Westliches Mittelgebirge - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bei den neuen „BewerberInnen-Tagen“, die am 24. August starten und jeden zweiten Mittwoch im Monat im Landhaus 1 stattfinden, können sich künftig Interessierte kostenlos und ohne Voranmeldung über die Arbeit beim Land Tirol sowie offene Stellen informieren. | Foto: Land Tirol/S. Rainer

24. August
Einblick in den Landesdienst beim „BewerberInnen-Tag“

Im Zuge der neuen "BewerberInnen-Tage" öffnet das Land Tirol für Interessierte seine Türen. BewerberInnen können sich so schon vorab ein Bild machen und den potentiellen neuen Arbeitgeber näher kennenlernen. TIROL. Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle, einem Praktikum oder einer spannenden Fixanstellung ist, könnte beim Land Tirol fündig werden. Mit über 4.500 MitarbeiterInnen zählt die Landesverwaltung zu den größten und führenden Arbeitgebern in Tirol. Von TechnikerInnen, über...

Große Trauer um Simon Neuhauser, Seniorchef Reisebüro Idealtours | Foto: Christoph Ascher.

Nachruf
Trauer um iDEALTOURS Seniorchef Simon Neuhauser

Die Tiroler Reisebürobranche verliert mit iDEALTOURS Seniorchef Simon Neuhauser einen großen Pionier aus den 70er-Jahren und den Gründer eines der erfolgreichsten Reiseunternehmen Tirols. TIROL. Nach schwerer und tapfer ertragender Krankheit ist der Gründer, Unternehmer, Ehemann, vierfache Familienvater und Großvater im 75. Lebensjahr verstorben. Simon Neuhauser galt als Pionier in der Reisebranche und gründete 1976 das Reisebüro Idealtours in Reith im Alpbachtal. Vom Ein-Mann-Büro für Ausflüge...

Drei Generationen beim Jubiläum: Frieda Zorn mit Töchtern Elfriede und Maria-Theresia sowie Enkelin Magdalena | Foto: Hassl
4

Bunter Laden
25 Jahre Einkaufs-Entertainment im Axamer Dorfkern

Genau genommen wurden zwei Anlässe gefeiert: Der Bunte Laden in Axams ist 25 Jahre jung und wurde rechtzeitig zum Jubiläum wieder "sichtbar"! "Wir waren seit April unter Tage", fasst Elfriede Zorn den Sachverhalt treffend zusammen. Unter einem massiven Baugerüst war das kleine Geschäft mit großer Tradition quasi nicht sichtbar. Die Arbeiten haben nicht den Laden, sondern das Gebäude betroffen. Jetzt ist das Gerüst verschwunden und die schmucken Schaufenster sind wieder aufgetaucht. Gratulation...

Rückenwind erhält die Gewerkschaftsjugend vom ÖGB-Vorsitzenden. Auch er fordert einen erhöhten Fokus auf Cyber-Mobbing.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Die gefährlichen Folgen von Cyber-Mobbing

Da immer mehr Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing werden, fordert man nun seitens des ÖGB Tirol und der Gewerkschaftsjugend mehr Anlaufstellen für Jugendliche sowie effiziente Präventionsmaßnahmen. TIROL. Beleidigungen, Bloßstellungen oder Schikanen, Mobbing hat viele Facetten und dazu gehört auch Cyber-Mobbing. Laut einer Studie von Saferinternet.at hat Cybermobbing in der Pandemie stark zugenommen, demnach war fast die Hälfte aller befragten Jugendlichen bereits von online-Beschimpfungen...

Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler Lebensmittelhandels (l.) und der stellvertretende Gremialobmann Lorenz Wedl (r.) analysieren die aktuellen Teuerungen und deren Hintergründe. | Foto: © WKT / Die Fotografen
2

Teuerungen
Lebensmittelhandel leidet ebenfalls unter Preissteigerungen

Die Tirolerinnen und Tiroler stehen aktuell vor großen Herausforderungen, wenn es um den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf geht. Wie sich die Situation für den Lebensmittelhandel gestaltet, erläutern Stefan Mair, Gremialobmann des Landesgremiums des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und Gremialobmann-Stellvertreter Lorenz Wedl.  TIROL. Seit den 1970ern gab es in Österreich keine derartigen Teuerungen. Die TirolerInnen müssen sich aber trotzdem den Herausforderungen des...

