Medizin-Aufnahmetest 2023
Eindrücke und Teilnehmerzahlen in Wien

- Wieviele von den rund 7.500 für einen Wien-Platz angemeldeten Personen wirklich zum wohl härtesten Aufnahmeverfahren Österreichs erschienen sind, findest du unten.
- Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
- hochgeladen von Kevin Chi
Wer in Wien Human- bzw. Zahnmedizin studieren möchte, muss sich beim Medizin-Aufnahmetest 2023 im Schnitt gegen neun andere Mitbewerber durchsetzen, denn auf jeden Studienplatz in der Bundeshauptstadt entfallen rund zehn Anwärter. Wieviele von den rund 7.500 für einen Wien-Platz angemeldeten Personen wirklich zum wohl härtesten Aufnahmeverfahren Österreichs erschienen sind, findest du unten.
WIEN. Am Freitag, 7. Juli, geht es für jene, die sich eine Zukunft als Arzt oder Ärztin ausgemalt haben, ans Eingemachte, denn in der Messe Wien geht der Medizin-Aufnahmetest 2023, auch als "MedAT" bekannt, über die Bühne. Besonders die Studienplätze auf der MedUni Wien sind traditionsgemäß heiß begehrt.
760 Plätze für Human- (680) und Zahnmedizin (80) werden in Wien vergeben. Denen gegenüber stehen 7.537 angemeldete Bewerberinnen und Bewerber. In Wien gibt es pro zehn Bewerbungen ungefähr einen Platz im Medizinstudium zu vergeben. Österreichweit stehen die Chancen schon besser: auf acht Bewerbungen gibt es einen Studienplatz.
So hoch war die "No Show"-Zahl heuer
Am Ende erschienen für die Wien-Studienplätze laut Erhebung der MedUni Wien zum Aufnahmetest allerdings weniger: 5.851 der für die MedUni Wien angemeldeten Personen kamen auch wirklich zur Prüfung.

- Banges Warten vor Start des MedAT.
- Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Zahl der "No Show"-Personen, also jene die sich im März für den Aufnahmetest angemeldet, aber diesem dann am Freitag ferngeblieben sind, betrug also knapp 1.700 (1.686). Ungewöhnlich ist das nicht, vergleicht man die Zahlen der vergangenen Jahre. So nahmen im Jahr 2022 an der MedUni Wien insgesamt 5.857 Personen am Aufnahmetest teil, ursprünglich waren 7.881 Anmeldungen eingegangen.
Österreichweit gesehen traten 11.735 der rund 15.400 angemeldeten Bewerberinnen und Bewerber beim heurigen Aufnahmetest in Wien, Graz, Innsbruck und Linz an. In der Humanmedizin gehen mindestens 95 Prozent der Studienplätze an allen Unis an Kandidatinnen und Kandidaten aus der EU und mindestens 75 Prozent an Studienwerberinnen und -bewerber mit österreichischem Maturazeugnis. Landesweit gibt es 1.850 Studienplätze, heuer angemeldet haben sich 15.400. Im kommenden Jahr soll die Zahl der Studienplätze auf 1.900, bis 2028 insgesamt auf 2.000 ansteigen.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.