FRANZ BAUR: ORATORIUM "KATAKLYSMOS" - DIE SINTFLUT

- Susanne Langbein
- hochgeladen von Akademie St. Blasius
mit Susanne Langbein, Andreas Mattersberger, Chor und Orchester der Akademie St. Blasius, Leitung: Karlheinz Siessl
Franz Baur beendet mit diesem Oratorium über die Sintflut seine Trilogie biblischer Oratorien nach dem Alten Testament; zugleich schreibt er ein groß angelegtes Werk, das sich vehement gegen die große „Sünde“ der Menschheit, den Krieg, richtet. Wieder lässt Baur in die Konzeption seines Werkes philosophisches Gedankengut und Gegenwärtiges einfließen, diesmal auch Bezüge zum 1. Weltkrieg durch Texte des pazifistischen englischen Schriftstellers Wilfred Owen, der 1918 in Frankreich fiel. Der erste und zweite Teil der Oratorientrilogie, „Genesis – Die Schöpfung“ (2012) und „Amartema –Der Sündenfall“ (2013) wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und lassen erwarten, dass der Komponist auch für die „Sintflut“ eine ganz eigene und persönliche Tonsprache findet. Das Orchester der Akademie St. Blasius ist mit der Musik von Franz Baur vertraut wie kein anderer Klangkörper.
Dieses Konzert ist eine Kooperation der Tiroler Landesmuseen, Cultura Sacra Götzens, Akademie St. Blasius und Pauls Sakral, gefördert von der Raiffeisenbank Kolsass.
Karten zu 15 Euro (10 Euro für Studierende) über Tourismusbüro Götzens 05234-32236 und an der Abendkasse, sowie bei den Tiroler Landesmuseen. Mit Mitgliedskarte Eintritt gratis. Online-Reservierung: www.cultura-sacra.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.