Jahresbilanz 2023
5.477 Beratungen durch das Wiener Frauenzentrum
![5.477 Beratungen fanden im Jahr 2023 statt. | Foto: Stadt Wien](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/01/15/9/37982929_L.jpg?1705314905)
- 5.477 Beratungen fanden im Jahr 2023 statt.
- Foto: Stadt Wien
- hochgeladen von Philippa Kaufmann
5.477 Beratungen im Jahr 2023, das sind rund 21 Beratungen am Tag, die im Wiener Frauenzentrum stattgefunden haben. Die meist genannten Gründe waren dabei Scheidung, Trennung und psychische Gesundheit.
WIEN. Seit vier Jahren gibt es das „Stadt Wien Frauenzentrum“, die Anlaufstelle für Frauen in Krisen- oder Notsituationen. Und seit je her wird die kostenlose Beratung von vielen genutzt. Allein im Jahr 2023 fanden insgesamt 5.477 Beratungen statt.
Ein Team aus Juristinnen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen berät Frauen kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym zwischen Montag und Freitag. Im Vorjahr meldeten sich mehr als 5.000 Frauen bei dem Frauenzentrum, 3.847 telefonisch, 654 persönlich und 976 per Mail.
![Die häufigste Kontaktart im Jahr 2023 war per Telefon. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/01/15/1/37986601_L.jpg?1705314928)
- Die häufigste Kontaktart im Jahr 2023 war per Telefon.
- Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Hauptthemen: Trennung & Scheidung
Besonders suchten Frauen Rat wegen Trennungen, Scheidungen oder der psychischen Gesundheit. Eine erhöhte Nachfrage gab es bei den Themen Trennung, Scheidung (2.379 Kontakte) sowie Obsorge und Kontaktrecht (680 Kontakte). Die Problemstellungen der Frauen sind jedoch oft sehr komplex und beinhalten auch in einigen Fällen Gewalterfahrungen.
![Hier bekommst du rund um die Uhr Hilfe! | Foto: RMW](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/01/15/9/37986559_L.jpg?1705314853)
- Hier bekommst du rund um die Uhr Hilfe!
- Foto: RMW
- hochgeladen von Karl Pufler
Klientinnen, die von Gewalt betroffen sind, werden an die zuständigen Stellen, wie zum Beispiel den 24-h Frauennotruf der Stadt Wien (01/71719) oder den Frauenhaus-Notruf (05 77 22) weiterverwiesen.
Schuldenberatung am 17. Jänner
Am 17. Jänner findet beim Wiener Frauenzentrum der Thementag "Frauen und Geld - Existenzsicherung" statt. An diesem Tag gibt es eine kostenlose telefonische Erstberatung durch Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums Wien in Kooperation mit der Schuldenberatung Wien.
Mit einer Mitarbeiterin der Schuldenberatung können unter anderem Fragen, wie man Schulden in den Griff bekommen kann, was man macht, wenn man die Miete nicht mehr zahlen kann oder welche finanziellen Aushilfen es gibt, besprechen.
![Das Frauenzentrum ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar. | Foto: Unsplash](https://media04.meinbezirk.at/article/2024/01/15/3/37984693_L.jpg?1705314910)
- Das Frauenzentrum ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Philippa Kaufmann
Erreichbar ist das Frauenzentrum telefonisch unter 01/408 70 66 oder per Mail (frauenzentrum@wien.at). Die Beratungssprachen des Frauenzentrums sind Deutsch und Englisch. Rechtsberatung im Familienrecht ist auch auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS) möglich. Alle weiteren Informationen findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.