Neuer Covid-Höchststand
Planbare Operationen werden teilweise verschoben

"Jeder Fall wird geprüft", so Intensivmediziner Arschang Valipour von der Klinik Floridsdorf (Foto) zu der Tatsache, dass planbare Operationen verschoben werden. | Foto: Sellner
2Bilder
  • "Jeder Fall wird geprüft", so Intensivmediziner Arschang Valipour von der Klinik Floridsdorf (Foto) zu der Tatsache, dass planbare Operationen verschoben werden.
  • Foto: Sellner
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wegen des Anstiegs der Covid-Patienten auf Intensivbetten müssen zum Teil planbare Operationen wieder verschoben werden.

WIEN. In Wien wird derzeit noch beraten, ob es zu Verschärfungen bei den Covid-Regeln kommen soll. Zwar sind diese in der Bundeshauptstadt strenger als im Rest Österreichs, aber die steigenden Zahlen an Covid-Patienten in der Bundeshauptstadt lässt bereits die Alarmglocken klingeln.

So steigt die Zahl der Infizierten in den Wiener Gemeindespitälern rasant: Derzeit sind laut Gesundheitsverbund 65 Intensivbetten belegt: Ein neuer Höchststand. Bei den Covid-Normalbetten sind es bereits 167. 

Operationen werden verschoben

Dies führt dazu, dass wieder planbare Operationen aufgeschoben werden. "Wo größere Eingriffe notwendig sind und gegebenenfalls intensivmedizinische Betreuung im Anschluss, das wird derzeit verschoben", so Intensivmediziner Arschang Valipour von der Klinik Floridsdorf zu Wien heute.

"Jeder Fall wird geprüft", so Intensivmediziner Arschang Valipour von der Klinik Floridsdorf (Foto) zu der Tatsache, dass planbare Operationen verschoben werden. | Foto: Sellner
  • "Jeder Fall wird geprüft", so Intensivmediziner Arschang Valipour von der Klinik Floridsdorf (Foto) zu der Tatsache, dass planbare Operationen verschoben werden.
  • Foto: Sellner
  • hochgeladen von Karl Pufler

Allerdings wird dies mit den betroffenen Patientinnen und Patienten individuell besprochen. Wer also zu den Betroffenen zählt, die einen baldigen Eingriff geplant haben, sollte sich jedenfalls persönlich mit seinem Arzt besprechen! Um die Situation zu entschärfen werden auch von den Privat- und Ordensspitälern soweit möglich Covid-Betten eingerichtet.

Was hältst Du von einer Impfpflicht?

Trotz dieser Meldungen werden von Impfgegnern inzwischen Flyer vor Schulen verteilt, in denen von einem "Impfzwang für Kinder" die Rede ist. Die Bildungsdirektion ist darüber zwar informiert, kann aber nicht eingreifen, da sich die Verteilenden nicht auf dem Schulgelände befinden.

Das könnte Dich auch interessieren:

Drei Viertel Ungeimpfte auf Intensivstationen in Wien
Wirbel um Lehrer-Impf-Pflicht in Wien
"Jeder Fall wird geprüft", so Intensivmediziner Arschang Valipour von der Klinik Floridsdorf (Foto) zu der Tatsache, dass planbare Operationen verschoben werden. | Foto: Sellner
Eine Impfung schützt vor einem schweren Verlauf von Covid. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.