Der Spatenstich stellt den Startschuss für das Bauprojekt dar. V.li.: Gerhard Wastian (Vorstand der Abteilung Hochbau), LR Johannes Tratter und Christoph Haidacher (Direktor des Tiroler Landesarchivs) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Kultur
Sanierung und Erweiterung für Tiroler Landesarchiv

Das Tiroler Landesarchiv bekommt eine Erweiterung und wird zusätzlich saniert. Somit werden 1.000 Jahre Tiroler Geschichte würdig ausgestellt und sind allen interessierten Personen zur Benutzung offen. TIROL. Jedes Jahr kommt mehr hinzu, was im Tiroler Landesarchiv zum Geschichtsverständis Tirols beiträgt. Seien es Urkunden, Handschriften, Akten oder Karten, all das benötigt Platz. Insgesamt über 30.000 Laufmeter an Archivalien lagern in den Regalen der Depots. Jetzt bekommt das Landesarchiv...

Der Wirtschaftsausschuss der Gemeinde präsentiert das offizielle Banner des Mnatmarkts. V.l.n.r.: Walter Mair, Thomas Suitner, Christoph Markt, Cornelia Barwick, Simon Leis, Andrea Schabuß und Michelle Auer | Foto: Hassl

Premiere am 3. September
Axamer Monatsmarkt – jeden 1. Samstag im Monat

"g’schmackig und g’schickt" lautet das Motto des Axamer Monatsmarkts, der erstmals am 3. September am Dorfplatz veranstaltet und künftig an jedem ersten Samstag im Montag stattfinden wird. Regionale Schmankerln zum Mitnehmen oder zum direkt Genießen vor Ort sowie lokales Handwerk zum bestaunen und kaufen – das ist die Zielsetzung des neuen Axamer Monatsmarkts, der auf Initiative vom Gemeinde-Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft ins Leben gerufen wurde. Künftig werden an jedem...

Lokalaugenschein bei den Leis-Girls: Hilde, Marlene Vizebgm. Martha Salchner, Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair und Doris (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
3

Triple für Eis Leis
Axamer Bürgermeister-Votum: "(L)EIS ist einfach Spitze!"

Faktum: Eis Leis aus Axams wurde im Falstaff-Voting vom Publikum zum dritten Mal in Folge zur beliebtesten Eisdiele Tirols gewählt! Die (L)Eis-Girls machen es dem Berichterstatter nicht gerade leicht. Bereits zwei Mal gab es eine Würdigung für die coole Kunst aus Axams, die ihre vielen Fans ungebrochen begeistert und ihre Eismacherinnen mit riesigem Vorsprung erneut auf das oberste Treppchen des Siegespodests gehievt haben. Die Begeisterung ist auch bei den Preisträgerinnen nach wie vor groß:...

8,6 Millionen Euro waren bisher als Jahresbetrag zur Finanzierung der fh gesundheit Tirol vorgesehen. Um zusätzliche Ausbildungsplätze finanzieren zu können und weitestgehende Planungssicherheit zu ermöglichen, wird das Budget nun für die kommenden Jahre deutlich erhöht. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Mehr Geld für Pflegeauszubildende ab September

Ab dem kommenden September werden Pflegeauszubildende monatlich 600 Euro erhalten. So ist es im Pflegepaket des Bundes festgelegt worden. Die notwendigen Mittel sind durch die Einführung des Pflegestipendiums und Pflegestipendiums PLUS Anfang des Jahres im Budget bereits vorhanden. TIROL. Das Pflegepaket des Bundes hat einige Neuerungen hervor gebracht. Unter anderem die Umsetzung des Ausbildungsbeitrages für Pflegeauszubildende. 600 Euro werden die Auszubildenden ab kommenden September jeden...

(v.re.): Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, Alfred Lercher (AMS), Philip Wohlgemuth (ÖGB), Erwin Zangerl (AK) und Martin Wetscher (WK).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
8

„Arbeitsmarkt Tirol 2030“
Arbeitsmarktstrategie mit drei Schwerpunkten

Es gibt eine neue Strategie der Landesregierung für den Arbeitsmarkt. Darin fokussiert man sich auf drei Strategiefelder. Die Erwerbsbeteiligung soll gefördert werden, die Aus- und Weiterbildung unterstützt und die Teilhabechancen am Arbeitsmarkt verbessert werden. TIROL. Die Strategie "Arbeitsmarkt Tirol 2030" umfasst neun Ziele und 21 Maßnahmenfelder. Sie wurde gemeinsam mit Sozialpartnern und Interessenvertretungen erarbeitet und erst kürzlich von jenen präsentiert. Mit dabei waren die für...

Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

An insgesamt 24 Tagen wird im ersten Halbjahr 2023 dosiert. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Transit
Blockabfertigung – Dosiertage für 2023

Das Land setzt bereits seit längerem auf die Blockabfertigungsmethode, wenn es darum geht, für Verkehrs- und Versorgungssicherheit zu sorgen. Auch im ersten Halbjahr 2023 wird es die sogenannten Dosiertage geben. Hier erfahrt ihr die genauen Daten. TIROL. Für das erste Halbjahr 2023 stehen die Dosiertage in Tirol fest. Die Tiroler Landesregierung stellte ihre Pläne für den LKW-Verkehr bei Kufstein-Nord zwischen Jänner und Juni 2023 vor. An insgesamt 24 Tagen wird dosiert. Allerdings kann es...

Lisa Peer und ihr Team der "Jungen Liste" zeigt sich für die Wahlwiederholung gerüstet. | Foto: privat

Junge UnternehmerInnen
TVB Wahlwiederholung: Junge Liste kandidiert

Lisa Peer aus Mutters führt die Liste der jungen UnternehmerInnen auch bei der Wiederholung der Wahl an. Aktive Mitgestaltung im Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer möchte eine Gruppe junger UnternehmerInnen auch in Zukunft auf den Boden bringen. Daher treten wir - nach dem erfolgreichen Erstantritt im vergangenen Jahr - auch bei den laufenden Wiederholungs-Wahlen zum TVB-Innsbruck und seine Feriendörfer mit einer jungen dynamischen Liste in der Stimmgruppe 3 zu Wahl an", kündigt...

Die Jury: Gunther Sternagl, Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser, Dr. Marcus Hofer, Mag. Peter Huber und Dr. Wolfgang Paulmichl (v.l.n.r.) | Foto: Geineder
Video

Regionalitätspreis 2022
Die Gewinner stehen fest!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. TIROL. Eine prominent besetzte Jury bestehend aus RegionalMedien Tirol Geschäftsführer Gunther Sternagl, Chefredakteur Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser (Landwirtschaftskammer Tirol), Dr. Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Mag. Peter Huber (Geschäftsführer-Stv. WK Tirol, Sparte Gewerbe und Handwerk) und Dr. Wolfgang Paulmichl (Industriellenvereinigung Tirol) hat es sich...

Der Telfer Bürgermeister Christian Härting begrüßte den neuen Geschäftsführer Michael Kirchmair (li.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Axamer neuer Geschäftführer
Michael Kirchmair übernimmt das Telfer Bad

Ab 1. Oktober hat das Telfer Bad einen neuen Geschäftsführer. Der Axamer Michael Kirchmair folgt in dieser Funktion Markus Huber nach, der sich beruflich verändern möchte. Bei der Erwähnng dieses Namens darf man für Nicht-Insider eines aufklärend hinzufügen. Hier handelt es sich natürlich NICHT um den aus dem Nachbardorf Birgitz stammenden Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, sondern um seinen Namenskollegen aus Axams, der als Geschäftsführer des Freizeitzentrums in Axams tätig ist. "Daran wird...

Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

on links: Rainer Haag, Vorsitzender der Task Force Industrie 4.0 der Industriellenvereinigung Tirol, Elisabeth Lukasser-Vogl, GFin Verein klasse!forschung, LR Anton Mattle, AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl, WK Tirol-Präsident Christoph Walser, ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Fachkräftemangel
Neue MINT-Koordinationsstelle Tirol eingerichtet

Der Fachkräftemangel ist schon seit längerem ein Problem in Tirol. Jetzt richteten Land Tirol und Sozialpartner eine neue MINT-Koordinationsstelle Tirol (MTK) ein. Dazu wurde eine neue Stabsstelle auf den Weg gebracht, die alle MINT-Berufswege Bündeln soll.  TIROL. Zwar herrscht in Tirol aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich, doch gleichzeitig herrscht ein Fachkräftemangel. Besonders in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen, sucht man händeringend nach...

Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich mit Martin Baumann, Geschäftsführer des Umweltvereins Tirol, über den Erfolg des ReUse-Projektes, das dieses Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Schulanfang
Erfolgreiche "Tiroler Schultaschensammlung"

Im Rahmen des ReUse-Projektes "Tiroler Schultaschensammlung" konnten dieses Jahr über 1.200 Schultaschen und -rucksäcke gesammelt werden. Ein Großteil der Sammlung soll diesmal an in Tirol untergebrachte ukrainische Familien gehen.  TIROL. Die Aktion des Umweltverbandes Tirol, "Tiroler Schultaschensammlung", findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt und konnte erfolgreich über 1.200 Schultaschen- und Rucksacke als Spende entgegen nehmen. Erstmals beteiligt sich an der Initiative, die der...

