Stadtservice Wien
Gratis-Registrierung von Hunden bis Oktober 2024

Jährlich werden in der Bundeshauptstadt etwa 500 entlaufene Hunde aufgefunden. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3Bilder
  • Jährlich werden in der Bundeshauptstadt etwa 500 entlaufene Hunde aufgefunden. (Symbolfoto)
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Etwa 60 Prozent der entlaufenen Hunde in Wien können aufgrund fehlender Registrierung nicht zum Besitzer zurückgebracht werden. Aus diesem Grund bietet die Stadt ab 26. März eine kostenlose Registrierung in der Heimtierdatenbank.

WIEN. Jährlich werden in der Bundeshauptstadt etwa 500 entlaufene Hunde aufgefunden. Diese werden dann vorübergehend in das TierQuarTier gebracht und dort wird der Mikrochip abgelesen. Hunde-Besitzende können im besten Fall innerhalb von kürzester Zeit verständigt werden und ihr Tier abholen. Doch bei 60 Prozent der Fälle kommt es dazu nicht.

Denn den Tierexperten fällt auf, dass entlaufene Hunde sehr oft bereits gechippt, jedoch nicht in der Heimtierdatenbank registriert sind, was verpflichtend ist. Damit die Rückführung von Fundhunden zu ihren Besitzenden erleichtert werden kann, gibt es eine Aktion der Stadt in Kooperation mit dem TierQuarTier.

Hund kann zu Hause bleiben

Von 26. März bis Oktober 2024 bietet die Stadt im Rahmen der Aktion "Stadtservice vor Ort" den Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, ihre Hunde gratis in der Heimtierdatenbank registrieren zu lassen. Mit Unterstützung des Stadtservice Wien können Bürgerinnen und Bürger, die eine noch gültige Handysignatur oder bereits eine gültige ID-Austria-Signatur haben, die Online-Registrierung ihres bereits gechippten Hundes durchführen.

Von 26. März bis Oktober 2024 bietet die Stadt im Rahmen der Aktion "Stadtservice vor Ort" den Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, ihre Hunde gratis in der Heimtierdatenbank registrieren zu lassen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/MabelAmber
  • Von 26. März bis Oktober 2024 bietet die Stadt im Rahmen der Aktion "Stadtservice vor Ort" den Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, ihre Hunde gratis in der Heimtierdatenbank registrieren zu lassen. (Symbolfoto)
  • Foto: pixabay/MabelAmber
  • hochgeladen von Hannah Maier

"Alle anderen benötigen einen Lichtbildausweis und einen Nachweis der Chipnummer des Hundes (z. B. Impfpass) für die Registrierung mit einem Formular, das vor Ort ausgefüllt werden muss. Der Hund selbst kann zu Hause bleiben", erklärt die Stadt in einer Aussendung am Montag. Wenn man trotzdem mit dem Hund zum Büro kommt, muss das Tier Leine und Maulkorb tragen sowie vor dem Mobilbüro warten. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht notwendig. Wichtig: Der Hund kann nicht vor Ort gechippt werden.

In den kommenden Wochen wird das Stadtservice Wien im Zuge seiner regelmäßigen vor-Ort-Aktionen in diesem Jahr auch dieses Service in allen Bezirken anbieten. Unter wien.gv.at kann man alle Standorte und Termine online finden.

3.750 Euro Geldstrafe droht

Laut Stadt sei das Registrieren ein wichtiges Bindeglied zwischen dem gechippten Hund und dem Besitzenden:

"Das Chippen selbst ist mit einem Nadelstich vergleichbar. Danach wird beim Registrieren der Zifferncode des Mikrochips mit den Daten der Tierhalter*innen verbunden und in der österreichweiten Heimtierdatenbank gespeichert. Das ist für Hunde gesetzlich vorgeschrieben."

Besitzende werden über den QR-Code zur Heimtierdatenbank weitergeleitet und können durch Eingabe der Mikrochipnummer, die im Hunde-Impfpass zu finden ist, selbst prüfen, ob der Hund registriert ist. Diese Prüfung kann auch vom Tierarzt durchgeführt werden. Wichtige Information: Bei fehlendem Chippen oder Registrieren droht eine Geldstrafe von bis zu 3.750 Euro.

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Anbieter für Leih-E-Scooter verlassen Wien
Künstliche Intelligenz als Konkurrenz oder Chance?
Jährlich werden in der Bundeshauptstadt etwa 500 entlaufene Hunde aufgefunden. (Symbolfoto) | Foto: BRS
Foto: MA 60
Von 26. März bis Oktober 2024 bietet die Stadt im Rahmen der Aktion "Stadtservice vor Ort" den Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, ihre Hunde gratis in der Heimtierdatenbank registrieren zu lassen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/MabelAmber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.