Von Otto-Wagner-Spital
Unterkunft für Obdachlose zieht nach Meidling

Über die Sommermonate sollen die Schlafplätze im Otto-Wagner-Areals nach Meidling in die Kerschensteinerstraße übersiedeln.  | Foto: Caritas Wien
3Bilder
  • Über die Sommermonate sollen die Schlafplätze im Otto-Wagner-Areals nach Meidling in die Kerschensteinerstraße übersiedeln.
  • Foto: Caritas Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Unterkünfte für Menschen in Notlagen im Otto-Wagner-Spital wurden diesen Winter wieder stark genutzt. Im Sommer sperrt die Caritas, wie einst üblich, jedoch nicht mehr den Pavillon dort auf. Das Notquartier übersiedelt nämlich nach Meidling – was mehr Schlafplätze bringen soll.

WIEN/PENZING/MEIDLING. Ein Quartier für Wohnungslose und Menschen in Not besteht seit 2023 im Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk. In den Wintermonaten November bis Ende April wurde es bisher vom Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert, in den Sommermonaten Mai bis Ende Oktober von der Caritas.

Doch jetzt gibt es eine wesentliche Änderung. Denn die Schlafplätze beim Otto-Wagner-Areal werden für den Sommer nicht mehr zur Verfügung stehen. Was sich wie eine Schließung anhört, ist jedoch nur eine Übersiedlung, betonen die Verantwortlichen. Und zwar nach Meidling. Dort soll mehr Platz zur Verfügung sein, damit werden dann insgesamt 71 Schlafplätze in den heißen Monaten bereits stehen, erklärt man.

Aufstockung der Plätze in Meidling

"Obdachlosigkeit gibt es 365 Tage im Jahr und auch die Hitze wird für Menschen ohne Dach über dem Kopf immer mehr zur Gefahr. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Notquartiersplätze diesen Sommer aufgestockt werden. Alleine im Caritas-Notquartier Meidling können wir mit der Unterstützung der Stadt und des Fonds Soziales Wien Schlafplätze für 71 besonders vulnerable Menschen anbieten und somit jene Menschen versorgen, die unsere Hilfe besonders dringend benötigen", zeigt sich Caritasdirektor Klaus Schwertner erfreut.

Im Pavillon gab es über die Wintermonate Vier-Bettzimmer und Doppelzimmer.  | Foto: Caritas Wien
  • Im Pavillon gab es über die Wintermonate Vier-Bettzimmer und Doppelzimmer.
  • Foto: Caritas Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Grund dafür sei laut FSW, dass das Meidlinger Notquartier über ausreichende Kapazität und im Gegensatz zum Notquartier Pavillon 4 im Otto Wagner Areal über eine bessere bauliche Beschaffenheit verfügt und außerdem barrierefrei ist. Allen Betreuern der Caritas soll ein Angebot gemacht worden sein, in den Sommermonaten von April bis Ende Oktober in Meidling weiterarbeiten zu können. Der FSW sei im stetigen Austausch mit ihren Partnerorganisationen, und die Gespräche für das Winterangebot seien bereits im Gange, heißt es dazu aus der Pressestelle des FSW.

Gute Auslastung im Winter

Für die Mitarbeiter der Caritas und Obdachlosen aus dem Pavillon 4 hat man für den Sommer 2025 damit eine Lösung gefunden. Die Anzahl der über das Winterpaket versorgten Personen blieb laut FSW im Vergleich zum letzten Winterpaket annähernd gleich.

Gemeinsam mit der Stadt Wien ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, Notquartiersplätze aufzustocken. | Foto: José Manuel de Laá
  • Gemeinsam mit der Stadt Wien ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, Notquartiersplätze aufzustocken.
  • Foto: José Manuel de Laá
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Auslastung in den 13 Notquartieren sei stabil hoch gewesen, jedoch wurden die Kapazitätsgrenzen nicht überschritten. „Wir planen das Winterpaket und jene Kapazitäten, die wir im Sommer offen halten basierend auf unseren Zahlen und Fakten und evaluieren unsere Angebote ständig, um diese auch entsprechend der Zielgruppe weiterentwickeln und passgenau zur Verfügung stellen zu können“, sagt Hollendohner, Leiter der Wiener Wohnungslosenhilfe im FSW.

Das könnte dich auch interessieren:

Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug
Ein Stück Geschichte findet in Meidling wieder nach Hause
Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee"
Über die Sommermonate sollen die Schlafplätze im Otto-Wagner-Areals nach Meidling in die Kerschensteinerstraße übersiedeln.  | Foto: Caritas Wien
Im Pavillon gab es über die Wintermonate Vier-Bettzimmer und Doppelzimmer.  | Foto: Caritas Wien
Gemeinsam mit der Stadt Wien ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, Notquartiersplätze aufzustocken. | Foto: José Manuel de Laá

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.