Bezirksblätter vor Ort
Keine Ausbau einer innerörtlichen Verkehrsroute

Links verläuft die L394 (aus Richtung Kematen), rechts geht es in den Ortsteil Gruben und von dort "quer durch Grinzens) | Foto: Hassl
3Bilder
  • Links verläuft die L394 (aus Richtung Kematen), rechts geht es in den Ortsteil Gruben und von dort "quer durch Grinzens)
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Gerüchte um einen Ausbau des "Verkehrsroute" Gruben-Bachl-Kirchgasse-Sellrain entbehren – so die Stellungsnahmen – jeglicher Grundlage.

GRINZENS/AXAMS. Voranzustellen ist eine Beschreibung der Örtlichkeit. Wer aus Richtung Kematen nach Axams/Grinzens/Sellrain oder umgekehrt fahren will, kann dies bequem auf der bestehenden Landesstraßen (L394 und L12) tun. Es gibt allerdings auch einen "Abschneider", der sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Quer durch Grinzens

Beschreibung aus Richtung Kematen: Unmittelbar nach dem Ortsteil Zifres entlang der Axamer Landesstraße gibt es rechts eine Abzweigung. Hier führt ein einspuriger Weg durch den Axamer Ortsteil Gruben. Weiter geht es bei der nächsten Kreuzung rechts nach "Bachl", wobei der Sendersbach die Ortschaften Axams und Grinzens trennt. Über die Bachlbrücke rechts kommt man auf ein – berüchtigtes – Steilstück mit einer der abenteuerlichsten Steilkurven in den Grinzner Ortsteilen Polzen bzw. Moarhof. Wer diese Herausforderung bewältigt hat, fährt weiter durch Grinzens Bichl, Kirchgasse, Anger (Buswendeplatz) bis hinauf zur Kohlstatt. Von dort kann man in die Straße Richtung Tanneben/Sellrain einbiegen – und im Idealfall bei freier Fahrbahn etwas Zeit einsparen.

Die blaue Linie bezeichnet die Landesstraßen (L394 bis Kögele-Kreisverkehr, L12 von dort bis Grinzens) - rot ist die "Ausweichroute" eingezeichnet. | Foto: BezirksBlätter
  • Die blaue Linie bezeichnet die Landesstraßen (L394 bis Kögele-Kreisverkehr, L12 von dort bis Grinzens) - rot ist die "Ausweichroute" eingezeichnet.
  • Foto: BezirksBlätter
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Schnellste Route

"Verschärft" wird die Lage dadurch, dass etliche Navigationsgeräte die beschriebene Umfahrung als "schnellste Route" zum Zielort Grinzens ausweisen. Ein Umstand, der bereits einige Verkehrsteilnehmer mit größeren Fahrzeugen in der "Achterbahnkurve Polzen" in Schwierigkeiten brachte. Fallweise folgen auch Touristen dieser Streckenführung in beiden Richtungen – und auch die Profis sind nicht davor gefeit. In der Kirchgasse wurden bereits Reisebusse und Sattelschlepper registriert. Fatal, weil es dort keine Umkehrmöglichkeit gibt und beim langen Rerversieren fahrerisches Feingefühl gefragt ist.

Verkehrsaufkommen

Die Causa ist sowohl in den Gemeindestuben in Grinzens als auch in Axams bekannt. Alle Gerüchte, wonach die beschriebene Strecke ausgebaut werden soll, werden aber da wie dort zerstreut. Auch ein beantragtes Bauvorhaben eines Bauträgers im Bereich Moarhof, dessen Zufahrt im Bereich der Polzen-Kurve vorgesehen wäre, spielt keine Rolle. Hier bräuchte es noch Grundstückszukäufe, um eine Zufahrt zu realisieren. Das Problem der Verkehrszunahme ist auch Bgm. Toni Bucher als Anrainer im Ortsteil Bichl bekannt. "Wir werden das natürlich weiterhin beobachten. Wichtig wäre vor allem, dass diese Route von den Navis verschwindet. Sämtliche Gerüchte über Ausbaupläne entbehren aber jeglicher Grundlage."

Keine Gruben-Maßnahmen

Dies bestätigt auch der Axamer Bürgermeister Thomas Suitner. "Im dicht besiedelten Gruben haben wir die Situation ständig im Auge. Kommen mehrere Fahrzeuge zusammen, wird es eng, was vor allem die Anrainer ärgert. Insgesamt rechtfertigt das Verkehrsaufkommen aber keine Maßnahmen. An eine Erweiterung dieses Verkehrsweges ist aber keinesfalls gedacht."

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Links verläuft die L394 (aus Richtung Kematen), rechts geht es in den Ortsteil Gruben und von dort "quer durch Grinzens) | Foto: Hassl
Die Auffahrt von der Bachlbrücke zu den Ortsteilen Polzen und Moarhof mit "Steilkurve" (genz rechts) | Foto: Hassl
Die blaue Linie bezeichnet die Landesstraßen (L394 bis Kögele-Kreisverkehr, L12 von dort bis Grinzens) - rot ist die "Ausweichroute" eingezeichnet. | Foto: BezirksBlätter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.