Die Rollende Landstraße nimmt weiterhin Fahrt auf: Das Angebot zwischen Wörgl und Trento wird ab 6. April verdoppelt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

Transit
Komplettsperre der RoLA Wörgl-Brennersee im August

Die Rollende Landstraßen (RoLA) zwischen Wörgl-Brennersee wird vom 19. bis 29. August komplett gesperrt. In diesem Zusammenhang fordern Transporteure eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots. TIROL. Eine Komplettsperrung für zehn Tage ist die Folge von umfangreichen Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur und am Terminall Brennersee der Rollenden Landstraßen. Für diesen Zeitraum fordert der Obmann der Tiroler Transporteure, Ulf Schmid, eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots. Für Schmid...

Anzeige
Dr. Rainer Kappacher MBL LL.M., Experte für Unternehmensrecht in Landeck, Kanzlei Weiskopf / Kappacher / Kössler.
 | Foto: Daniel Zangerl
2

Tiroler Rechtsanwälte
Wortbild, Wortsinn, Wortklang – die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung

Neben dem Wortbild und dem Wortsinn ist insbesondere der Wortklang ausschlaggebend für die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung. Jede neue Firma muss sich von allen an demselben Ort oder in derselben Gemeinde bereits bestehenden und in das Firmenbuch eingetragenen Firmen deutlich unterscheiden.  TIROL. Rainer Kappacher ist Experte für Unternehmensrecht der Kanzlei Weiskopf/Kappacher/Kössler in Landeck. Im Mittelpunkt seiner Ausführung steht die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung,...

Vier Millionen Haushalte sollen jeweils einen Gutschein über 150 Euro erhalten. | Foto: Sergej Toporkov/fotolia
2

Energiekostenausgleich
AK-Servicehotline bis 12. August verlängert

Die Hotline des zuständigen Ministeriums für den Gutschein des Energiekostenausgleichs ist völlig überlastet. Kurzerhand richtete die AK Tirol eine eigene Hotline für Anfragen und Beschwerden ein. Der Service wird jetzt bis zum 12. August verlängert. TIROL. Eigentlich hätte der Gutschein zum Energiekostenausgleich bis jetzt in jedem Haushalt eintreffen sollen, doch zahlreiche Personen haben bis heute keinen Gutschein erhalten. Ruft man beim zuständigen Ministerium an, erreicht man lediglich...

Anzeige
Ein erfolgreicher Trainingstag am ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Innsbruck. V.l.n.r Christof Neuhauser (GF Idealtours), Hans Mauracher (Wechselberger Busreisen), Alfred Forthuber (EvoBus Austria), Stefan Rietzler (GF Rietzler Reisen), Johannes Moser (Bus- und Taxiunternehmen Gabriel Moser), Daniel Reiter (Wechselberger Busreisen), Susanne Neuhauser (GF Idealtours). | Foto: Idealtours

Busreisen
iDEALTOURS setzt auf klimafreundliches Reisen sowie Fahrsicherheit

Die Sicherheit der Kundinnen und Kunden steht beim Tiroler Reiseveranstalter iDEALTOURS an erster Stelle! Deshalb unterziehen sich Buslenkerinnen und Buslenker der Partnerbetriebe alle zwei Jahre einem Fahrsicherheitstraining am ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Innsbruck. Neben dem Trainieren von kritischen Situationen wie Aquaplaning, Ausweichmanövern und Notbremsungen liegt der Fokus dieses Jahr auf klimafreundlichem Reisen. „In der Bevölkerung sind Busreisen auf den ersten Blick nicht wirklich...

Gewalt im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich ist leider keine Seltenheit. Sie kann von KlientInnen aber auch von MitarbeiterInnen ausgehen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

GPA Tirol
Tabuthema: Gewalt am Arbeitsplatz

Die Gewerkschaft GPA Tirol will ein Tabuthema enttabuisieren. Es geht um Gewalt im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. Die Gewerkschaft fordert klare Regelungen und Fortbildungen und Supervisionen für Beschäftigte.  TIROL. Die Gewalt im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich würde immer weiter zunehmen, prangert die Gewerkschaft GPA Tirol alarmiert an. Dabei würde es sich noch immer um ein Tabuthema handeln. Dieses müsse allerdings, wenn es nach der GPA Tirol geht, enttabuisiert werden. ...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.