Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5Bilder
  • Screenshot des Folders auf BirdLife unter:
    https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel
  • Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
  • hochgeladen von Zuzana Kobesova

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen.

BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein. 

  • WANN: 5.-7.1.2024
  • WIE LANGE: 60 Minuten 
  • WO: in Ihrem Umfeld 
  • WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählen
  • WIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren und auf dieser Meldeplattform eintragen. Meldefolder kann auch per Post zugeschickt werden!
  • WIESO: Es gibt viele gute Gründe. Ein paar davon lesen Sie hier:

>>Die Nachbarschaftshilfe funktioniert nur, wenn man die Nachbarn kennt. Eigentlich logisch. Aber wer kennt schon so gut seine gefiederten Nachbarn? Die Nachbarschaftshilfe der Vögel können wir des öfteren gut gebrauchen. Zum Beispiel: Wieso sich über Dellen im Rasen zu ärgern, wenn er durch so manches Vogelvieh gut gepflegt werden kann :). Ein Grünspecht ist da ein hervorragender Gärtner. Und eine Meisenfamilie hilft im Sommer die Familien Mücke, Gelse & Co im Schach zu halten. Ganz ohne Kosten und Insektizide.

>>Lernen und Erfahrung weitergeben - Wozu warten, bis die eigenen Kinder Vogelarten im Bio-Unterricht zu lernen haben und dann auch noch das langweilige Pauken? Mit regelmäßiger Beobachtung sind Ihnen die "Inhalte" bereits vertraut zumindest da erübrigt sich das Auswendig-Lernen. Sicherlich haben auch Sie Erfahrungen, die Sie weitergeben können und die Sie zu einem gemeinsamen Erlebnis in der Familie machen können.

>> Natürlicher Lebenskreislauf - Vögel sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette in der Natur. Das gilt nicht nur, wenn es um Schädlingsbekämpfung geht, sondern auch bei der Förderung der Bestäuber und beim Gedeihen von natürlichen Ressourcen. Ob in Wald und Wiese oder in Garten, Park und auf Balkonien hilft es uns allen zu wissen, wo die Vogelbestände schrumpfen und welche Vogelarten es betrifft.

>>Es war noch nie so einfach Vögel zu beobachten und zu identifizieren. BirdLife baut auf 15 Jahren Erfahrung in der Vogelzählung. Entsprechend hilfreich ist das bereitgestellte Material. Der Meldefolder ist übersichtlich und passt gedruckt, gut faltbar in jede Tasche. Es enthält eine Tabelle zur Erfassung gezählter Vogelarten und Bilder zum Abgleich und Identifikation der gesichteten Vögel. Auf Meldeplattform kann die Meldung leicht in 3 Schritten erfolgen. Der ausgefüllte Folder kann auch postalisch zugestellt werden an die Adresse: BirdLife Österreich, Museumsplatz 1/10/8, 1070 Wien.

Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
Screenshot der Meldeplattform  Stunde der Wintervögel unter:
https://stunde-der-wintervoegel.at/app/?feedersApp=form#/observe | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.