Ab 2023 verpflichtend
Kursangebot für Wiener Exoten-Kunde startet

Wer in Wien exotische Tiere halten möchte, muss künftig die nötige Sachkunde vorweisen. Diese können sich schon jetzt für die ersten Kurse in Sachen "Exoten-Kunde" anmelden. | Foto: TOW/Houdek
3Bilder
  • Wer in Wien exotische Tiere halten möchte, muss künftig die nötige Sachkunde vorweisen. Diese können sich schon jetzt für die ersten Kurse in Sachen "Exoten-Kunde" anmelden.
  • Foto: TOW/Houdek
  • hochgeladen von Kevin Chi

Wer in Wien exotische Tiere halten möchte, muss künftig die nötige Sachkunde vorweisen. Diese können sich schon jetzt für die ersten Kurse in Sachen "Exoten-Kunde" anmelden.

WIEN. Wem klassische Haustiere zu gewöhnlich sind und sich stattdessen Reptilien, Amphibien oder Papageienvögel anschaffen möchte, der muss ab kommenden Jahr einen Sachkundenachweis vorlegen. Diesen erhält man im Rahmen der "Exoten-Kunde"-Kurse, die jetzt im Dezember starten und für die man sich bereits anmelden kann. Die Exoten-Kunde unterteilt sich in zwei separate Kursangebote: eines zu Reptilien und Amphibien sowie eines zu Papageienvögeln.

Aufgepasst: Für jene, die bereits exotische Wildtier halten, gilt die Vorgabe zur Absolvierung des Sachkundekurses nicht. Diese müssen ihr Haustier lediglich bei den Behörden rechtzeitig melden.

Der "Führerschein" für das Halten exotischer Wildtiere wurde Anfang Oktober von Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) vorgestellt.

 | Foto: Bubu Dujmic
  • Der "Führerschein" für das Halten exotischer Wildtiere wurde Anfang Oktober von Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) vorgestellt.
  • Foto: Bubu Dujmic
  • hochgeladen von Kevin Chi

Vier Stunden Kurs, 40 Euro Gebühren

Die Sachkundekurse, die von einem autorisierten Experten-Team vorgetragen werden, dauern jeweils mindestens vier Stunden und sollen vor der Anschaffung des Tieres Grundkenntnisse über den artgemäßen, sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit den sensiblen Tierarten vermitteln. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro, die Anzahl der Teilnehmenden ist pro Kurs auf 25 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Anbietenden, deren Kurstermine, -orte und Kontaktdaten ab sofort auf der Internet-Seite www.exoten-kunde.at zu finden sind.

"Wir freuen uns sehr, dass wir in Wien diesen wichtigen und von Tierschützerinnen und -schützern und Experten seit langem vom Bund geforderten Schritt zum Schutze exotischer Tiere in Privathaltung umsetzen konnten und jetzt mit den Sachkundekursen starten können. Wir laden alle Freundinnen und Freunde von Reptilien, Amphibien und Papageienvögeln dazu ein, die spannenden und hochinteressanten Vorträge zu besuchen", so Tierschutz-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

Durch die Absolvierung des Kurses sollen laut Tierschutzombudsfrau Eva Persy unüberlegte Anschaffungen im Vorfeld und damit eine Überforderung von Tierhalter*innen und im schlimmsten Fall das Aussetzen von Tieren verhindert werden. | Foto: Erich Weber
  • Durch die Absolvierung des Kurses sollen laut Tierschutzombudsfrau Eva Persy unüberlegte Anschaffungen im Vorfeld und damit eine Überforderung von Tierhalter*innen und im schlimmsten Fall das Aussetzen von Tieren verhindert werden.
  • Foto: Erich Weber
  • hochgeladen von Erich Weber

Nachweis ab 1. Jänner 2023 verpflichtend

Durch die Absolvierung des Kurses sollen laut Tierschutzombudsfrau Eva Persy unüberlegte Anschaffungen im Vorfeld und damit eine Überforderung von Tierhaltenden und im schlimmsten Fall das Aussetzen von Tieren verhindert werden.

Die Bestätigung über den Kursbesuch muss ab dem 1. Jänner 2023 mit der verpflichtenden Meldung der privaten Haltung von Reptilien, Amphibien und Papageienvögeln bei der zuständigen Behörde, dem Magistrat der Stadt Wien – Veterinäramt und Tierschutz (MA 60), vorgelegt werden. Das Kursangebot ist auf der Website www.exoten-kunde.at abrufbar und wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sachkundenachweis für die Haltung exotischer Tiere in Wien
Ein Stinktier namens Blume im Tierschutzhaus
Wer in Wien exotische Tiere halten möchte, muss künftig die nötige Sachkunde vorweisen. Diese können sich schon jetzt für die ersten Kurse in Sachen "Exoten-Kunde" anmelden. | Foto: TOW/Houdek
Der "Führerschein" für das Halten exotischer Wildtiere wurde Anfang Oktober von Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) vorgestellt.

 | Foto: Bubu Dujmic
Durch die Absolvierung des Kurses sollen laut Tierschutzombudsfrau Eva Persy unüberlegte Anschaffungen im Vorfeld und damit eine Überforderung von Tierhalter*innen und im schlimmsten Fall das Aussetzen von Tieren verhindert werden. | Foto: Erich Weber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.