Sellrain
Philipp Dornauer und "der Franz"

Philipp Dornauer ist "Hank Haberer", der dem Franz zeigt, was ein richtiger Kerl ist. | Foto: Sabine Hauswirth
8Bilder
  • Philipp Dornauer ist "Hank Haberer", der dem Franz zeigt, was ein richtiger Kerl ist.
  • Foto: Sabine Hauswirth
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Hier geht es um  Dornauer – allerdings nicht um den Sellrainer Bürgermeister und Tiroler-SP-Chef Georg, sondern um seinen Bruder Philipp, der als Schauspieler erfolgreich unterwegs und jetzt in einem neuen Kinofilm zu sehen ist.

Philipp Dornauer wuchs im Sellraintal auf. Der dramatische Weg des Schauspielers führte ihn bald nach Wien, um dort an der renommierten MUK – der Universität für Musik und Kunst (ehemals Konservatorium) zu studieren. Bereits während seines Studiums engagierten ihn das Wiener Burgtheater sowie der jetzige Intendant des Volkstheaters in Wien, Kay Voges. "Dort stand ich mit Größen wie dem Kammerschauspieler Martin Schwab und  Publikumsliebling Florian Teichtmeister auf der Bühne", erzählt Philipp Dornauer. Nach Auftritten bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs ist der Schauspieler auch hier zu Lande kein Unbekannter. Dort wurde er bereits als Stripper der Gruppe „Die wilden Stiere“ gesichtet. In Felix Mitterers Megaerfolg „Verkaufte Heimat - Das Gedächtnis der Häuser" überzeugte er als  Carabiniere Ettore, der sich in die heimische Bauerntochter Anna verliebt. Nach Fernsehproduktion wie „Walking on Sunshine“ oder „Schnell ermittelt“, kommt nun der erste große Film des Ausnahmedarstellers auf die Leinwand.

Volkschauspiele in Telfs: Carabiniere Ettore (Philipp Dornauer) entflammt für die Bauerntochter Anna. | Foto: Günther Egger
  • Volkschauspiele in Telfs: Carabiniere Ettore (Philipp Dornauer) entflammt für die Bauerntochter Anna.
  • Foto: Günther Egger
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Geschichten vom Franz

Christine Nöstlingers "Geschichten vom Franz" haben eine Kinoadaption bekommen. Ab dem 14. April 2022 startet der Film in Deutschland und Österreich.
Inhalt: Franz Fröstl (Jossi Jantschitsch) ist neun Jahre alt und besucht in Wien die Schule. Leicht hat er es dort ganz sicher nicht. Einerseits ist er kleiner als alle anderen und andererseits wird seine Stimme auch noch ganz hoch und piepsig, sobald er sich aufregt. Zu den Coolen von der Schule gehört man so definitiv nicht. Das muss man aber auch gar nicht, meinen zumindest seine Mama (Ursula Strauss) und sein Papa (Simon Schwarz). Eltern verstehen jedoch grundsätzlich nichts! Hilfe muss her! Aber von wem?

Hank Haberer

Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank Haberer (Philipp Dornauer) entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur trainiert sein, weniger lieb, sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter Kerl! Hank begleitet Franz von nun an in dessen Tagträumen und hilft ihm, ein richtiger Mann zu werden. Ob das gut geht? Und was ist denn nun eigentlich ein richtiger Mann?
Auf dem Regiestuhl nahm Johannes Schmid Platz, welcher bereits mit dem mehrfach preisgekrönten Kinderfilm "Blöde Mütze" Erfolge feierte und für seinen zweiten Kinofilm "Wintertochter" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
Brigitte Kren leiht der Erzählerin ihre Stimme, und sogar die Müllmänner kommen einem bekannt vor, wenn man mit der österreichischen Kabarett-Gruppe „maschek“ vertraut ist.
Der Soundtrack liefertt exklusive Songs von Marco Wanda.

Als Buch ein Mega-Erfolg, kommen die "Geschichten vom Franz" jetzt auch auf die Kinoleinwand. | Foto: Verlag
  • Als Buch ein Mega-Erfolg, kommen die "Geschichten vom Franz" jetzt auch auf die Kinoleinwand.
  • Foto: Verlag
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Besondere Qualität

Christine Nöstlingers Buchreihe „Geschichten vom Franz“, erschienen im Verlag Friedrich Oetinger zwischen 1984 und 2013 erreichte mit ihrer ganz besonderen Qualität eine Auflage von 2,5 Millionen und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt – völlig zurecht. Schließlich soll niemand ohne die Geschichten vom Franz aufwachsen müssen.

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.