 Uhr: Halbfinale 1
  • Mittwoch, 10. Juli, 21 Uhr: Halbfinale 2
  • Sonntag, 14. Juli, 21 Uhr: Finale

Das könnte dich auch interessieren:

Auto absichtlich durch Wiener Gleisbaustelle gelenkt
"Gladiator"-Star Russell Crowe erneut in Wien
Alle Österreich-Spiele von der kommenden UEFA EURO 2024 werden live am Rathausplatz gezeigt. So sah es im Rahmen der EM 2016 aus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
So sah es im Rahmen der Frauen-EM 2022 am Wiener Rathausplatz aus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
So sah es im Rahmen der Frauen-EM 2022 am Wiener Rathausplatz aus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Die Öffnungszeiten der "Fan-Arena" sind im Rahmen der genannten Spiele immer von 18 Uhr bis zwei Stunden ach Spielende. (Archiv) | Foto: stadt wien marketing/Theresa Wey
Auch an Kulinarik wird es nicht fehlen. | Foto: stad wien marketing/David Bohmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.