Förderung
17 Millionen Euro jährlich für inklusive Wiener Kindergärten

Mit einer Gesetzesnovelle und neuer Förderung sollen auch private Kindergärten animiert werden, Kinder mit speziellem Förderbedarf aufzunehmen. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
4Bilder
  • Mit einer Gesetzesnovelle und neuer Förderung sollen auch private Kindergärten animiert werden, Kinder mit speziellem Förderbedarf aufzunehmen. (Symbolfoto)
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Kinder mit Behinderung sollen besser in die Wiener Kindergärten integriert werden. Deshalb stellte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eine Inklusionsoffensive mit neuem Gesetz und neuen Fördermitteln vor. 

WIEN. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf dürfen zukünftig auch in regulären Kindergartengruppen spielen und lernen. So können private Träger mithilfe von Fördermitteln der Stadt auch Kinder mit Behinderung in ihren Gruppen aufnehmen. 

17 Millionen Euro jährlich sollen private Kindergartengruppen dazu animieren, ein bis zwei Kinder mit Behinderung aufzunehmen. So werden einerseits mehr der dringend notwendigen Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf geschaffen und andererseits wird die Inklusion vorangetrieben. "Ein ideales Bildungssystem ist jenes, in dem Kinder mit und ohne Behinderung zusammen lernen können", sagt Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).

Förderung für verschiedenste Maßnahmen

Wie genau die Träger die Förderung nutzen, ist nicht vorgeschrieben. Es können beispielsweise zusätzliches Personal oder auch Expertinnen sowie Experten aus dem Bereich Therapie angestellt werden. Das Geld kann aber auch genutzt werden, um kleinere Gruppen zu schaffen.

In einem Mediengespräch stellte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eine Inklusionsoffensive mit neuem Gesetz und neuen Fördermitteln vor.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
  • In einem Mediengespräch stellte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eine Inklusionsoffensive mit neuem Gesetz und neuen Fördermitteln vor.
  • Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luise Schmid

Die Umsetzung wird jedoch von der Magistratsabteilung für Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) kontrolliert. So wird mit den Trägern ein Inklusionskonzept bestehend aus Hilfen zur Erstellung von Betreuungsunterlagen zur optimalen Nutzung von Ressourcen erstellt. Die Gruppen werden auch beraten und die Umsetzung wird kontrolliert. 

Bisher gab es in den Wiener Kindergärten nur die Integrationsgruppen und heilpädagogischen Gruppen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. 251 Integrationsgruppen und 32 heilpädagogische Gruppen gibt es derzeit in städtischen Kindergärten. Auch in Integrationsgruppen werden Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut. Pro Gruppe sind drei bis sechs Kinder mit erhöhtem Förderbedarf untergebracht. Außerdem gibt es eine zusätzliche Betreuungsperson.

Bis zu zwei Kinder pro Gruppe

Die neue Form der Inklusion sieht ein bis zwei Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf pro Regulärgruppen vor. Der Unterschied zu den Integrationsgruppen ist außerdem, dass es nicht unbedingt eine zusätzliche Betreuungsperson geben muss. Hauptsache ist: "Jedes Kind soll in der Gruppe mit seinen Interessen wahrgenommen werden", wie Petra Mühlberger, stellvertretende Geschäftsführerin des privaten Kindergartenträgers Diakonie, betont. 

Für eine optimale Vernetzung wurde eine neue Kompetenzstelle geschaffen. Diese Website soll Trägerorganisationen, Bildungs- und Betreuungsfachkräfte sowie Familien vernetzen. Bei Fragen kann man sich auch an die Stelle wenden.

Das neue Gesetz zur Umsetzung der Inklusionsoffensive wird am Donnerstag, 26. September, im Wiener Landtag beschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

Jetzt ist die Meinung der Kinder und Jugendlichen gefragt
Tag des Schulsports bietet Einblick in zahlreiche Randsportarten
Mit einer Gesetzesnovelle und neuer Förderung sollen auch private Kindergärten animiert werden, Kinder mit speziellem Förderbedarf aufzunehmen. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
In einem Mediengespräch stellte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eine Inklusionsoffensive mit neuem Gesetz und neuen Fördermitteln vor.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Foto: Luise Schmid/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.