Norbert Totschnig
Landwirtschaftsminister auf Besuch in Götzens

Familie Singer freute sich über den Besuch von Bundesminister Norbert Totschnig und Bauernbundpräsident LHStv. Josef Geisler | Foto: Hassl
8Bilder
  • Familie Singer freute sich über den Besuch von Bundesminister Norbert Totschnig und Bauernbundpräsident LHStv. Josef Geisler
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

In der Vorwoche war der neue Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig am Hof der Familie Singer in Götzens.

Der Minister und der Götzner Bürgermeister Josef Singer sind "alte Bekannte aus jungen Zeiten" – genauer: man kennt sich aus der gemeinsamen Jungbauernzeit. Er begrüßte mit seiner Familie den nunmehrigen Minister und führte ihn durch den Betrieb "Singer Milch".

Tierwohl

Der Minister zeigte sich vom "innovativen Betrieb" angetan, da die Ansprüche an das Tierwohl beim Konsumenten steigen würden. Es sei daher wichtig, die Betriebe weiter zu entwickeln und sowohl Qualität als auch Versorgungssicherheit bewahren zu können. "Der Bund forciert dazu auch die Investitionen in tiergerechte Ställe", so Totschnig weiter. Auch Tirols LHStv. und Bauernbundobmann Josef Geisler, der den Minister begleitete, ist sich sicher: "Es braucht passende Rahmenbedin- gungen, damit die Bäuerinnen und Bauern all das Potenzial ihrer Betriebe ausnutzen können."

Auch die jüngsten Hofbewohnern wurden von den Gästen begrüßt! | Foto: Hassl
  • Auch die jüngsten Hofbewohnern wurden von den Gästen begrüßt!
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Singer Milch

Vor drei Jahren erfolgte bei Familie Singer der Einstieg in die Direktvermarktung, nutzte vorhandene Potenziale und präsentierte den ersten Heumilchbetrieb in der Region. Mittelfristig ist die Umstellung auf Bio-Heumilch geplant. Josef Singer: „Den Wettbewerb am Markt gewinnen wir von Götzens aus nicht. Es gibt aber bereits 400 bis 500 regionale Privatkunden, die wöchentlich beliefert werden."

Beutegreifer

Klar angesprochen wurde auch eines der brisantesten Themen. "Wir werden uns zum Thema Wolf und/oder Bör auf EU-Ebene engagieren. Die Almwirtschaft muss erhalten bleiben – sie ist ein Teil unserer Kultur", hielt Norbert Totschnig fest.

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.