13.10.24 / 09.30 Uhr / ORF III
"Wahre Schönheit: Freiheit von Normen und die Kraft der Einzigartigkeit"

Sondersendung aus dem Schloß Ambras.

Im Schloss Ambras Innsbruck findet ab 19.07.24 die Ausstellung „Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch“ statt. Aus diesem Anlass trifft RollOn-Obfrau Marianne Hengl für die Serie LICHTblicke & Wegweiser Zuhal Mössinger-Soyhan und Inge Prader.

Wahre Schönheit kommt von innen.

Marianne Hengl spricht in der neuen Folge der „LICHTblicke & Wegweiser“ mit zwei starken Frauen darüber, was für sie Schönheit bedeutet, über Freiheit und Einzigartigkeit. Zuhal Mössinger-Soyhan ist Journalistin und die einzige Frau im Rollstuhl, die für den Bayerischen Rundfunk Sendungen vor der Kamera moderiert hat. Inge Prader gehört zu den bekanntesten Mode- und Portrait-Fotografinnen Österreichs.

Für Zuhal Mössinger-Soyhan bedeutet Schönheit „die Freiheit, mich von gesellschaftlichen Normen zu lösen und meine eigene Definition von Schönheit zu finden“. Mössinger-Soyhan wurde mit der Glasknochenkrankheit geboren. Zurückgehalten hat sie das nicht, ihre Ziele entschlossen zu verfolgen. „Meine Wertschätzung für mich selbst hängt nicht von den Standards anderer ab, sondern von meiner eigenen Akzeptanz.“

Inge Prader sieht die gängigen Schönheitsideale kritisch. Den Gegentrend, die viel zitierte „Body Positivity“-Bewegung, sieht die gebürtige Osttirolerin als „gut gemeinten Versuch“, der aber dem Mainstream keineswegs entspreche. Wichtiger sei es, „so oft wie möglich darauf hinzuweisen, dass die Wahrheit und das Wesentliche eines Menschen jenseits der Oberfläche liegen“ – in seinem Charakter, seinen Erfahrungen. Die Schönheit „liegt in den Narben, die das Leben gezeichnet hat, in dem Lächeln, das durch echte Freude entsteht und in den Augen, die Geschichten erzählen“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MAKe DeSIGn / Karin Pancheri
7

Karin Pancheri
Faszien-Praktik: "Bowen-Technik" für Mensch und Tier

Die Bowen-Technik ist bekannt für ihre sanfte und ganzheitliche Wirkung. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, den Energiefluss im Körper zu fördern und das Nervensystem zu regulieren. Dies führt unter anderem zu einer Entspannung der Muskulatur, einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Schmerzlinderung. VÖLS. Karin Pancheri aus Völs ist eine Faszien-Praktikerin für Mensch und Tier. Dabei wendet sie die Original Bowen Technik von Tom Bowen aus Australien an. "Diese Art von Anwendung...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.