RollerKoller
Hilfe gegen Lagerkoller

Die Plattform "RollerKoller" liefert kreative Ideen gegen den Lagerkoller für Mamas und Papas.  | Foto: SpielStudio
2Bilder
  • Die Plattform "RollerKoller" liefert kreative Ideen gegen den Lagerkoller für Mamas und Papas.
  • Foto: SpielStudio
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die Plattform "RollerKoller" bietet Familien kreative Ideen gegen Langeweile in den eigenen vier Wänden.

WIEN. Einige Eltern stehen derzeit vor einer großen Herausforderung: Während der Coronakrise arbeiten viele von zu Hause aus und müssen zeitgleich ihre Kinder betreuen. "RollerKoller" bietet Mamas und Papas dabei Unterstützung und viele Anregungen, um die Zeit mit den Kindern möglichst gut zu überstehen.

Hinter dieser Idee steckt Elisabeth Söchting. Sie ist sowohl die Initiatorin als auch die Betreiberin der neuen Non-Profit-Website www.rollerkoller.org. Zudem ist sie Ergotherapeutin, Psychologin und Inhaberin der Kinderpraxis "SpielStudio" (3., Oberzellergasse 1/19). Gemeinsam mit weiteren Ergotherapeutinnen, die alle auf Kinder und Ayres’ Sensorische Integration – sprich den Fokus auf alle Sinne – spezialisiert sind, liefert sie sinnvolle Beschäftigungsideen für zu Hause.

"RollerKoller ist eine Website, die Aktivitäten vorstellt, die Kinder ausgeglichen machen, weil sie viel Sinnesnahrung bieten", erklärt Söchting. Ziel ist es, dem drohenden Lagerkoller vieler Familien während der Ausgangsbeschränkungen vorzubeugen.

Klettergarten für daheim

Auf der Online-Plattform finden Eltern zahlreiche Anregungen in den verschiedensten Themenbereichen. Einer davon ist zum Beispiel der "Höhenkoller". Dieser zeigt, wie man in den eigenen vier Wänden Kraftübungen wie Klettern, Hängen und Haushaltsaktivitäten nachgehen kann.

Inspiration für die Küche gibt es unter "Hollerkoller", unter "Chillerkoller" finden sich Entspannungsübungen. Wie die schulfreie Zeit in Hinblick auf die Zukunft der Kinder sinnvoll genutzt werden kann, erläutert hingegen "Softerskiller".

Elisabeth Söchting liefert Ideen für Familien daheim. | Foto: SpielStudio
  • Elisabeth Söchting liefert Ideen für Familien daheim.
  • Foto: SpielStudio
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Mit der derzeitigen Situation kann auch ein Unsicherheitsgefühl bei Kindern und Erwachsenen entstehen. Tipps dazu, wie man mit der eigenen Angst und auch jener der Kinder am besten umgeht, gibt es genauso auf "RollerKoller" wie Erklärungen für die Kleinen frei nach dem Motto "Corona im Kinderzimmer". Darunter ist auch ein selbst gefilmtes Video von einer Mutter und ihrem Kind, das die aktuelle Lage mithilfe von Playmobil-Figuren ganz einfach erklärt.

"Ich mag Wortspiele. Der Name RollerKoller sollte etwas mit dem Zweck der Seite zu tun haben, gleichzeitig aber nicht zu ernst und fachlich klingen", verrät Söchting. Seit bereits 25 Jahren leitet sie das "SpielStudio" im 3. Bezirk – aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung versteht sie viele Sorgen und Bedürfnisse von Kindern und Eltern.

Die Plattform "RollerKoller" liefert kreative Ideen gegen den Lagerkoller für Mamas und Papas.  | Foto: SpielStudio
Elisabeth Söchting liefert Ideen für Familien daheim. | Foto: SpielStudio

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.